Neues EU-Projekt soll Kompetenzen im Bausektor stärken

Mit dem Titel „Construction Blueprint 2“ wurde eine neue europäische Initiative ins Leben gerufen, um die Kompetenzen und die Wettbewerbsfähigkeit im Bausektor zu verbessern.

Ein Team aus Ingenieuren und Architekten arbeitet, bespricht, entwirft, plant und misst die Anordnung der Baupläne auf der Baustelle. Das Projekt wurde offiziell während eines Kick-off-Meetings am 11. und 12. Februar in Madrid gestartet, das von der Fundación Laboral de la Construcción (FLC) ausgerichtet wurde. (Foto: AdobeStock)

Das vom Programm Erasmus+ kofinanzierte und auf vier Jahre angelegte Projekt bringt ein Konsortium aus 20 europäischen Unternehmen zusammen, um den Schulungsbedarf der Belegschaft als Reaktion auf den digitalen und ökologischen Wandel zu decken.

Die Initiative wird von der European Construction Industry Federation (FIEC), der European Federation of Building and Woodworkers (EFBWW) und der European Builders Confederation (EBC) unterstützt. Sie baut auf den Fortschritten auf, die in der ersten Phase des Construction Blueprint (2019–2023) erzielt wurden, indem sie Schulungsmethoden weiterentwickelt und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Schulungsanbietern fördert.

Der offizielle Start des Projekts fand am 11. und 12. Februar im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Madrid statt, die von der Fundación Laboral de la Construcción (FLC) ausgerichtet wurde. Vertreter der Industrie, Gewerkschaften, Ausbildungsanbieter aus 12 EU-Mitgliedsstaaten sowie der Europäischen Kommission nahmen daran teil.

In den nächsten vier Jahren wird sich Construction Blueprint 2 auf die Verbesserung von Schulungsmethoden zur Verbesserung der Qualifikation der Belegschaft konzentrieren und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungsanbietern stärken.

Interessenvertreter in ganz Europa werden ermutigt, sich an dem Projekt und seinen bevorstehenden Ergebnissen zu beteiligen, deren Ziel darin besteht, eine Belegschaft aufzubauen, die auf die zukünftigen Herausforderungen im Baugewerbe vorbereitet ist.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Warum die Baubranche nach vorne schauen muss, um mit Unsicherheiten umgehen zu können
Dr. Alan Manuel, Group Chief Executive von Currie & Brown, erklärt, warum das globale Beratungsunternehmen einen neuen Certainty Index eingeführt hat
„European Rental Week“ rückt Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit in den Fokus
Zum Auftakt der dritten European Rental Week spricht Construction Briefing mit führenden Vertretern der europäischen Baumaschinenvermietungsbranche über die Bedeutung der Vermietung im heutigen Bausektor.
Einblicke in den Bauboom in Saudi-Arabien: drei wichtige Erkenntnisse
Von Diriyah bis Qiddiya: Saudi-Arabien baut in beispiellosem Ausmaß, während Vision 2030 die Skyline des Königreichs neu gestaltet
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
Construction technology survey

Share your views and we’ll give to charity!

Take a quick survey on construction technology and we’ll donate US$3 to Habitat for Humanity for every response.

Take the Survey