Tutor Perini kehrt mit einem Umsatzplus von 31 % im dritten Quartal wieder in die Gewinnzone zurück.

Der US-amerikanische Bauunternehmer Tutor Perini ist im dritten Quartal 2025 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, nachdem der Umsatz im Jahresvergleich um 31 % auf 1,42 Milliarden US-Dollar gestiegen war.

Ein Bürogebäude mit dem Logo von Tutor Perini. Tutor Perini ist eines der größten Generalunternehmen in den USA (Bild: AdobeStock).

Der US-amerikanische Bauunternehmer Tutor Perini ist im dritten Quartal 2025 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt, nachdem der Umsatz im Jahresvergleich um 31 % auf 1,42 Milliarden US-Dollar gestiegen war.

Das Unternehmen erklärte, die positive Entwicklung sei auf eine erfolgreiche Projektabwicklung in allen Geschäftsbereichen und verbesserte Margen bei neueren, größeren Aufträgen zurückzuführen.

Das in Los Angeles ansässige Unternehmen meldete für das Quartal einen Gewinn aus Bauprojekten in Höhe von 40,1 Millionen US-Dollar, eine deutliche Verbesserung gegenüber einem Verlust von 106,8 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

Das Umsatzwachstum wurde von den Geschäftsbereichen Tiefbau und Spezialbau getragen, die im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse von 41 % bzw. 124 % verzeichneten. Tutor Perini erklärte, die Gewinne spiegelten die „anhaltend starke operative Leistung und Beiträge margenstarker Projekte“ wider, ebenso wie das Ausbleiben von Sonderbelastungen, die das Vorjahresergebnis belastet hatten.

„Die Ergebnisse von Tutor Perini im dritten Quartal waren in allen wichtigen Kennzahlen hervorragend und belegen unsere anhaltende Geschäftsdynamik und unseren Erfolg bei der Erzielung einer soliden operativen Leistung mit gesunden Gewinnmargen in den Segmenten Tiefbau und Hochbau sowie der Rückkehr zur Profitabilität im Segment Spezialbauunternehmen“, sagte Gary Smalley, CEO und Präsident.

„Wir profitieren von einem günstigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld, das die starke Marktnachfrage nach Baudienstleistungen in allen unseren Segmenten ankurbelt. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, attraktive Ausschreibungsmöglichkeiten zu nutzen, was dazu geführt hat, dass Tutor Perini in diesem Quartal neue Aufträge im Wert von 2 Milliarden US-Dollar gewinnen und unseren Auftragsbestand auf einen neuen Rekordwert von 21,6 Milliarden US-Dollar steigern konnte“, fügte er hinzu.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now