5 elektrische Baumaschinen, die dieses Jahr bisher eingeführt wurden

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Die Einführung elektrischer Alternativen zu Baumaschinen mit Verbrennungsmotoren ist von Region zu Region unterschiedlich, doch es besteht kein Zweifel daran, dass sich die Technologie durchsetzt und auf eine große Vielfalt von Maschinentypen ausgeweitet wird.

Elektrizität wird ursprünglich mit kompakten Erdbewegungsmaschinen in Verbindung gebracht, wird aber mittlerweile auch in der Materialtransportausrüstung eingesetzt, insbesondere in Teleskopladern. Viele OEMs führen neue Modelle ein, zeigen Prototypkonzepte oder geben bekannt, dass sie elektrische Versionen anbieten wollen. (Wir haben eine davon in unserer Liste unten.)

In Nordamerika beispielsweise erfolgt die Einführung elektrischer Maschinen langsamer als in Europa. Gründe hierfür sind die geringe Verfügbarkeit der Maschinen, eine anhaltende Affinität zum Eigentumskonzept und nicht zuletzt die niedrigeren Kraftstoffsteuern, die das wirtschaftliche Argument erschweren. Im Gegensatz dazu ist die Einführung in China überraschend hoch .

Was die Vermietung angeht, so kommen die Vorteile elektrischer Geräte laut Chris Sleight, Geschäftsführer von Off-Highway Research, nicht optimal zum Tragen. Diese basieren auf dem Argument niedrigerer Gesamtbetriebskosten, darunter niedrigere Energiekosten. Wie viele dieser Vorteile tatsächlich von den Vermietungsunternehmen realisiert werden, ist ein Diskussionsthema.

Abgesehen von den Herausforderungen sind elektrisch betriebene Geräte bei nahezu jedem OEM das heiße Thema bei Maschineneinführungen, und das schon seit mehreren Jahren. Vor diesem Hintergrund finden Sie hier einige Geräteeinführungen seit Anfang 2024. Wir haben diese Liste auf Maschinen beschränkt, die zum Bewegen von Erde oder Materialien verwendet werden und die bereits in voller Produktion sind.

Werfen wir einen Blick darauf …

Elektrischer Kompakt-Radlader Case 12EV
Elektrischer Radlader Case CE Case CE stellte den 12EV vor, einen elektrischen Kompaktradlader.

Case CE stellte den 12EV vor, einen elektrischen Kompakt-Radlader, der im Vergleich zu einem Dieselmodell gleicher Größe eine vergleichbare oder bessere Leistung bieten soll.

Mit einem Gewicht von 3,8 Tonnen verfügt der Lader über die gleiche Leistung wie sein Diesel-Pendant und ist mit einem kobaltfreien Lithium-Ionen-Akkupaket mit 23 kWh ausgestattet, das eine Nutzlast mit Palettengabeln von 1,15 Tonnen ermöglicht.

Die 23-kWh-Batterie ermöglicht dem 12EV je nach Anwendung eine Betriebsautonomie von drei bis sechs Stunden. Sie wird mit einem serienmäßigen 230-V-Ladegerät geliefert, mit dem die Batterie über Nacht aufgeladen werden kann. Alternativ gibt es ein optionales 400-V-Schnellladegerät, mit dem die Batterie in nur einer Stunde von 20 % auf 80 % aufgeladen werden kann.

Vollelektrischer Teleskoplader Dieci Apollo-e

Der Apollo-e von Dieci ist der erste vollelektrische Teleskoplader des Unternehmens. Er basiert auf dem Fahrgestell des bestehenden Modells Apollo 26.6, hat eine Tragfähigkeit von 2600 kg, eine Hubhöhe von 6 m und wird von einem 19 kW starken Antrieb angetrieben.

Dieci Apollo-e Der Apollo-e von Dieci ist der erste vollelektrische Teleskoplader des Unternehmens.

und 22 kW Hydraulikmotor. Durch die Kombination bietet das Gerät die gleiche Leistung wie eine Dieselmaschine.

Der Dieci-e ist mit einer oder zwei Lithiumbatterien erhältlich und bietet eine maximale Leistungsabgabe von bis zu 44 kWh und bis zu einem ganzen Arbeitstag mit einer einzigen Ladung.

Eine der größten Stärken dieses Fahrzeugs ist seine Modularität. So kann die Anzahl der Bordbatterien geändert werden, sodass Leistung und Anschaffungskosten angepasst werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Funktionen und Plug-Ins hinzuzufügen, die noch vom Unternehmen entwickelt werden, und die Maschine zu aktualisieren, wenn sich Innovationen in der Branche entwickeln.

Vollelektrisches Nutzfahrzeug Polaris Pro XD

Polaris hat eine Elektroversion seines schweren Nutzfahrzeugs Pro XD für Anwendungen im Baugewerbe, in der Gerätevermietung und in der Industrie auf den Markt gebracht.

Elektrisches Nutzfahrzeug von Polaris Polaris hat eine Elektroversion seines schweren Nutzfahrzeugs Pro XD auf den Markt gebracht.

Das Pro XD Kinetic-Fahrzeug – eine schwerere Version des elektrischen Nutzfahrzeugs Ranger – verwendet eine 14,9-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, um ein sofortiges Drehmoment von 190 Nm (140 lb-ft) bereitzustellen und bis zu 1.133 kg (2.500 lb) zu ziehen und bis zu 566 kg (1.250 lb) zu transportieren. Es hat eine Reichweite von bis zu 72,4 km (45 Meilen) mit einer einzigen Ladung.

Das Aufladen erfolgt über eine Standardsteckdose (110 V) oder einen Generator an abgelegenen Einsatzorten und ist auch mit Schnellladen (220 V) kompatibel. Der elektrische Antriebsstrang wird von Zero Motorcycles im Rahmen seiner exklusiven 10-jährigen Partnerschaft mit Polaris geliefert.

Mecalac eMDX 6-Tonnen-Elektro-Baustellenkipper

Mecalac hat seinen brandneuen elektrischen Baustellenkipper eMDX vorgestellt, der laut Angaben des Unternehmens der erste 100 % elektrische 6-Tonnen-Kipper der Welt ist.

Das Modell, bekannt als eMDX, ist laut Angaben des Unternehmens Teil seines Bestrebens, nachhaltigere Lösungen zu liefern und stellt einen großen Fortschritt für die Bauindustrie dar, da es der wachsenden Nachfrage nach

Elektrischer Muldenkipper von Mecalac Mecalac hat seinen brandneuen elektrischen Baustellenkipper eMDX vorgestellt.

umweltfreundliche Stadtausstattung.

Der 6-Tonnen-Elektromulder ist mit einer 75-kWh-Batterie ausgestattet und soll mit einer einzigen Ladung eine ununterbrochene Betriebszeit von mindestens acht Stunden haben, wobei eine Schnellaufladung nur vier Stunden dauert. Da häufige Stopps die Regel sind, wird diese Autonomie weiter erhöht, was zusätzliche Arbeitsstunden ermöglicht.

Die Stromversorgung des eMDX erfolgt über einen Typ-2-Stecker, ähnlich dem aus dem Auto, und er kann auch über eine 5-polige Industriesteckdose direkt an einer Schalttafel oder Baustelleneinheit aufgeladen werden.

Yuchai Heavy Industry bringt elektrische Kompaktlader auf den Markt

Der in China ansässige OEM Yuchai Heavy Industry hat eine Reihe von Elektroprodukten auf den Markt gebracht, darunter den elektrischen Kompaktlader S150, den elektrischen Langstrecken-Kompaktlader S35MAX, den elektrischen Kompaktlader S35Pro, den Minilader Z25 und den elektrischen Kompaktlader X35 MAX.

Der elektrische Kompaktlader S150 ist derzeit der elektrische Kompaktlader mit der größten Tonnage auf dem Markt. Dieses Modell verfügt über ein integriertes thermisches Batterieausgleichssystem, das die Effizienz der Batterie maximiert.

Der OEM gibt an, dass die Maschine dank der Radmotor-Antriebstechnologie im Vergleich zu herkömmlichen Antriebsachsen schneller reagieren und im Vergleich zu ihrem Diesel-Pendant eine um 25 % höhere Leistung erzielen kann.

Elektrischer Kompaktlader von Yuchai Der in China ansässige OEM Yuchai Heavy Industry hat eine Reihe von Elektroprodukten auf den Markt gebracht.

Es verwendet den landesweiten Standard-Schnellladeanschluss, der auch bei Elektrofahrzeugen verwendet wird, und unterstützt eine maximale Ladeleistung von 80 kW. Mit einem universellen Anschlussanschluss bietet es eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten für unterschiedliche Arbeitsbedingungen.

Der langlebige elektrische Kompaktlader S35 MAX kann mit einer vollen Ladung 9 bis 11 Stunden lang ununterbrochen arbeiten – damit handelt es sich laut OEM um den weltweit langlebigsten elektrischen Kompaktlader, der sich bereits in Massenproduktion befindet.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN