Topcon bringt tragbare Lösung zur Realitätserfassung auf den Markt

Auf der Bauma in München hat Topcon die Markteinführung des CR-H1 angekündigt, einer Handheld-Lösung, die eine der neuesten Ergänzungen des Capture Reality-Portfolios an Massendatenlösungen des Unternehmens darstellt.

Das System nutzt PIX4Dcatch, eine spezielle Anwendung, die auf iPhone-Geräten mit integriertem LiDAR läuft, Bilder sammelt und Photogrammetrie nutzt, um detaillierte, vollfarbige 3D-Punktwolken zu erstellen.

Das iPhone verbindet sich mit dem HiPer CR-Empfänger von Topcon, wodurch die Anwendung georeferenzierte Bilder erfassen kann. Empfänger und iPhone sind beide an einem speziellen, von Topcon entwickelten und hergestellten Griff montiert, sodass Benutzer Punktwolken auch ohne Stativ erfassen können.

Die Lösung ist sowohl für Profis als auch für neue Benutzer in zahlreichen Disziplinen konzipiert, darunter Versorgungs- und Untergrundkartierung, Bauprüfung und Erdarbeiten, Tiefbau und Standortprüfung, Landvermessung und Forensik sowie 3D-Datenerfassung von gebauten oder natürlichen Umgebungen.

„Der CR-H1 ist die Antwort auf die wachsende Marktnachfrage nach zugänglichen, hochpräzisen Lösungen zur Realitätserfassung“, sagte Murray Lodge, Executive Vice President von Topcon Positioning Systems.

„Durch die Kombination der fortschrittlichen GNSS-Technologie von Topcon mit der branchenführenden Photogrammetrie-Software von Pix4D bieten wir Anwendern ein leistungsstarkes und zugleich intuitives Werkzeug zur Erstellung präziser 3D-Modelle im Feld. Dies ist Teil unseres Engagements für innovative Lösungen in der 3D-Datenerfassung und -verarbeitung.“

Der CR-H1 ist die erste Produkteinführung seit der strategischen Kooperationsvereinbarung zwischen Topcon und Pix4D zu Beginn dieses Jahres.

Topcon kündigte außerdem neue Technologielösungen für 3D-Massendaten-Workflows mit Verbesserungen an der Softwarelösung Topcon Collage Site an. Außerdem wurde die Kompatibilität seines Asphaltfertigersystems MC-Max mit den Highway Paver-Serien Dynapac SD25 und XD25 bestätigt, wodurch eine automatische Steuerung von Höhe, Lenkung und Bohlenbreite ermöglicht wird.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now