Zusammenfassung vom Freitag: Cats KI-Prognosen, riesige Chancen in Saudi-Arabien, Volvos schwieriges erstes Quartal

Premium-Inhalte

Diese Woche war von zwei wiederkehrenden Themen geprägt: dem wachsenden Einfluss der Technologie auf die Baubranche und den großen Ambitionen Saudi-Arabiens, ikonische Projekte zu verwirklichen.

Caterpillar hat seine Ansicht darüber dargelegt, wie künstliche Intelligenz (KI) sein Geschäft und damit auch den gesamten Baumaschinenmarkt revolutionieren könnte , beispielsweise hinsichtlich der Überwachung des Maschinenzustands und der Interaktion mit Maschinen.

Unterdessen bleibt der saudi-arabische Baumarkt weiterhin faszinierend. Neom gab bekannt, dass es über 100 internationale Bauunternehmer eingeladen habe, um persönlich mehr über die Möglichkeiten des 550-Milliarden-Dollar-Projekts zu erfahren .

Aber sind manche Projekte einfach zu ehrgeizig? Es gab auch die Nachricht, dass die 170 km lange lineare Stadtlinie verkleinert werden könnte .

Außerdem hat Construction Technology ein Videointerview mit Paul Surin , dem Leiter für Digitales und IT beim riesigen Trojena-Projekt, veröffentlicht, in dem er darüber spricht, wie Gaming-Technologie das Projekt revolutioniert.

Die Nachricht über die Ergebnisse des ersten Quartals von Volvo holt uns ein wenig auf den Boden der Tatsachen zurück. Darin gibt das Unternehmen zu, dass es die Auswirkungen eines Marktrückgangs spürt .

Falls Sie es verpasst haben, werfen Sie zum Schluss noch einen Blick auf Mitch Kellers Bericht über die Ernennung eines technischen Beraters für das, was in Norwegen der erste „Schiffstunnel“ der Welt werden könnte.

Bild der Woche

Bau der Danjiang-Brücke über den Tamsui-Fluss in der Nähe von Taipeh, Taiwan. Sie soll die längste asymmetrische Schrägseilbrücke der Welt werden. Lesen Sie hier mehr . (Bild: Peri)

Formularplatzhalter

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now