Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Trump drängt auf Wiederaufnahme des Baus der Keystone-XL-Pipeline und verspricht schnelle Genehmigungen
25 Februar 2025
US-Präsident Donald Trump ließ am Montagabend, dem 24. Februar, in einem Social-Media-Post ein aufgegebenes Ölpipeline-Projekt wieder aufleben und forderte das Unternehmen, das einst daran arbeitete, auf, „nach Amerika zurückzukommen“.

Das Unternehmen gab jedoch bekannt, dass es sich von dem Projekt „abgewandt“ habe.
Die mehrere Milliarden Dollar teure Keystone XL-Pipeline wurde ursprünglich vor fast 20 Jahren vorgeschlagen. Sie sollte eine 1.897 km lange, 914 mm dicke Röhre sein, um Öl aus den kanadischen Ölsanden zu US-Raffinerien zu bringen. Sie sollte 830.000 Barrel Ölsand-Rohöl von Alberta, Kanada, nach Nebraska, USA, transportieren.
Das Projekt wurde 2021 gestoppt, nachdem Präsident Joe Biden eine erforderliche Genehmigung widerrufen hatte. Die Pipeline sah sich rechtlichen Herausforderungen durch Umweltschützer, US-Landbesitzer und Indianerstämme gegenüber.
Damals gehörte es der in Kanada ansässigen TC Energy Corp. WorleyParsons hatte vor der Absage der XL-Pipeline einen Vertrag über die technische Planung erhalten.
In seinem Post vom Montagabend bezog sich Trump auf „das Unternehmen, das die Pipeline baute“, nannte es aber nicht namentlich; TC Energy heißt jetzt South Bow Energy. Er schlug dem besagten Unternehmen vor, „nach Amerika zurückzukehren und die Pipeline bauen zu lassen“. Er versprach „unkomplizierte Genehmigungen“ und einen „fast sofortigen Baubeginn“.
South Bow erklärte jedoch, dass man an dem Angebot des Präsidenten kein Interesse habe. Ein Unternehmensvertreter sagte gegenüber Construction Briefing : „Wir haben das Keystone XL-Projekt aufgegeben. Wir arbeiten weiterhin mit unseren Kunden zusammen, um Möglichkeiten zu entwickeln, die kanadischen Öllieferungen zu erhöhen und so die wachsende Nachfrage zu decken.“
Auch Trump unterstützte den Bau der Pipeline während seiner ersten Amtszeit. 2017 unterzeichnete er eine Executive Order, um das XL-Pipeline-Projekt voranzutreiben, doch rechtliche Einwände und eine sinkende öffentliche Meinung (2017 waren 48 % der Amerikaner gegen das Projekt und 42 % dafür) verhinderten einen Baubeginn.
Auf Präsidentenebene ist das Projekt entlang parteipolitischer Linien gescheitert: Der Republikaner George W. Bush unterstützte das Projekt 2008, während der Demokrat Barack Obama dagegen war (er verweigerte dem Projekt die Genehmigung). Der Republikaner Trump ließ das Konzept dann 2017 wieder aufleben, doch der Demokrat Biden schoss es 2021 zu Boden.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



