FAE bringt neuen 20-Tonnen-Raupentransporter auf den Markt

Premium-Inhalte

Die FAE Group, ein in Italien ansässiger Entwickler und Hersteller von Maschinen, Zubehör und Optionen, hat ihr neuestes Raupenfahrzeug vorgestellt: den PT550.

FAE Group PT550 (Bild: FAE Group) Das neueste Raupentransportfahrzeug der FAE Group: der PT550. (Bild: FAE Group)

Die 20-Tonnen-Einheit wird den PT475 von FAE ersetzen.

Der PT550 erfüllt die US-EPA Tier 4-/EU-Stufe V-Standards mit einem Caterpillar C13B-Sechszylindermotor und einem Pumpen- und Motorsystem von Danfoss. Er kann bis zu 536 PS liefern.

„Der kombinierte Dieselpartikelfilter, die selektive katalytische Reduktion und der Dieseloxidationskatalysator garantieren die Einhaltung von Tier 4 Final/Stufe V“, bestätigte FAE. „Der PT550 ist für emissionsfreie Märkte auch mit einem Tier 3/Stufe III A-Motor erhältlich.“

Der PT550 verfügt über einen Hubraum von 12,5 Litern und ein elektronisch gesteuertes proportionales und umkehrbares Lüfterkühlsystem, das laut FAE eine hohe Leistung bei schweren Arbeiten und in tropischem Klima garantiert.

Die Maschine wurde für den Einsatz in Waldgebieten und entlang von Öl-/Gaspipelines entwickelt und kann laut FAE mit weichem, unebenem und sumpfigem Boden umgehen. Sie kann Längshänge bis zu 45° und Querneigungen bis zu 32° erklimmen.

„Die geschmierten Raupenketten halten länger als herkömmliche Ketten und sorgen für eine ruhigere Fahrt. In Kombination mit den zuverlässigen Planierraupenwalzen und der oszillierenden Fahrwerkstechnologie bietet der PT550 überlegenen Grip und Komfort“, so FAE. „Die herkömmliche Geometrie bedeutet einen niedrigen Schwerpunkt und optimalen Kontakt zwischen der Kette und dem Antriebsrad, zwei grundlegende Elemente, die auch an Hängen für beste Leistung sorgen.“

FAE PT550 Optionen und Anbauteile

Es gibt zwei Walzenschutzoptionen zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungen und ein Paar Multitasking-Köpfe, die Steine zerkleinern und Erde bearbeiten können. Der PT550 kann auch mit einem Forstmulcher ausgestattet werden.

In Kombination mit den Aufsätzen mit Sonic-Technologie von FAE kann der Kopf während der gesamten Nutzung mit maximaler Kapazität arbeiten, da die Technologie das Drehmoment in Echtzeit entsprechend der erforderlichen Kraft anpasst – für eine bis zu 30 % höhere Produktivität –, so das Unternehmen.

FAE fügte hinzu, dass in jeder Maschine die Technologie „Active Power Management“ zum Einsatz komme, die die Funktion des Schwebesystems mit der Lastkontrollfunktion kombiniere und „dadurch sicherstelle, dass der Kopf immer präzise dem Boden folgt und die Leistung während des Betriebs effektiv verwaltet wird.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN