Spezifische „Buy America“-Vorschriften für den Breitbandausbau entfallen

Premium-Inhalte

Die US-amerikanische National Telecommunications and Information Administration (NTIA) hat Anfang des Monats eine Ausnahmeregelung eingeführt, die die Beschränkungen für im Ausland hergestellte Geräte bei amerikanischen Breitbandprojekten lockert.

US-Unternehmen stellen Breitbandkomponenten her. (Bild: NTIA) US-Unternehmen und ihre Standorte, die Breitbandkomponenten und -ausrüstung für den Internetausbau des Landes herstellen. (Bild: NTIA)

Auf eine Petition von vier in den USA ansässigen Bauverbänden zur Änderung der „Made in America“-Anforderungen der Biden-Regierung reagierte die NTIA – eine Behörde des US-Handelsministeriums (DOC) – mit einer gewissen Erleichterung , da bei bestimmten Breitbandprojekten nun ausländische Teile und Geräte zugelassen werden.

Die Branchenverbände – Associated General Contractors, American Road & Transportation Builders Association, American Public Transportation Association und National Association of Home Builders – gaben an, dass ihre Mitglieder „erhebliche Schwierigkeiten “ bei der Umsetzung des Build America, Buy America Act durch das Office of Management and Budget (OMB) hätten.

Der US-Kongress verabschiedete 2021 den Build America, Buy America Act (BABA) als Teil des Infrastructure Investment and Jobs Act (IIJA). Der BABA legt Anforderungen an die Beschaffungspräferenz im Inland für Infrastrukturprojekte fest, die der Bund finanziell unterstützt. Er gilt für alle Eisen- oder Stahlprodukte, Fertigprodukte und Baumaterialien, die für Infrastrukturprojekte im Rahmen von Bundesprogrammen zur finanziellen Unterstützung verwendet werden.

„Das DOC hat festgestellt, dass bestimmte Fertigprodukte und Baumaterialien in den Vereinigten Staaten nicht in ausreichenden und angemessen verfügbaren Mengen produziert werden, um den Bedarf des Broadband Equity, Access, and Deployment (BEAD)-Programms zu decken“, heißt es in der Mitteilung über die endgültige Ausnahmegenehmigung.

„Das DOC erlässt daher eine begrenzte, allgemeingültige Ausnahmegenehmigung für die Nichtverfügbarkeit der Buy America-Präferenzanforderungen für bestimmte Baumaterialien und bestimmte Fertigprodukte, die für Empfänger staatlicher Finanzhilfen im Rahmen des BEAD-Programms gilt.“

Konkret wurde auf Materialien wie Elektronik (mit Ausnahme von optischen Leitungsterminals, Netzwerkterminals und Netzwerkeinheiten) und nicht aus optischem Glas bestehende Eingangsmaterialien (wie etwa ummantelte Zylinder) verzichtet, die zur Herstellung von Glasfasern und Glasfaserkabeln verwendet werden.

Das BEAD-Programm hat Mittel in Höhe von 42,45 Milliarden US-Dollar für die Bereitstellung von Breitbanddiensten an „nicht versorgten“ und „unterversorgten Standorten“ bereitgestellt.

Der Verzicht gilt nicht für in China hergestellte Komponenten

Während die Ausnahme den Auftragnehmern eine gewisse Flexibilität einräumt, bleiben für in China hergestellte Komponenten zusätzliche Einschränkungen bestehen. Es gibt jedoch auch spezielle Ausnahmen, um diese Regelung zu umgehen.

„Mittel aus dem BEAD-Programm dürfen nicht für den Kauf oder die Unterstützung von ‚Glasfaserkabeln und optischer Übertragungsausrüstung, die in der Volksrepublik China hergestellt wurden‘ verwendet werden“, erklärte das DOC und fügte hinzu, dass Ausnahmen gemacht werden könnten, wenn „die berechtigte Stelle, die einen Teilzuschuss für das Projekt vergibt, nachweist, dass eine solche Verwendung die Kosten des Projekts unangemessen erhöhen würde.“

Zwar werde die Zulassung externer Materialien ausgeweitet, doch die Agentur rechne weiterhin damit, dass ein hoher Prozentsatz der Ausrüstung und Komponenten aus den USA kommen werde, schrieb Will Arbuckle, leitender Politikberater der NTIA.

„Als wir im August [2023] die vorgeschlagene BABA-Ausnahmeregelung veröffentlichten, schätzten wir, dass unser Ansatz bedeuten würde, dass fast 90 % der für Ausrüstung ausgegebenen BEAD-Mittel für in den USA hergestellte Ausrüstung ausgegeben würden“, sagte er. „Nach der [im Februar 2024] veröffentlichten Ausnahmeregelung bleibt diese Schätzung unverändert.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN