Kaliforniens 310 Milliarden US-Dollar teures Hochgeschwindigkeits-Massenbahnsystem

Der US-Bundesstaat Kalifornien – mit rund 40 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste des Landes – hat einen 310 Milliarden US-Dollar teuren Plan zur Entwicklung und zum Bau eines vernetzten Schienennahverkehrssystems innerhalb der nächsten 25 Jahre vorgestellt.

Render eines Hochgeschwindigkeitszuges (Bild mit freundlicher Genehmigung von California High-Speed Rail) Render eines Hochgeschwindigkeitszugs in Kalifornien, USA. (Bild mit freundlicher Genehmigung von California High-Speed Rail)

Gouverneur Gavin Newsom kündigte das Projekt mit dem Namen „State Rail Plan“ am 7. Januar an.

Das ausgedehnte elektrifizierte Hochgeschwindigkeitsnetz würde sich über eine Fläche von mehr als 500 Meilen (fast 900 Kilometer) Länge von Nord nach Süd (Chico bis San Diego) erstrecken, mit mehreren Linien, die von Ost nach West in große Metropolen wie San Francisco, San Jose und auch Las Vegas im benachbarten Bundesstaat Nevada führen.

Das Netzwerk soll Fernverkehrs-, Regional- und Nahverkehrssysteme umfassen und das erklärte Ziel haben, Bahnreisen „zu einer attraktiveren Alternative zu Auto- oder Flugreisen“ zu machen.

Das Programm zielt darauf ab, die Mobilität in allen Regionen Kaliforniens zu steigern, indem ein „erstklassiges, vollständig integriertes und emissionsfreies Schienennetz geschaffen wird, das sich nahtlos mit anderen Verkehrsmitteln verbinden lässt“, wie es die Landesregierung formulierte.

Der Staat teilte mit, dass das Schienennetz emissionsfrei konzipiert sei und bis zu 900.000 Arbeitsplätze schaffen könne.

Karte des geplanten Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes in Kalifornien California High-Speed Rail Karte des geplanten 310 Milliarden US-Dollar teuren Hochgeschwindigkeitsbahnnetzes in Kalifornien, USA. (Bild mit freundlicher Genehmigung des Staates Kalifornien)

„Bis 2050 sollte jeder Kalifornier die Bahn als Transportmittel wählen können, um zu seinem Ziel zu gelangen, egal ob nah oder fern. Unser Bahnplan ist ehrgeizig, aber als fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt voller Talent und Innovation sind wir bereit, diese Herausforderung anzunehmen“, sagte Newsom.

Der Staat hofft, die Bahnfahrten seiner Bürger um 18 Prozent zu steigern. Derzeit machen Bahnfahrten in Kalifornien nur 2 Prozent der zurückgelegten Meilen des Staates aus.

„Dadurch würden fast 200 Millionen Passagiermeilen täglich von den Autobahnen auf das landesweite Schienen- und Transitnetz verlagert, was die Verkehrsstaus und die CO2-Emissionen deutlich reduzieren würde“, fügte der Staat hinzu.

Eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen San Francisco und Los Angeles ist bereits in Planung. Der Bau des möglicherweise 100 Milliarden Dollar teuren Bauwerks wird dieses Jahr wieder aufgenommen, nachdem eine Umwelthürde genommen wurde. Eine weitere Linie in San Bernardino soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen, während im September letzten Jahres ein Korridor von San Francisco nach San Jose eröffnet wurde. Das Projekt hat mit erheblichen Kostenüberschreitungen und Verzögerungen zu kämpfen.

HS2 plant „grundlegenden Neustart“ zur Kostensenkung
HS2 plant „grundlegenden Neustart“, um Kosten zu senken Der neue CEO von HS2 Ltd, Mark Wild, hat die erheblichen Kostenherausforderungen für das Projekt anerkannt

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN