Itinera sprengt italienisches Viadukt
11 Juli 2024
Das auf Ingenieur- und Bauwesen spezialisierte Unternehmen Itinera, eine Tochtergesellschaft des Infrastrukturunternehmens ASTM, hat den Sprengabriss von drei Metallbögen abgeschlossen, die die Fahrbahnplatten der Nordfahrbahn des Gravagna-Viadukts bei Genua im Norden Italiens stützen.
Das Bauwerk, das im Zuge einer umfassenden Renovierung des Gravagna-Viadukts zum Abriss und Neubau des 1.067 Meter langen Viadukts der Autobahn A15 Cisa bereits teilweise abgerissen worden war, wurde Anfang der 1970er Jahre errichtet und ist eine wichtige Hauptverkehrsstraße zwischen den Städten Parma und La Spezia.
Die drei Stützbögen auf der Nordfahrbahn wurden – zusammen mit drei weiteren auf der Südfahrbahn – im Jahr 1993 im Zuge von Sanierungsarbeiten eingebaut.
Ein Team aus 60 Itinera-Mitarbeitern riss in der Nacht vom 19. auf den 20. Juni mit einer Sprengung die drei Stahlstützbögen oder „Krücken“ des Viadukts in Richtung Norden nieder.
Die Bögen wogen jeweils rund 400 Tonnen und waren zwischen 45 und 62 Meter lang. Sie wurden von großen Stahlportalen getragen, deren Pfeiler beim Auseinanderspreizen auf den Pfeilersockeln zum Liegen kamen.
Itinera verwendete 400 kg Sprengstoff und Gelatine zum Sprengen der Scharniere sowie etwa 3.000 m3 inertes Material zum Errichten der Dünen, um die Auswirkungen des Einsturzes der Bögen auf den Boden abzumildern.
Während die Ladungen an fünf Stellen im Inneren der Metallkästen platziert wurden, erfolgten die Schnitte in horizontaler und vertikaler Richtung in der Mittellinie der geschwungenen Bögen des Portals, damit sie durch die Schwerkraft auf den Boden fallen konnten.
Die Muttergesellschaft ASTM erklärte: „Der Teil des Bogens, der am meisten in direktem Kontakt mit der Fahrbahndecke steht, wurde geschwächt, um die Einwirkung des homologen Portals auf der gegenüberliegenden Fahrbahn zu verhindern und die auf die Portalscharniere und damit auf die Pfeiler übertragenen Belastungen zu minimieren. Außerhalb des Einschnittbereichs wurde der Schutz durch abwechselnde Sandsäcke und Wasser gewährleistet.
„Ein Überwachungssystem bestehend aus etwa 90 Neigungsmessern und etwa 90 Beschleunigungsmessern, die an den Pfeilern und Decks der Fahrbahnen in Richtung Norden und Süden angebracht waren, wurde installiert, um die Auswirkungen des Abrisses sowohl auf die Pfeiler als auch auf die Fahrbahndecks in Richtung Süden zu überwachen und sicherzustellen, dass die Stoßwelle keine übermäßigen Belastungen auf die noch abzureißenden Bauteile ausübte.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



