Responsive Image Banner

Wie US-Auftragnehmer die ICE-Durchsetzung und legale Arbeitswege meistern können

Premium-Inhalte

Da die Einwanderungsgesetze unter der Trump-Regierung verschärft werden, steht die US-Bauindustrie unter neuem Druck, die Bundesgesetze einzuhalten und gleichzeitig den Zugang zu unverzichtbaren Arbeitskräften aufrechtzuerhalten.

ICE-Beamte treiben Baustellenarbeiter in Texas zusammen (Bild: ICE) Beamte der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) befragen Bauarbeiter im texanischen Rio Grande Valley. Die Behörde gab an, im Rahmen von Maßnahmen 25 Arbeiter ohne Papiere auf zwei Baustellen festgenommen zu haben. (Bild: ICE)

In zwei aktuellen Präsentationen der Associated General Contractors of America (AGC) wird eine Doppelstrategie für Bauunternehmer dargelegt: Stärkung des Rechtsschutzes für bestehende Arbeitnehmer und Erweiterung des Zugangs zu legalen Einwanderungsmöglichkeiten für Neueinstellungen.

Die Briefings werden von den Einwanderungsanwälten Bruce E. Buchanan und Deepti Orekondy sowie Mike Oscar, Senior Director von AGC, präsentiert und bieten Unternehmen einen Leitfaden, der sie durch dieses zunehmend risikoreiche Umfeld führt.

ICE-Vorbereitung: Was Auftragnehmer wissen müssen
Bruce Buchanan, Einwanderungsanwalt Bruce Buchanan

Laut Buchanan und Orekondy können Bundesbeamte Maßnahmen auf mehreren Wegen einleiten: durch eine I-9-Prüfung, eine Razzia am Arbeitsplatz oder die Vorlage behördlicher oder gerichtlicher Haftbefehle.

Auftragnehmer müssen die rechtlichen Unterschiede zwischen diesen Mechanismen verstehen, um eine Überschreitung oder Verletzung der Arbeitnehmerrechte zu vermeiden.

I-9-Audits beginnen normalerweise mit einer Inspektionsmitteilung (NOI), nach deren Ablauf die Arbeitgeber drei Werktage Zeit haben, um die I-9-Dokumentation vorzulegen.

Buchanan und Orekondy empfehlen eine umfassende interne Prüfung, bevor die ICE überhaupt eintrifft, und raten dringend davon ab, Formulare rückzudatieren oder zu fälschen. Die zivilrechtlichen Bußgelder für Verstöße können je nach Anzahl und Art der Verstöße zwischen 272 und 27.108 US-Dollar pro Arbeitnehmer liegen.

Wenn die US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) eine Razzia (oder eine „Durchsetzungsmaßnahme am Arbeitsplatz“) durchführt, können die Beamten die Räumlichkeiten ohne Vorankündigung betreten.

In diesem Fall rät der Rat den Auftragnehmern:

  • Verlangen Sie einen Ausweis und prüfen Sie, ob ein richterlicher Durchsuchungs- oder Haftbefehl vorliegt. Andernfalls sind Arbeitgeber nicht verpflichtet, den Zutritt zu öffentlichen Bereichen zu gestatten.
  • Vermeiden Sie es, die Beamten zu behindern, sondern beauftragen Sie einen Unternehmensvertreter mit der Überwachung der Durchsuchung und der Dokumentation der Interaktion.
  • Unterlassen Sie die erneute Überprüfung des Einwanderungsstatus von Mitarbeitern, die nicht direkt in die Aktion einbezogen wurden, da dies eine unrechtmäßige Vergeltung darstellen könnte.

AGC fordert die Unternehmen außerdem dringend dazu auf, eine „Selbstprüfung“ ihrer Besatzungen als Reaktion auf politischen Druck oder Durchsetzungstrends zu vermeiden, da dies einen Verstoß gegen die Antidiskriminierungsgesetze des Einwanderungs- und Staatsangehörigkeitsgesetzes darstellen kann.

Risikominderung vor einer Razzia
Deepti Orekondy, Einwanderungsanwältin Deepti Orekondy

Um die Anfälligkeit zu minimieren, skizzieren Buchanan und Orekondy mehrere proaktive Schritte:

  • Führen Sie unter rechtlicher Aufsicht regelmäßige I-9-Konformitätsprüfungen durch.
  • Schulen Sie das Personal der Personalabteilung im Hinblick auf den Unterschied zwischen behördlichen und gerichtlichen Anordnungen.
  • Verwenden Sie E-Verify konsequent, wenn Sie registriert sind, aber vermeiden Sie eine selektive Anwendung.
  • Bereiten Sie einen ICE-Reaktionsplan vor und stellen Sie sicher, dass das Management darin geschult ist, diesen ruhig zu befolgen.

Sie empfehlen außerdem, eine Kontaktliste mit Anwälten zu erstellen, ein geschultes Reaktionsteam zu benennen und in allen Einrichtungen Schilder anzubringen, die zwischen öffentlichen und nicht öffentlichen Bereichen unterscheiden.

Nach US-amerikanischem Recht dürfen ICE-Agenten mit einem Verwaltungsbefehl (Formular I-9 für Inspektion oder Haftbefehl) Bereiche eines Arbeitsplatzes, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, wie etwa eine Eingangshalle oder einen Empfangsbereich, nur dann legal betreten, wenn sie über einen von einem Richter unterzeichneten richterlichen Durchsuchungsbefehl verfügen.

Ausbau des juristischen Personals: Wege zur legalen Einwanderung
Mike Oscar, leitender Direktor von AGC Mike Oscar

Der vorübergehende Schutzstatus (Temporary Protected Status, TPS) und die aufgeschobene Abschiebung von Kindern im Kindesalter (Deferred Action for Childhood Arrivals, DACA) sind heute zwei der gängigsten Schutzmaßnahmen für viele Bauarbeiter.

Mike Oscar von AGC fordert Auftragnehmer auf, diese Kategorien zu verstehen, jedoch nicht den individuellen Status zu überprüfen oder anzufechten, um das Ausmaß der im Rahmen solcher Programme legal anwesenden Arbeitnehmer zu erfassen.

Für zukünftige Einstellungen hebt Oscar mehrere Wege hervor:

  • H-2B-Visa (für Saisonarbeit außerhalb der Landwirtschaft) bieten möglicherweise kurzfristige Erleichterungen. Das Programm ist jedoch begrenzt und sehr wettbewerbsintensiv.
  • Mit arbeitsplatzbezogenen Green Cards und der Visumkategorie EB-3 könnten Auftragnehmer die Förderung ausländischer Staatsangehöriger in qualifizierten oder ungelernten Positionen ermöglichen, allerdings sind die Bearbeitungszeiten weiterhin lang.
  • Ausbildungsprogramme, die Einwanderungsvorteile oder Arbeitszertifizierungen ermöglichen, können als langfristige Talentförderung dienen.

Oscar weist außerdem darauf hin, dass viele Arbeitnehmer möglicherweise Anspruch auf eine Statusanpassung durch familienbasierte Patenschaften oder humanitäre Hilfe haben und dass Arbeitgeber mit Einwanderungsanwälten zusammenarbeiten sollten, um gegebenenfalls geeignete Wege zu finden.

Abschließender Rat

AGC warnt davor, davon auszugehen, dass die Durchsetzung der Einwanderungsbestimmungen in absehbarer Zeit nachlassen wird.

Stattdessen ermutigt der Verband seine Mitglieder, interne Kapazitäten zur Einhaltung der Vorschriften aufzubauen, die rechtlichen Grenzen der ICE-Interaktion zu verstehen und proaktiv in legale Arbeitskanäle zu investieren.

Wie Buchanan und Orekondy in der Präsentation schreiben: „Compliance ist kein Ereignis – es ist ein fortlaufender Prozess.“

ICE-Razzien treffen US-Bausektor, während die Einwanderungspolitik eskaliert
ICE-Razzien treffen US-Bausektor, während die Einwanderungspolitik eskaliert. US-ICE-Beamte durchsuchen Baustellen und verhaften Arbeiter ohne Papiere.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN