Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Steelwrist bringt Tiltrotatoren und Rotorkupplungen der dritten Generation auf den Markt
13 März 2024
Der in Schweden ansässige Hersteller Steelwrist hat seine neue deutsche Tochtergesellschaft mit einer zweitägigen Sonderveranstaltung offiziell eröffnet, bei der sowohl das neue Unternehmen als auch seine bisher größte und „innovativste“ Produktpalette vorgestellt wurden.

Steelwrist Deutschland mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg hat heute Kunden und Vertreter der Presse begrüßt, um ihnen das erste Tiltrotator-Modell der dritten Generation des XTR-Modells zu zeigen und mit den XR-Rotorkupplungen eine völlig neue Produktlinie vorzustellen.
Herzstück der Produkteinführungsveranstaltung war der Tiltrotator XTR20, der mit Schnittstellen nach symmetrischem Standard (S-Standard) erhältlich ist und für einen schnellen Werkzeugwechsel von der Kabine aus auf den SQ-Typ aufgerüstet werden kann.
Tiltrotatoren der dritten Generation
Das Modell beinhaltet „mehrere innovative Funktionen sowohl aus Hardware- als auch aus Softwareperspektive“.
Hierzu gehören die obere Kupplung, das Getriebe und der Schnellwechsler unterhalb des Tiltrotators, die aus Stahlgusskomponenten bestehen.
Der XTR20, der den Neigungswinkel von 45 Grad beibehält, wurde außerdem mit außermittigen Neigungszylinderhalterungen konstruiert, die im Gegensatz zu den Modellen der zweiten Generation des Unternehmens jetzt kürzer sind, um eine optimierte Neigungsgeometrie zu ermöglichen.
„Dies führt zu einer minimierten Zylinderausbreitung über den gesamten Kipphub und sorgt für eine flüssige Bewegung mit hohem Drehmoment“, sagte Steelwrist.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der neuen Tiltrotatoren der XTR-Serie besteht darin, dass die Lager in allen Hauptgelenken dreifach abgedichtet sind, um sie vor dem Eindringen von Staub und Schmutz zu schützen.
Sie verfügen außerdem über das integrierte Schmiersystem OpitLube, das speziell für die Geräte von Steelwrist entwickelt wurde.
„Es kann passieren, dass die Bediener vergessen, den Tiltrotator zu schmieren, oder dass sie nicht genug schmieren“, sagt Steelwrist.
„In einigen Fällen ist der Tiltrotator an das zentrale Schmiersystem des Baggers angeschlossen, wo zu oft ein sehr flüssiges oder minderwertiges Schmierfett verwendet wird.
„Die Idee hinter OptiLube besteht darin, sicherzustellen, dass der Tiltrotator zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge und mit einem optimierten Fett geschmiert wird, alles mit dem Ziel, die Lebensdauer des Tiltrotators zu verlängern.“

Laut Angaben des Unternehmens übernimmt das OptiLube-System die Schmierung automatisch, reduziert die Reibung und verlängert die Lebensdauer, indem es eine konstante und optimale Leistung gewährleistet.
„OptiLube ist in das Steuerungssystem des Tiltrotators integriert, ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Schmierleistung und weist den Bediener darauf hin, wenn es Zeit ist, die Schmierstoffkartusche auszutauschen.
„Mit dieser Funktion entfallen Rätselraten und Routinekontrollen, sodass sich der Bediener ohne Unterbrechungen auf die Arbeit konzentrieren kann.“
Wenn es um Sicherheit geht, ist der XTR20 serienmäßig mit der patentierten sensorbasierten Verriegelungssystemtechnologie LockSense von Steelwrist ausgestattet.
LockSense wird als „neuer Sprung“ in der Sicherheitstechnologie beschrieben und ist ein kabelloses System, das mit einer Batterie betrieben wird und eine Lebensdauer von etwa fünf Jahren hat.
LockSense soll „die notwendigen Funktionen zur Einhaltung kommender Sicherheitsvorschriften“ beinhalten und bietet Maschinenbedienern sowohl visuelle als auch akustische Bestätigungen, dass jeder Werkzeugwechsel vollständig, sicher und zuverlässig erfolgt.
Ein weiterer Vorteil des XTR20 und der anderen kommenden Modelle dieser Reihe ist die Integration hochauflösender Neigungs- und Rotationssensoren.
Die bei den Modellen der dritten Generation serienmäßig enthaltenen zusätzlichen Sensoren ermöglichen den Einsatz der Tiltrotatoren auf Geräten, die mit einem Maschinensteuerungssystem ausgestattet sind.
Steelwrist sagte: „Maschinensteuerungssysteme (MCS) erfreuen sich weltweit zunehmender Beliebtheit, da diese Lösungen die Produktivität und Genauigkeit des Baggers deutlich verbessern.
„In der Vergangenheit mussten Anbieter von Maschinensteuerungssystemen häufig eigene Neigungssensoren an Tiltrotatoren anbringen, um eine ausreichende Genauigkeit der Neigungsposition des Arbeitswerkzeugs zu erreichen. Beim XTR20 ist dies nicht mehr notwendig.“

Zu den optionalen Extras für den XTR20 gehört ein Greifer, der laut Steelwrist die Produktivität jedes Tiltrotators steigern kann.
„Der XTR20 kann mit einem neu gestalteten, nach unten abgewinkelten 3-Finger-Greifer ausgestattet werden, der die Reichweite des Baggers erweitert“, hieß es.
„Dank seiner verbesserten Geometrie ermöglicht er eine weite Öffnung und nahezu vollständige Schließung und handhabt Objekte mit unübertroffener Präzision. Das robuste Design, einschließlich stabiler Zylinderabdeckungen, gewährleistet einen reibungslosen Betrieb bei allen Arten von Arbeiten.“
Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist, kommentierte den Tiltrotator wie folgt: „Mit LockSense, OptiLube, mehr Neigungs- und Rotationsdrehmoment und einfacher Aufrüstbarkeit zeigen wir unser anhaltendes Engagement für die Verbesserung der Baggereffizienz.
„Ich bin außerordentlich stolz auf die Leistung unseres Teams und freue mich darauf, zu sehen, wie der neue Tiltrotator Steelwrist XTR20 Baustellen auf der ganzen Welt verbessert.“

Die neue Produktlinie von Steelwrist: XR Rotor Couplers
Neben dem Tiltrotator der dritten Generation präsentierte Steelwrist auch die Rotorkupplungen XR7 und XR20, die als erste Modelle einer völlig neuen Produktlinie einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens markieren.
Stefan sagte: „Mit der Einführung der Rotorkupplungen XR7 und XR20 bauen wir unsere bereits breite Produktpalette weiter aus und konzentrieren uns darauf, den Bagger in einen Geräteträger zu verwandeln.
„Rotorkupplungen sind offensichtlich ein Produkt, das nicht die gleiche Produktivität wie ein Tiltrotator aufweist, aber auch nicht den gleichen Preis hat, den Vorteil einer sehr einfachen Installation bietet.
„Ich bin überzeugt, dass Kunden, die noch nicht bereit sind, ihren Bagger mit einem Tiltrotator auszustatten, mit unserer neuen XR-Reihe eine sehr attraktive Lösung finden werden. Sie ist einfach zu installieren und bietet die gleiche Robustheit wie die gesamte Produktpalette von Steelwrist.“
Die als robust beschriebenen Rotorkupplungen XR7 und XR20 ermöglichen eine kontinuierliche Drehung des Arbeitsgeräts um 360 Grad.
Sie zeichnen sich durch geringe Bauhöhe und Gewicht aus und sind für Baggergewichte von 4 bis 7 t bzw. 14 bis 20 t ausgelegt.
Beide Modelle sind mit Hochdurchfluss-Drehgelenken ausgestattet, die eine maximale Effizienz bei der Nutzung mit Arbeitsgeräten mit hohem Durchflussbedarf wie Hydraulikhämmern, Verdichtern und Greifern ermöglichen.
„Während der XR7 mit einer S40-Kupplung geliefert wird, wird der XR20 entweder mit der S60- oder der SQ60-Kupplung angeboten.

Um einen sicheren Werkzeugwechsel zu gewährleisten, erklärte Steelwrist, dass die Rotorkupplung XR7 mit einem Front Pin Hook ausgestattet sei – einer robusten und sicheren Sicherheitslösung, während die XR20 über das LockSense-System verfügt.
Laut Hersteller ist für die Rotorkupplungen zudem keine separate Steuerung des Trägergeräts erforderlich.
Allerdings muss der Bagger mit „mindestens einer Hilfsleitung mit Doppelanschluss ausgestattet sein, eine zusätzliche Hilfsleitung kann zum Betätigen der Greifereinheit (Option) oder eines hydraulischen Arbeitswerkzeugs unter der Rotorkupplung verwendet werden.“
XT Schwenkwechsler und HCX Verdichter, MGC Multigreifer und SGX Sortiergreifer
Zu den weiteren Produkten, die bei der Eröffnung von Steelwrist Deutschland vorgestellt wurden, gehörten die zweite Generation der XT-Schwenkkupplungen und Arbeitsgeräte des Unternehmens, wie etwa die neue Reihe der HCX-Verdichter, MGX-Multigreifer und SGX-Sortiergreifer.
Alle neuen Arbeitswerkzeuge sind für den „Einsatz unter einem Tiltrotator konzipiert und erhöhen die Flexibilität und Vielseitigkeit jedes Baggers“, sagte Steelwrist.

Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



