Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hohe Nachfrage veranlasst Immobilienentwickler in Dubai, interne Bauunternehmer einzusetzen
13 August 2025
Angesichts der hohen Nachfrage nach Immobilien gründen große Immobilienentwickler in den Vereinigten Arabischen Emiraten zunehmend eigene Bauunternehmen.
Dieser Wandel markiert eine Abkehr von der langjährigen Abhängigkeit von Drittunternehmen und spiegelt den Versuch wider, die Lieferung zu beschleunigen und den Cashflow zu verbessern. Branchenbeobachter weisen jedoch auch auf potenzielle Nachteile hin.
Emaar Properties – vor allem bekannt für den Burj Khalifa – hat unter seiner Tochtergesellschaft Mirage einen neuen Bauzweig namens Rukn Mirage gegründet, wie ein Unternehmenssprecher gegenüber Reuters bestätigte. Emaar schließt sich damit Samana Developers, Ellington und Azizi an, die alle in den letzten zwei Jahren eigene Vertragsabteilungen gegründet haben.
Arada, Mitbegründer des saudischen Prinzen Khaled bin Alwaleed bin Talal Al Saud, teilte Reuters mit, dass das Unternehmen Anfang des Jahres eine Beteiligung an einem australischen Bauunternehmen erworben habe und plane, das Unternehmen bis 2027 in seine Geschäftstätigkeit in den VAE zu integrieren.
Die Immobilienpreise in Dubai sind in den vier Jahren bis Dezember 2024 um 70 % gestiegen. Gleichzeitig plant die Regierung, die Bevölkerung des Emirats bis 2040 auf 7,8 Millionen zu verdoppeln. Branchendaten zeigen, dass die Zahl der Immobilienangebote im Jahr 2024 um 83 % gestiegen ist, die Zahl der Fertigstellungen jedoch um 23 % zurückgegangen ist.
Das schnelle Wachstum hat zu einem Zustrom von Arbeitskräften geführt, viele davon aus Südasien, während die Fluktuation unter den ausländischen Mitarbeitern weiterhin hoch ist.
Der Wettbewerb um externe Auftragnehmer hat sich verschärft. Ursprünglich wollte Samana Developers bei seiner Gründung im September nur 20 Prozent der Aufträge an seine Vertragsabteilung vergeben, doch mittlerweile wickelt es bis zu 90 Prozent der neuen Projekte intern ab, sagte Geschäftsführer Imran Farooq. Die Zahl der Angebote externer Firmen ist stark zurückgegangen – von bis zu 30 pro Projekt in den Vorjahren auf nur noch zwei oder drei.
Emaar verfolgt einen gemischten Ansatz: Einige Entwicklungen – wie etwa ein kürzlich angekündigtes Wohnbauprojekt – werden von Rukn Mirage abgewickelt, während andere weiterhin ausgelagert werden, sagte Gründer und Geschäftsführer Mohamed Alabbar.
Die gesamte Entwicklungskette – vom Grundstückskauf bis zur Übergabe – in Eigenregie zu betreiben, bietet mehr Sicherheit und entspricht dem Streben der VAE nach Eigenständigkeit in Schlüsselsektoren. Allerdings erhöht die Eigenverantwortung für den Bau die operative Komplexität und kann Unternehmen in einem Konjunkturabschwung anfälliger machen, sagt Gordon Rodger, geschäftsführender Partner der Beratungsfirma Stonehaven.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



