Durchhaltevermögen: John Deere Diesel-Technologie

04 März 2024

GESPONSERTER INHALT

Wenn es um die fortschrittlichen Lösungen geht, die die Zukunft der Off-Highway-Industrie antreiben, dürfen Sie Dieselmotoren nicht außer Acht lassen.

In der sich rasch entwickelnden Antriebslandschaft der Off-Highway-Industrie sind Dieselmotoren eine tragende Säule und werden ihre Bedeutung auch angesichts der Entwicklung neuer Technologien wie Elektrifizierung und erneuerbarer Kraftstoffe beibehalten. Diese Fortschritte, gepaart mit der inhärenten Zuverlässigkeit und Flexibilität von Dieselmotoren, stellen sicher, dass Diesel auch in dieser technologischen Entwicklung der Off-Highway-Industrie weiterhin bestehen bleibt. Aus diesem Grund optimiert John Deere Power Systems (JDPS) seine Motorenpalette, um neuen Mehrwert für Kunden zu schaffen und die Anpassungsfähigkeit zu bieten, erneuerbare Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren zu integrieren.

Zuverlässig und langlebig

Zwei der Hauptgründe für die anhaltende Attraktivität von Dieselmotoren sind ihre beispiellose Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. In anspruchsvollen Anwendungen wie denen in der Bauindustrie müssen die Geräte rauen Bedingungen und hohen Arbeitsbelastungen standhalten. Dieselmotoren haben sich bewährt, da sie über lange Zeiträume hinweg bei Anwendungen mit hohem Arbeitszyklus konstante Leistung und Leistung liefern. JDPS entwickelt eine neue Motorarchitektur mit verbesserter Energiedichte und einfacherer Wartung für optimierte Betriebszeiten in einer Vielzahl von Hochleistungsanwendungen. Die neuesten Motoren, die mit dieser Architektur entwickelt wurden, sind die Modelle JD4, JD14 und JD18. Mit Nennleistungen von 36 bis 677 kW (48 bis 908 PS) bieten diese leistungsstarken Motoren die Kapazität, die härtesten Aufgaben von heute zu bewältigen und bereiten OEMs und Endbenutzer gleichzeitig auf zukünftige Branchenveränderungen vor.










Anpassbar an erneuerbare Kraftstoffe

Da Elektrifizierung und erneuerbare Kraftstoffe immer mehr an Bedeutung gewinnen, zeigen Dieselmotoren eine bemerkenswerte Fähigkeit, diese neuen Technologien zu integrieren. Hersteller wie JDPS investieren in Forschung und Entwicklung, um die Effizienz und Leistung von Dieselmotoren durch die Integration von Hybridantrieben, Abgasnachbehandlungssystemen und Kompatibilität mit erneuerbaren Kraftstoffen zu verbessern. Darüber hinaus haben strenge gesetzliche Vorschriften die Hersteller gezwungen, sauberere und effizientere Motoren zu entwickeln, die Technologien wie selektive katalytische Reduktion (SCR) und Dieselpartikelfilter (DPF) integrieren, um die Emissionen von Stickoxiden (NOx) und Feinstaub zu reduzieren.

Da regulatorischer Druck und neue Technologien Innovationen vorantreiben, optimiert JDPS seine neuesten Motoren, um neben herkömmlichem Dieselkraftstoff leichter auch andere Kraftstoffe verbrennen zu können, während gleichzeitig eine ähnliche Motorleistung angestrebt wird. Die neue Motorarchitektur verfügt beispielsweise über zwei obenliegende Nockenwellen, die es JDPS ermöglichen, seine Motoren für die Fremdzündung anzupassen, um sowohl flüssige als auch gasförmige Kraftstoffe zu verbrennen.

Dieselmotoren werden weiterhin eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität im Off-Highway-Sektor spielen, während sich die Branche mit sich entwickelnden Nachhaltigkeitsstandards und -zielen auseinandersetzt. Durch die Verbesserung der Effizienz und Anpassungsfähigkeit seiner Dieselmotoren ist JDPS in der Lage, seine Kunden mit bewährter Erfahrung, Premiumprodukten und erstklassigem Support zu unterstützen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Conexpo 2026: Messeleiter über Neuigkeiten und Zukunftspläne
Dana Wuesthoff verrät Andy Brown die Highlights der ConExpo 2026 und wie die Planungen für 2029 bereits in vollem Gange sind
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up