Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Was erwarten Sie von einem modernen Bagger?
14 Juni 2024
Projekte werden immer komplexer und erfordern effizientere und dynamischere Lösungen. Doch welche Anforderungen müssen Benutzer an ihre Ausrüstung stellen, um diese Ziele zu erreichen?

Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind Bagger auf modernen Baustellen ein alltäglicher Anblick. Bediener und Benutzer haben jedoch spezifische Anforderungen und Erwartungen an ihre Maschinen.
Wir alle haben gesehen, dass Nachhaltigkeit und Technologie in der gesamten Branche im Trend liegen. Benutzer achten jedoch auch auf verschiedene andere Anforderungen, wenn sie eine Maschine aufrüsten oder neu kaufen. Interessanterweise unterscheiden sich diese Anforderungen je nach Hersteller der Maschine.
Stephane Dieu, Bagger-Produktmanager für Europa bei Develon (ehemals Doosan Construction Equipment), sagte, dass das wichtigste Merkmal für die Benutzer die Stabilität der Schaufelgröße sowie die Hubleistung sei.
Darüber hinaus, so Dieu, habe Effizienz natürlich einen hohen Stellenwert. Beim Kauf oder der Miete eines Baggers legen die Benutzer Wert darauf, dass die Maschine so effizient wie möglich arbeitet, um sicherzustellen, dass die Arbeit termingerecht und innerhalb des Budgets erledigt wird.
Egidio Galano, Produktmanager für Baumaschinen für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) bei Case Construction Equipment, stimmt mit Dieu darin überein, dass Effizienz für Benutzer wichtig ist. Darüber hinaus sagt Galano, dass in Gesprächen mit Eigentümern und Flottenmanagern auch der Kraftstoffverbrauch und die Gesamtbetriebskosten zu den wichtigsten Kaufargumenten zählen.
Galano betont, dass Case Construction Equipment bei der Entwicklung der neuesten Midi- und Schwerbagger der E-Serie die Anforderungen seiner Benutzer berücksichtigt hat.
Eingaben von Benutzern
Für Olivier Rasmont, General Manager für Produktentwicklung und Marketing bei Kobelco Construction Machinery Europe, ist die Erforschung der Benutzeranforderungen Teil der Kobelco-Philosophie. Er sagt: „Es ist wichtig, viel Zeit mit den Kunden zu verbringen, um herauszufinden, an welchen neuen Funktionen und Vorteilen sie interessiert sind.“
Rasmont weist darauf hin, dass Kobelco den Input der Benutzer sucht, um sein Baggerportfolio zu verbessern.
Er fügt hinzu: „Wir berücksichtigen viele Rückmeldungen, insbesondere in der Entwicklungsphase. Das ist entscheidend. Das machen wir gemeinsam mit unseren Händlern.“
Rasmont ist davon überzeugt, dass die Benutzer über zuverlässige Maschinen verfügen müssen und dass es für sie wichtig ist, dass „die Maschine gut mit den von ihnen verwendeten Werkzeugen übereinstimmt“.
Am Stand von Kobelco auf der Intermat wurde der brandneue Bagger SK520LC-11E vorgestellt, der sein Europadebüt feierte und das Modell SK500-11 ersetzte.
Wie Kobelco weiß auch Komatsu um die Bedeutung des Benutzerfeedbacks und hat dieses bei der Entwicklung seines Raupenbaggers PC950LC-11 berücksichtigt.

In dieser Baggerklasse, so das Unternehmen, sei Sicherheit die oberste Priorität, gefolgt von Produktivität und Gesamtkosten pro Tonne. Die Entwicklungsteams bei Kobelco haben dies berücksichtigt und mehr Leistung, größere Grabkräfte sowie einen einfachen und sicheren Zugang geschaffen.
Elektrische Allee
Die Mehrheit der Unternehmen nimmt Elektromaschinen in ihr Portfolio auf – aber besteht auch in ganz Europa eine Nachfrage?
Dieu von Develon sagt, dass dies der Fall sei, allerdings nur in ausgewählten Regionen. „Die Nachfrage nach Elektromaschinen kommt heute nur aus drei Ländern, in denen es staatliche Subventionen gibt. Und zwar aus Schweden und Norwegen.“
„Tatsächlich gibt es heute nur wenige interessierte Benutzer, da elektrische Maschinen zwei- bis dreimal so teuer sind wie andere Maschinentypen. Es besteht nicht immer die Möglichkeit, die Maschine aufzuladen, was den Betrieb der Maschine einschränkt.“
Galano von Case Construction Equipment sagt, dass sie diesen Trend vorweggenommen und beschlossen haben, ihre komplette Palette an vollelektrischen Kompaktbaggern auf dieser Grundlage zu entwickeln.
Er fügt hinzu, dass man einen starken Fokus auf die Umwelt und die Nachhaltigkeit der Ausrüstung lege.
Volvo Construction Equipment ist der gleichen Meinung wie Case Construction Equipment. Das schwedische Unternehmen hat kürzlich eine Studie mit mehreren Partnern mit dem Titel „Electric Worksite“ durchgeführt, um den Infrastrukturbedarf elektrischer Geräte auf einer realen Baustelle zu ermitteln.
Ziel des Projekts „Electric Worksite“ war es, mehrere Interessenvertreter der Lieferkette zusammenzubringen, um ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Anforderungen des Einsatzes elektrischer Geräte in städtischen Umgebungen zu erlangen. Das Projekt präsentierte kürzlich seine Abschlussergebnisse, wobei ein starker Schwerpunkt auf der Systemperspektive lag.
Dabei wurden Elektromaschinen, Energiespeicher und Ladeinfrastruktur an verschiedenen städtischen Standorten getestet, um die unterschiedlichen Anforderungen der miteinander verbundenen technischen und organisatorischen Systeme zu ermitteln.
Die Tests wurden auf realen Baustellen mit elektrisch betriebenen Mobil- und Raupenbaggern sowie weiteren Maschinen mit einem Gewicht zwischen 3,5 und 30 Tonnen durchgeführt. Einige davon waren sowohl batteriebetrieben als auch kabelgebunden.
Nicht alle sind bereit
Auch Andreas Gstöttenbauer, Leiter Produktmanagement bei Wacker Neuson Linz, sieht eine Nachfrage. Er sagt, dass man eine steigende Nachfrage nach elektrisch betriebenen Maschinen feststelle, aber noch nicht alle Anwender bereit für elektrisch betriebene Baumaschinen seien.
„Deshalb pflegen und entwickeln wir unser Maschinenspektrum in der Vollausstattung mit allen Antriebsarten weiter“, so Gstöttenbauer.
„Um unsere Kunden bei der Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks zu unterstützen, insbesondere in Maschinenklassen, in denen die Elektrifizierung aus technischer oder wirtschaftlicher Sicht nicht machbar ist, sind alle unsere Maschinen mit Stufe-5-Motoren HVO-fähig, und wir werden Mitte dieses Jahres mit der Werksbefüllung von HVO beginnen.“
Gstoettenbauer fügt hinzu, dass Nachhaltigkeit generell eine immer größere Bedeutung gewinnt, insbesondere für größere Unternehmen, die sich den Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für 2025 stellen müssen.
Die Europäische Kommission hat die Einführung der CSRD im Einklang mit den im Rahmen des europäischen Green Deals eingegangenen Verpflichtungen angekündigt. Dies ist Teil der Bemühungen der Kommission, die Nachhaltigkeitsinformationen für die Nutzer zu verbessern.
Die Branche wird oft als „traditionell“ betrachtet und es überrascht nicht, dass die Anforderungen der Benutzer im letzten Jahrzehnt größtenteils gleich geblieben sind.
Auf die Frage, ob er glaube, dass sich die Wünsche und Bedürfnisse der Benutzer änderten, antwortete Dieu, dass er dies nicht glaube, betonte jedoch, dass dies von der Größe und dem Umfang des Unternehmens abhänge.

Für große Unternehmen ist der Kraftstoffverbrauch entscheidend. „Es könnte Sie überraschen, wie viel Kraftstoff die Maschine verbraucht. Außerdem müssen Unternehmen Änderungen bei den Mietgebühren berücksichtigen, da diese aufgrund des hohen Kraftstoffverbrauchs steigen könnten.“
Wie Dieu von Develon sagt auch Rasmont von Kobelco, dass für viele Unternehmen bei der Suche nach einem Bagger ein effizienter Kraftstoffverbrauch oberste Priorität hat.
„[Der Kraftstoffverbrauch] ist heute extrem wichtig, wenn es um Null-Emissionen geht. Bei Kobelco arbeiten wir aktiv an der Entwicklung einiger Maschinen und bewerten auch die Märkte, da wir wissen, dass die aktuellen Technologien noch sehr teuer sind.“
Laut Rasmont ist Nachhaltigkeit zwar wichtig, es ist jedoch wichtig, ein gutes Verhältnis zwischen dem Kaufpreis der Maschine und den Gesamtbetriebskosten sicherzustellen. Für den Kunden muss es nach wie vor Sinn ergeben.
Unterschiedliche Größen, unterschiedliche Bedürfnisse
Die Anforderungen seien nicht für jede Unternehmensgröße gleich, betont Dieu von Develon. Kleinere Unternehmen hätten andere Bedürfnisse als größere.
„Ich würde sagen, dass ein kleines oder mittleres Unternehmen vor allem auf die Servicequalität und das Serviceniveau achtet, das es erhält.
„Es ist nicht so wichtig, die beste Maschine zu haben, sondern den besten Händler mit dem besten Service.“
Auch in anderen Branchen hört Rasmont, dass sich die Benutzer mehr Technologie wünschen. „Wir entwickeln neue Technologien, die erfahrenen Bedienern dabei helfen, die Leistung ihrer Maschinen zu optimieren. Diese Technologien sind darauf ausgelegt, den Benutzern ein komfortables und effizientes Arbeitserlebnis zu bieten.“
Rasmont konnte nicht näher auf die Technologien eingehen, an denen Kobelco derzeit arbeitet, betonte jedoch, dass das Potenzial dieser Technologie immer ausgefeilter werde.
Vorstoß zur Digitalisierung
Mit der Weiterentwicklung der Technologie haben Baggernutzer und Regierungen einen deutlichen Vorstoß in Richtung Digitalisierung unternommen. Technologie verbessert nicht nur die Effizienz von Baggern, sondern trägt auch zur Erhöhung der Sicherheit bei, sagt Richard Clement, stellvertretender Geschäftsführer von Smart Construction.
„Die Erdbewegungsbranche als Ganzes ist sich der Vorteile der Technologie bewusst“, sagt Clement.
„In Europa waren einige Regionen zunächst zu teuer, um als erste neue Innovationen zu übernehmen. Da Hardwarelösungen jedoch immer kostengünstiger werden, steigen die Übernahmequoten. Smart Construction hat dies aus erster Hand erlebt, denn 38 % seines Umsatzes mit 3D-Maschinenführungssystemen entfallen auf Ost- und Südeuropa.“
Wahrscheinlich werden alle paar Jahre neue Technologien auf den Markt kommen, aber was kommt als Nächstes auf die Bagger zu?
Clement ist davon überzeugt, dass Bagger und andere Erdbewegungsmaschinen aufgrund der Entwicklung digitaler Zwillingstechnologien eine zentrale Rolle bei der Erfassung vermessungsreifer Daten spielen werden. Er sagt, dass die Darstellung jeder Schaufel- oder Schildbewegung in einem hochpräzisen Modell, auf das alle Mitarbeiter aus der Ferne zugreifen können, zu erheblichen Produktivitätssteigerungen führt.
In Kontakt bleiben

Hitachi Construction Machinery (Europe) NV (HCME) sagt, dass man in regelmäßigem Kontakt mit Eigentümern und Betreibern auf dem gesamten Kontinent stehe und die Antworten darauf schließen ließen, dass innovative Funktionen sehr geschätzt würden.
In der Schweiz befragte der autorisierte Hitachi-Händler Probst Maveg sein Verkaufsteam dazu, was seiner Meinung nach bei modernen Baggern wichtig ist und wie sich die Benutzerbedürfnisse im Einklang mit der Nachfrage und den Umweltfaktoren verändert haben.
„Technologien wie die Vorinstallation von 3D-Systemen und Wiegesysteme, die mit Leica Geosystems und Trimble bereitgestellt werden können, zählen zu den wichtigsten Features für unsere Kunden.
„Qualität ist ebenso wichtig wie die Zuverlässigkeit des Händlers und der Maschine, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten. Unsere Kunden legen Wert auf Innovationen wie mehrere Hydraulikkreisläufe, sodass alle Anbaugeräte über Joysticks bedient werden können.“
Auch der in Finnland ansässige Vertragshändler Rotator äußerte seine Gedanken, unter anderem zur Rolle des Bedieners bei der Kaufentscheidung eines modernen Baggers und zur Bedeutung des Komforts.
„Natürlich wird bei den technischen Merkmalen der Maschine Wert auf die Ausstattung und Funktionen gelegt, die für die jeweilige Baustelle geeignet sind. Bei Baggern beispielsweise erfordern viele Baustellen ein auf der Maschine installiertes 3D-System. Solche Funktionen, die die Arbeit erleichtern, werden geschätzt.
„Darüber hinaus ist auch die Anzahl unterschiedlicher Zusatzgeräte größer als früher und neue technische Lösungen helfen, Aufgaben wirtschaftlicher zu erledigen.“
Es scheint, dass die Grundbedürfnisse der Benutzer über die Jahre hinweg gleich geblieben sind, heute jedoch ein stärkerer Schwerpunkt auf Sicherheit, Umwelt und Gesamtwirtschaftlichkeit gelegt wird.
Neben technologischen Fortschritten und anderen Werkzeugen zur Effizienzsteigerung scheinen verbesserte Arbeitsbedingungen für die Bediener und eine höhere Produktivität auch weiterhin wichtige Faktoren beim Kauf oder der Miete von Geräten zu sein.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



