Stimmung im Bereich Baurobotik verbessert sich bei sinkender Nutzung

Laut dem Equipment & Robotics Benchmarking Report 2025 von BuiltWorlds ist die positive Einstellung gegenüber der Baurobotik im vergangenen Jahr stark gestiegen, doch der Anteil der Unternehmen, die die Technologie tatsächlich einsetzen, ist gesunken.

Schindlers Robotersystem RISE für den Bau von Aufzugsschächten mit Technologie von ABB. Bild mit freundlicher Genehmigung von Schindler

Die Umfrage unter allgemeinen Handwerkern, Fachhändlern und Zulieferern ergab, dass 95 % die Innovationsbemühungen ihres Unternehmens im Bereich Robotik in diesem Jahr als „gut“ oder besser bewerteten, gegenüber 74 % im Jahr 2024. Die Bewertungen „Ausgezeichnet“ stiegen um fast 10 Prozentpunkte, während die Bewertungen „mittelmäßig“ um 14 Punkte sanken und kein Befragter die Bemühungen seines Unternehmens als „mangelhaft“ bewertete, gegenüber 7,4 % im letzten Jahr.

Allerdings sank der Anteil der Befragten, die den Einsatz von Robotern oder automatisierten Maschinen meldeten, von 65 % auf 46 % im Jahr 2024. Audrey Lynch, Senior Research Analyst bei BuiltWorlds und Autorin des Berichts, sagte, der Rückgang spiegele wahrscheinlich eine Verlagerung von kurzfristigen Pilotprojekten hin zu einem selektiveren, aber nachhaltigen Einsatz bei Projekten wider.

„Ein Großteil der im letzten Jahr gemeldeten Robotik-Einsätze erfolgte in Form von Pilotprojekten“, so Lynch. „In diesem Jahr gab es deutlich weniger Pilotprojekte, dafür aber mehr wiederholte Einsätze in Projekten. Das deutet auf eine selektivere, aber ernsthaftere Umsetzung hin, wenn auch in kleinerem Maßstab.“

Der Bericht kam zu dem Ergebnis, dass sich der Einsatz von Robotern nach wie vor auf bestimmte Aufgaben wie Layout, Bohren und Materialtransport konzentriert und häufig in die Vernetzung von Geräten und datengesteuerten Planungssystemen integriert ist.

Während sich die breite Einführung noch in einem frühen Stadium befindet, deuten die Ergebnisse darauf hin, dass sich die Technologie stetig von experimentellen Tests hin zu routinemäßigeren Anwendungen auf der Baustelle entwickelt.

Roboter-Mikrofabrik soll Häuser nach den Waldbränden in Kalifornien wieder aufbauen
Roboter-Mikrofabrik soll Häuser nach den Waldbränden in Kalifornien wieder aufbauen Roboterarme in einer Mikrofabrik helfen beim Wiederaufbau der durch die Waldbrände in Kalifornien zerstörten Häuser in den USA
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now