Der Countdown für die 32. Ausgabe der Samoter, Italiens alle drei Jahre stattfindender internationaler Baumaschinenausstellung, die vom 6. bis 9. Mai 2026 nach Verona zurückkehrt, hat begonnen.

Arbeiter auf der Samoter-Show im Jahr 2023 Zu den Neuerungen im Jahr 2026 gehört der Start der Samoter Academy (Foto: Samoter)

Ein Jahr vor der Veranstaltung plant der Veranstalter Veronafiere eine Ausgabe, die interaktiver, innovationsorientierter und internationaler ausgerichtet sein soll.

„Samoter“, sagte Adolfo Rebughini, General Manager von Veronafiere, „ist der Treffpunkt für die gesamte Baumaschinen-Lieferkette in Italien und ein wegweisendes Observatorium für Trends und Innovationen auf globaler Ebene.“

Die 32. Ausgabe präsentiert sich mit einem erweiterten Ausstellungsangebot, der Rückkehr wichtiger internationaler Akteure und neuen Möglichkeiten zur Vernetzung im E-Business-Bereich noch umfassender. Ein Jahr vor der Veranstaltung ist die Veronafiere bereits in vollem Gange, um sicherzustellen, dass die Messe die Marktentwicklung interpretieren und steuern kann.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem italienischen Baumaschinenverband UNACEA und dem Committee for European Construction Equipment (CECE) organisiert und präsentiert Lösungen aus einer breiten Palette von Segmenten, darunter Erdbewegung, Heben, Abbruch, Bohren, Steinbrucharbeiten, Straßenbau, Betontechnologien, Logistik, Komponenten und IKT-Systeme.

Als Teil des CECE-Netzwerks von Partnermessen beleuchtet Samoter den laufenden Wandel hin zur Industrie 4.0 im Bausektor. Zu den wichtigsten Themen zählen ökologischer Wandel, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, KI-Integration, Baustellenautomatisierung, Infrastrukturinnovation, Sicherheit, Schulung und Geräteverleih.

Samoter Digital, eine zentrale Initiative zur Förderung des Dialogs zwischen Technologieanbietern, Bauunternehmen, Betreibern und Entscheidungsträgern, kehrt 2025 zurück. Die kommende Ausgabe wird das Konzept der digitalen Baustelle weiter ausbauen und den Demobereich in eine vollautomatisierte Umgebung verwandeln.

Zu den Neuerungen gehört die Einführung der Samoter Academy, die den Fachkräftemangel in der Branche beheben soll. Sie vernetzt Studierende durch strukturierte Schulungen und Zertifizierungen mit Unternehmen. Nach Abschluss erwerben die Teilnehmer die Qualifikationen Baumaschinenreparaturtechniker oder qualifizierte Bediener.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN