Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Strabag steigt durch Übernahme in den australischen Markt ein
28 November 2024
Der europäische Baukonzern Strabag plant mit der Übernahme der auf Straßen- und Infrastrukturbau spezialisierten Georgiou Group seine Expansion nach Australien.

Die beiden Unternehmen haben sich über die wesentlichen Bedingungen eines Kaufs geeinigt und die Unterzeichnung des endgültigen Kaufvertrags wird noch vor Jahresende erwartet. Die Genehmigung des australischen Foreign Investment Review Board (FIRB) und des Strabag-Aufsichtsrats steht noch aus.
Das in Perth ansässige Unternehmen beschäftigt 875 Mitarbeiter und erwirtschaftet eine Jahresleistung von rund 1,3 Milliarden australischen Dollar (845 Millionen US-Dollar). Der Kaufpreis, der noch nicht endgültig festgelegt wurde, wird im niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Bereich liegen. Die Finanzierung der Transaktion erfolgt über vorhandene liquide Mittel.
„Unsere Kernmärkte in Europa erweisen sich trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen als stabile Ertragssäule. Um langfristig robust aufgestellt zu sein, ist es jedoch unabdingbar, dass wir unser Portfolio auch durch Expansionen außerhalb Europas diversifizieren“, sagt Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der Strabag.
„Australien erfüllt alle für uns wichtigen Kriterien in diesem Zusammenhang: einen soliden Finanzhaushalt, Rechtssicherheit und hohe Standards bei der Einhaltung von Geschäftsvorschriften.“
Die Strabag-Gruppe war bereits in der Vergangenheit in Australien aktiv und hat an einzelnen Projekten wie dem Abwasseraufbereitungsprojekt Alkimos und dem Seewassereinlass- und -auslassprojekt in Perth mitgearbeitet. Mit dieser Transaktion will Strabag eine dauerhafte Geschäftspräsenz im Land aufbauen
Zu den aktuellen Projekten der Georgiou Group gehören eine Brücke über den Fitzroy River in Westaustralien und die Northern Road in New South Wales.
Der derzeitige CEO, Gary Georgiou, der nicht mit der Gründerfamilie verwandt ist, wird das Unternehmen weiterhin leiten. „Als Teil der Strabag-Gruppe wird Georgiou davon profitieren, einem großen, hochentwickelten multinationalen Unternehmen anzugehören, was uns finanzielle Unterstützung und Zugang zu bewährtem technischem Know-how und Erfahrung bietet, die über unsere derzeitigen Ressourcen hinausgehen“, kommentierte er.
„Diese Kapazitätserweiterung bietet nicht nur für Georgiou als Unternehmen einen immensen Wert und bietet enorme Chancen, sondern auch für unsere Mitarbeiter und die australische Bauindustrie insgesamt.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



