3 Highlights aus Lennars Ergebnissen des zweiten Quartals

Premium-Inhalte

Lennar Corporation, einer der größten Hausbauer in den USA, meldete für das zweite Quartal 2024 trotz eines schwierigen Immobilienmarkts im Inland ein Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Lennar-Render (Bild: Lennar) Render einer von Lennar geplanten Wohnanlage in der Nähe von Miami, Florida, USA. (Bild: Lennar)

Das Unternehmen verzeichnete einen Nettogewinn von 954 Millionen US-Dollar – ein Anstieg von 9 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – bei Gesamteinnahmen von 8,8 Milliarden Dollar, wobei die Auftragseingänge um 19 % zunahmen.

Lennar verfügt über 3,6 Milliarden Dollar in bar und hat keine Kredite aus seiner revolvierenden Kreditfazilität von 2,2 Milliarden Dollar. Das Unternehmen kaufte im zweiten Quartal außerdem Stammaktien im Wert von 603 Millionen Dollar zurück und zahlte vorrangige Schuldverschreibungen im Wert von 554 Millionen Dollar zurück.

1) Deutliches Wachstum bei Auftragseingängen und Auslieferungen

Das zweite Quartal von Lennar zeigte einen deutlichen Anstieg sowohl bei den Auftragseingängen als auch bei den Hauslieferungen.

Der Anstieg der Neubestellungen um 19 % entspricht 21.293 Haushalten, während das Unternehmen 19.690 Einheiten auslieferte; ein Anstieg der Haushaltlieferungen um 15 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2023.

Das Unternehmen erklärte, es habe trotz schwankender Zinssätze und angespannter Finanzlage Wachstum erzielt und würdigte dies Lennars Einsatz von „Preis-, Anreiz- und Marketingstrategien“.

Stuart Miller, Executive Chairman und Co-CEO von Lennar, sagte: „Obwohl die Erschwinglichkeit weiterhin durch Zinsbewegungen auf die Probe gestellt wurde und gleichzeitig

Spatenstich für Lennar (Bild: Lennar) Vertreter von Lennar geben den ersten Spatenstich für ein Golf-Clubhaus-Projekt im Süden der USA bekannt. (Bild: Lennar)

Obwohl die Verbraucherstimmung ins Wanken geriet, reagierten die Käufer weiterhin positiv auf die erhöhten Verkaufsanreize.

„Das makroökonomische Umfeld blieb relativ konstant, die Beschäftigungslage war weiterhin hoch, das Wohnungsangebot aufgrund von Produktionsdefiziten über ein Jahrzehnt chronisch knapp und die Nachfrage war durch die starke Haushaltsbildung bedingt“, fuhr Miller fort. „Wir konzentrierten uns weiterhin auf ein konstantes Produktionstempo, das das Verkaufstempo ankurbelte, und nutzten Preisgestaltung, Anreize, Marketingausgaben und Margenanpassungen, um ein konstantes Verkaufsvolumen in einem schwankenden Zinsumfeld zu ermöglichen.“

Lennars Auftragsbestand belief sich auf 17.873 Häuser im Wert von 8,2 Milliarden Dollar, was auf einen verlässlichen Pipeline für zukünftige Verkäufe schließen lässt.

2) Marge, Auftragsbestand und Umschlagshäufigkeit sind gesund

Lennar gab an, dass es bei der Reduzierung der Baukosten erfolgreich gewesen sei und kündigte eine Bruttomarge von 22,6 % beim Eigenheimverkauf an. Die Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten behielten jedoch 7,5 % des Erlöses aus dem Eigenheimverkauf bei.

Auch die betriebliche Effizienz sei ein Highlight gewesen, sagte Lennar. Das Unternehmen verkürzte seine Zykluszeit auf 150 Tage und verbesserte seinen Lagerumschlag auf 1,6.

Jon Jaffe, Co-CEO und Präsident von Lennar, sagte: „Operativ lag unser Start- und Verkaufstempo im zweiten Quartal bei 5,8 bzw. 5,7 Häusern pro Gemeinde, da wir uns immer weiter einem gleichmäßigen Betriebsmodell annähern.“

3) Lennar vollzieht strategische Umstellung auf „Land Light“-Modell und Fertigung

Lennar setzte seine strategische Ausrichtung auf ein „Land Light“-Modell fort. Dabei handelt es sich um eine Strategie, bei der der Landbesitz an einen Dritten übergeht, der dem operativen Unternehmen (in diesem Fall Lennar) durch Optionen und Vereinbarungen die Kontrolle überlässt.

3D-gedruckte Häuser der Wolf Ranch in Texas (Bild: Icon) Fünf verschiedene Icon Vulcan 3D-Drucker bei der Arbeit an fünf verschiedenen Häusern in Lennars Wolf Ranch-Siedlung in Georgetown, Texas, USA. (Bild: Icon)

„Im Laufe des Quartals haben wir die Migration zu unserer Land Light-Strategie fortgesetzt“, sagte Jaffe. „Dies zeigte sich daran, dass sich unser Jahresangebot an eigenen Grundstücken von 1,7 Jahren im letzten Jahr auf 1,2 Jahre verbesserte und unser Anteil an kontrollierten Grundstücken im Jahresvergleich von 70 % auf 79 % stieg.“

„Diese Ergebnisse führten dazu, dass unsere Lagerrendite auf 31,4 % stieg, was einer Verbesserung um 110 Basispunkte gegenüber dem Vorjahr entspricht“, fügte er hinzu.

Miller merkte an, dass das Unternehmen auch weiterhin ein „immer stärker fokussiertes Fertigungsmodell für Lennar“ verfolgen werde. Erst letzten Monat gab das Unternehmen bekannt, dass ein 3D-gedrucktes Stadtviertel mit 100 Häusern in Texas kurz vor der Fertigstellung stehe .

Der Fokus auf einen produktionsorientierten Ansatz sei eine große Hilfe beim Erreichen des Verkaufstempos von 5,7 pro Community und eines Starttempos von 5,8 gewesen, sagte Lennar.

Ausblick

Mit Blick auf die Zukunft ist Lennar hinsichtlich seiner zukünftigen Entwicklung optimistisch. Das Unternehmen geht davon aus, im dritten Quartal zwischen 20.500 und 21.000 Wohnungen auszuliefern und dabei eine Bruttomarge von etwa 23 % zu erzielen.

Für das Gesamtjahr strebt Lennar die Lieferung von 80.000 Wohnungen bei gleichbleibenden Margen an.

Dies ist ein beeindruckendes Wachstum in einem Markt mit hoher Nachfrage, der mit historisch überhöhten Immobilienpreisen und kurzfristig erhöhten Zinssätzen zu kämpfen hat.

Miller schloss mit den Worten: „Wir haben uns weiterhin auf unsere operativen Strategien konzentriert und gleichzeitig die aktuellen Wirtschafts- und Markttrends beobachtet. Dies hat uns besonders gut positioniert, da sich das wirtschaftliche Umfeld im komplizierten Wahljahr 2024 weiterhin prägt.

„Wir werden unsere Bilanz weiterhin mit erheblicher Liquidität stärken und aus einer Position der Stärke heraus agieren. So können wir weiterhin unsere Kernstrategien umsetzen, um einen starken Cashflow und höhere Renditen zu erzielen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN