Das in den USA ansässige 3D-Betondruckunternehmen ICON gab bekannt, dass ein Projekt zum Bau von 100 im 3D-Betondruck (3DCP) hergestellten Häusern für chronisch Obdachlose und Wohnungslose in Texas (USA) im Gange sei.

Arbeiten am ICON/Lennar-Dorf für Obdachlose im Gange (Bild mit freundlicher Genehmigung von ICON) Derzeit laufen die Arbeiten zum Bau von 100 3D-gedruckten Betonhäusern in Texas, USA, für die obdachlose Bevölkerung. (Bild mit freundlicher Genehmigung von ICON)

Das ICON-Projekt wird in Partnerschaft mit der Lennar Foundation durchgeführt, einem gemeinnützigen Zweig des US-amerikanischen Hausbauers Lennar.

Die Gruppe errichtet die Strukturen in der Entwicklung mit der in Austin ansässigen gemeinnützigen Organisation Mobile Loaves & Fishes (MLF) als Teil einer Erweiterung ihres bestehenden Community First! Village (CFV)-Standorts für obdachlose Männer, Frauen und Familien.

Von ICON gedruckte Häuser in Texas (Bild mit freundlicher Genehmigung von ICON) Nahaufnahme der 3DCP-Häuser von ICON und Lennar außerhalb von Austin, Texas, USA. (Bild mit freundlicher Genehmigung von ICON)

Die Erweiterungsfläche erstreckt sich über 127 Acres und soll nach Abschluss des zweiphasigen Projekts rund 1.800 ehemalige Obdachlose beherbergen. Insgesamt (zusätzlich zu den 100 3DCP-Häusern von ICON und Lennar) werden laut MLF durch die Erweiterung 1.400 Häuser entstehen, was die Fläche auf 178 Acres und 1.900 Häuser und Nebengebäude erhöhen wird.

Die 100 3DCP ICON- und Lennar-Häuser werden eine Mischung aus Stadthäusern und Einfamilienhäusern mit einer Größe von 35 bis 95 m² sein.

Icons 3D-gedrucktes Dorf in Texas, USA, fast fertig
Icons 3D-gedrucktes Dorf in Texas, USA, steht kurz vor der Fertigstellung. 3D-Betondruckunternehmen hat Projekt zu über 90 % abgeschlossen

Laut lokalen Medien belaufen sich die geplanten Kosten des Projekts auf über 100 Millionen US-Dollar.

Es ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen der Obdachlosenorganisation Mobile Loaves & Fishes und ICON: 2020 lieferte das Baudruckunternehmen eine „Reihe“ von Häusern an derselben Stelle. In einer Pressemitteilung in diesem Monat gab ICON an, dass es zuvor über einen Zeitraum von vier Jahren 17 Häuser und Einrichtungen für CFV gespendet hatte.

Ein voraussichtlicher Fertigstellungstermin für das Projekt liegt nicht vor.

Render von mit ICON gedruckten Häusern in Texas (Bild mit freundlicher Genehmigung von ICON) Render der Community First!-Dorfhäuser in Texas, USA, die der 3D-Drucker ICON und der Hausbauer Lennar für die Obdachlosenorganisation Mobile Loaves & Fishes bauen. (Bild mit freundlicher Genehmigung von ICON)

Irland stellt „Europas ersten“ Sozialwohnungsbau aus 3D-gedrucktem Beton vor
Irland enthüllt „Europas ersten“ 3D-gedruckten sozialen Wohnungsbau aus Beton Ein neues soziales Wohnungsbauprojekt in Irland wurde im 3D-Druckverfahren aus Beton hergestellt.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN