Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Fluor JV erhält grünes Licht für den Beginn der Sanierungsarbeiten am 45 Milliarden US-Dollar teuren Atomstandort Hanford
18 Oktober 2024
Die US-Regierung hat grünes Licht für ein Joint Venture gegeben, an dem auch die Fluor Corporation beteiligt ist. Das Joint Venture soll mit der Sanierung des Geländes beginnen, auf dem das Plutonium hergestellt wurde, das in einigen der ersten Atombomben der Welt verwendet wurde.

In einer gestrigen Erklärung gab Fluor bekannt, dass das US-Energieministerium seinem Joint Venture die Genehmigung erteilt habe, mit der Arbeit an einem Umweltmanagementvertrag im Wert von bis zu 45 Milliarden US-Dollar über zehn Jahre am Standort Hanford im US-Bundesstaat Washington zu beginnen. An diesem Standort wurde einst das Plutonium hergestellt, das für die Atombombe verwendet wurde, die 1945 auf die japanische Stadt Nagasaki abgeworfen wurde.
Zu dem Joint-Venture-Unternehmen Hanford Tank Waste Operations & Closure (H2C) gehören auch eine Tochtergesellschaft des Nuklearspezialisten BWX Technologies und der Sicherheitsspezialist Amentum.
Fluor sagte, der Vertragsumfang umfasse den Betrieb der Tanklageranlagen in Hanford, den späteren Betrieb der Abfallbehandlungs- und Immobilisierungsanlage und die Verantwortung für andere Kernfunktionen wie Projektmanagement, Sicherheits- und Notfalldienste, Geschäftsleistung sowie Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Qualität.
Die Reinigung der unterirdischen Tanks des Standorts und ihre Stabilisierung für die dauerhafte Entsorgung waren für die Ingenieurteams seit der Stilllegung des Standorts am Ende des Kalten Krieges eine anspruchsvolle Aufgabe.
Ein ursprünglicher Plan, radioaktive Abfälle in Glas einzubetten und zu vergraben, wurde 2012 gestoppt, nachdem Abfallexperten schwere Mängel an einer 13.000 Quadratmeter großen chemischen Aufbereitungsanlage festgestellt hatten, die zu diesem Zweck errichtet worden war.
„Fluor und unsere H2C-Partner sind bereit, mit dieser wichtigen DOE-Säuberungsmission zu beginnen“, sagte Tom D'Agostino, Group President von Fluors Geschäftsbereich Mission Solutions. „Wir sind seit mehr als 25 Jahren stolzes Mitglied der Tri-Cities-Gemeinschaft, angefangen mit dem Project Hanford Management Contract im Jahr 1996 bis hin zu unserer heutigen Rolle beim Central Plateau Cleanup Contract. Wir freuen uns darauf, das DOE und andere Standortauftragnehmer bei der Fortsetzung unserer Bemühungen und der Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft zu unterstützen.“
Das Energieministerium hatte im März 2024 erstmals die Auftragsvergabe an H2C bekannt gegeben. Ein Protest gegen diese Vergabe wurde kürzlich vor dem US-Bundesgericht abgewiesen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



