Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cummins meldet Rekordumsatz im 2. Quartal 2024
01 August 2024
Rekordumsatz im zweiten Quartal von 8,8 Milliarden US-Dollar, Prognose für das Gesamtjahr angehoben
Laut Jennifer Rumsey, Vorstandsvorsitzende und CEO von Cummins, hat Cummins Inc. starke Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 gemeldet, darunter Rekordquartalsumsatz und solide Rentabilität. Sie führte die starke Leistung des Unternehmens auf den Erfolg seiner laufenden Null-Emissions-Strategie zurück.

„Wie wir bereits an unserem Analystentag im Mai erklärt haben, ist unsere Destination Zero-Strategie die richtige Strategie, um unser Geschäft auszubauen und die Bedürfnisse unserer Kunden heute und in Zukunft zu erfüllen. Wir liefern unseren Kunden weiterhin innovative Technologien, erfüllen unsere finanziellen Verpflichtungen und stärken unsere Position in Schlüsselmärkten“, sagte sie. Sie bedankte sich außerdem bei den Mitarbeitern des Unternehmens „für ihre anhaltenden Bemühungen, Geschäftsergebnisse zu erzielen und Cummins weltweit wettbewerbsfähiger zu machen.“
Der Umsatz im zweiten Quartal stieg im Vergleich zum gleichen Quartal im Jahr 2023 um 2 % auf 8,8 Milliarden US-Dollar. Die Verkäufe in Nordamerika stiegen um 4 %, während die internationalen Umsätze um 2 % zurückgingen.
Der Cummins zuzurechnende Nettogewinn betrug im 2. Quartal 2024 726 Millionen USD gegenüber 720 Millionen USD im 2. Quartal 2023. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisierung (EBITDA) betrug 1,3 Milliarden USD oder 15,3 % des Umsatzes gegenüber 1,3 Milliarden USD oder 15,1 % des Umsatzes im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Sowohl der Nettogewinn als auch das EBITDA im 2. Quartal 2023 spiegelten Kosten in Höhe von 23 Millionen USD im Zusammenhang mit der Abspaltung von Atmus wider.
Nach Geschäftsbereichen
Cummins meldete die folgenden Details zum 2. Quartal 2024 nach Sektoren im Vergleich zum 2. Quartal 2023:
- Komponentensegment: Der Umsatz sank um 13 % auf 3,0 Milliarden US-Dollar. Das EBITDA betrug 406 Millionen US-Dollar oder 13,6 % des Umsatzes, verglichen mit 486 Millionen US-Dollar oder 14,2 % des Umsatzes. In Nordamerika sanken die Umsätze um 10 % und der internationale Umsatz sank um 17 %, hauptsächlich aufgrund der Abspaltung von Atmus und der geringeren Nachfrage in China und Europa.
- Motorsegment: Der Umsatz stieg um 5 % auf 3,2 Milliarden US-Dollar mit einem EBITDA von 445 Millionen US-Dollar oder 14,1 % des Umsatzes gegenüber 425 Millionen US-Dollar oder 14,2 % des Umsatzes. Die Einnahmen stiegen in Nordamerika um 7 % und auf den internationalen Märkten um 2 % aufgrund der starken Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt für mittelschwere Lkw und Preismaßnahmen.
- Vertriebssegment: Der Umsatz stieg um 9 % auf 2,8 Milliarden US-Dollar. Das EBITDA betrug 314 Millionen US-Dollar oder 11,1 % des Umsatzes, verglichen mit 299 Millionen US-Dollar oder 11,5 % des Umsatzes. Die Umsätze stiegen sowohl in Nordamerika (6 %) als auch international (16 %), was auf die gestiegene Nachfrage nach Stromerzeugungsprodukten und Preismaßnahmen zurückzuführen war.
- Segment Energiesysteme: Der Umsatz stieg um 9 % auf 1,6 Milliarden US-Dollar, mit einem EBITDA von 301 Millionen US-Dollar oder 18,9 % des Umsatzes gegenüber 201 Millionen US-Dollar oder 13,8 % des Umsatzes. Die Umsätze aus der Stromerzeugung stiegen aufgrund der gestiegenen weltweiten Nachfrage, insbesondere im Rechenzentrumsmarkt, zweistellig (16 %). Die Umsätze aus der Industrie stiegen um 2 %, wobei die starke Nachfrage im Bergbau die schwächere Nachfrage auf den Öl- und Gasmärkten ausglich.
- Accelera-Segment: Das Segment verzeichnete aufgrund der zunehmenden Installation von Elektrolyseuren einen Umsatzanstieg von 31 % auf 111 Millionen US-Dollar. Das EBITDA war jedoch aufgrund von Kosten im Zusammenhang mit der Entwicklung von Elektroantrieben, Brennstoffzellen und Elektrolyseuren sowie Produkten zur Unterstützung batterieelektrischer Fahrzeuge ein Verlust von 117 Millionen US-Dollar, erklärte das Unternehmen.
Ausblick für das Geschäftsjahr 2024
Auf Grundlage seiner aktuellen Prognose hat Cummins seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2024 um 3 % auf unverändert angehoben. Grund dafür ist die stärker als erwartete Nachfrage in mehreren Märkten, insbesondere im nordamerikanischen Straßen- und Stromerzeugungsbereich. Das EBITDA wird voraussichtlich im Bereich von 15,0 % bis 15,5 % liegen, wodurch der Mittelwert angehoben und der Bereich der vorherigen Prognose von 14,5 % bis 15,5 % eingeengt wird.
„Wir haben unsere Erwartungen hinsichtlich Umsatz und Rentabilität für 2024 aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen von Cummins angehoben. Wir erwarten in der zweiten Jahreshälfte weiterhin eine nachlassende Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt für Schwerlast-Lkw“, sagte Rumsey. „Trotz der schlechteren Aussichten für die zweite Jahreshälfte ist Cummins in einer starken Position, um weiterhin in zukünftiges Wachstum zu investieren, den Kunden neue Technologien anzubieten und den Aktionären Geld zurückzugeben.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



