Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Fehmarnbelt-Tunnel-Projekt erreicht Meilenstein
18 Juli 2024
Beim 18 Kilometer langen Fehmarnbelttunnel sind nun alle fünf Produktionslinien für Standard-Tunnelelemente in Betrieb. Nach seiner Fertigstellung wird er der längste Absenktunnel der Welt sein und ist das derzeit größte Infrastrukturprojekt Nordeuropas.

Nach seiner geplanten Fertigstellung im Jahr 2029 wird der Fehmarnbelt-Tunnel Dänemark und Deutschland sowohl für den Straßen- als auch den Schienenverkehr verbinden. Mit einer Reisezeit von nur sieben Minuten mit der Bahn und zehn Minuten mit dem Auto bietet dieses Bauprojekt eine schnelle Eisenbahnverbindung zwischen Skandinavien und Mitteleuropa.
Der Absenktunnel hat eine Gesamtbreite von 42,00m und besteht aus fünf Tunnelkorridoren. Zwei dieser Korridore sind zweispurig und für Kraftfahrzeuge vorgesehen, zwei sind einspurig und für den Schienenverkehr vorgesehen und die verbleibende Röhre dient als Service- und Rettungsweg.
Peri lieferte die Schalung zur Herstellung der 79 Standard-Tunnelelemente mit einer Länge von jeweils 217,00 m und einem Gewicht von 73.000 t.
Die Schalungslösung zur Herstellung der 79 Standard-Tunnelelemente soll sich durch hohe Leistung, Produktivität und Einhaltung hoher Sicherheitsstandards auszeichnen. Die Herstellung der Standard-Tunnelelemente erfolgt parallel auf fünf Produktionslinien, wobei die neueste Linie im Februar 2024 den Betrieb aufgenommen hat.
Die maßgeschneiderte Peri Steel Schalungslösung wurde im PERI Werk in Weißenhorn, Deutschland, in Polen und Italien hergestellt. Die Peri-Lösung bestand aus mehr als 11.000 Tonnen Schalungsmaterial, das mit zwölf Schiffen und mehr als 275 LKWs zur Produktionsstätte geliefert wurde.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



