Verlängerung der Toronto Line 2: Sener leitet die Detailplanung für die Scarborough-Verbindung

Der Ingenieur- und Technologiekonzern Sener hat im Auftrag des aus Aecon und FCC Canada Limited bestehenden Baukonsortiums den Auftrag für die Detailplanung zur Verlängerung der Linie 2 der Torontoer U-Bahn bis nach Scarborough erhalten.

Der neue Abschnitt der Linie 2 in Toronto wird voraussichtlich täglich von 105.000 Fahrgästen genutzt werden. Der neue Abschnitt der Torontoer Linie 2 soll täglich von 105.000 Fahrgästen genutzt werden. Bild: Sener

Die neue Erweiterung hat eine Gesamtlänge von 7,8 km und verläuft vollständig unterirdisch. Sie umfasst drei neue U-Bahn-Stationen, die jeweils über oberirdische Busterminals verfügen, um den Umstieg zu erleichtern.

Darüber hinaus umfasst das Projekt die Modernisierung einer bestehenden Station, acht neue Notausgänge und vier Umspannwerke.

Als federführendes Ingenieurbüro in der Umsetzungsphase des Vertrags über Bahnhöfe, Gleise und Systeme wird Sener die Detailplanung für die Architektur, die Strukturen und die elektromechanischen Anlagen sowie für die Geotechnik und die Bahnhofskavernen, die Belüftungssysteme, die Elektrifizierung, die Signal- und Zugsteuerung, die Kommunikation und die Gleise, die Landschaftsgestaltung und die Versorgungseinrichtungen entwickeln.

Der neue Abschnitt wird voraussichtlich täglich von 105.000 Fahrgästen genutzt, davon 52.000 neue U-Bahn-Benutzer, wodurch die Treibhausgasemissionen jährlich um bis zu 10.000 Tonnen reduziert werden.

Die Scarborough-U-Bahn-Verlängerung ist eine Fortsetzung der bestehenden Linie 2 (Bloor-Danforth). Die Bauarbeiten begannen 2011 und sollten ursprünglich 2024 abgeschlossen sein, verzögerten sich jedoch. Die Verlängerung ist ein wichtiger Bestandteil des umfassenderen Ontario-Linienprojekts, das weitere bedeutende U-Bahn-Erweiterungen umfasst.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up