Sellafield vergibt Rahmenvertrag über 4,6 Milliarden Pfund für die Stilllegung von Kernkraftwerken

Luftaufnahme von Sellafield, Cumbria, England Luftaufnahme von Sellafield, Cumbria, England (Bild: Simon Ledingham über Wikimedia Commons)

Die für die Kernkraftanlage Sellafield in Großbritannien zuständige Organisation hat einen Rahmenvertrag im Wert von bis zu 4,6 Milliarden Pfund vergeben, um die Reduzierung von Hochgefahrenrisiken und die Stilllegung über die nächsten 15 Jahre zu unterstützen.

Der Rahmen der Decommissioning and Nuclear Waste Partnership (DNWP) umfasst die Rückgewinnung von Altlasten, die Sanierung alternder Anlagen sowie die Behandlung und Lagerung von Abfällen im Rahmen einer langfristigen Sanierungsmission in Sellafield in Cumbria, wo auch ein neues Kernkraftwerk entstehen wird.

Für die verschiedenen Lose des Rahmenvertrags wurden vier Konsortien beauftragt:

  • Los 1 (Sanierung): A2R und Amentum
  • Los 2 (Bergungen – Teiche): Die Stilllegungsallianz (TDA)
  • Los 3 (Bergungen – Silos): Lösungen für den nuklearen Rückbau (NDS)
  • Los 4 (Integrierter Partner für die Entsorgung nuklearer Abfälle): A2R

A2R ist eine Partnerschaft zwischen AtkinsRéalis und Altrad, während Nuclear Decommissioning Solutions ein Zusammenschluss von Altrad, Cavendish Nuclear und Shepley Engineers ist. Den Vorsitz der Decommissioning Alliance hat Westinghouse Environmental Services UK inne.

Das US-amerikanische Unternehmen Amentum schätzte unterdessen, dass sein Anteil an der Arbeit an dem Rahmenwerk einen Wert von 1,4 Milliarden Pfund (1,9 Milliarden US-Dollar) haben könnte.

Der neue Rahmen ersetzt die bestehende Decommissioning Delivery Partnership (DDP), die im Jahr 2026 ausläuft, und soll die Kontinuität der laufenden Risikominderungs- und Rückgewinnungsprogramme am Standort gewährleisten.

James Riddick, Chief Supply Chain Officer von Sellafield, sagte: „Die Beseitigung der Altlasten historischer Betriebe auf unserem Gelände ist Kern unserer Mission. Es ist wichtig, dass wir dies sicher, effizient und nachhaltig erreichen – unsere Lieferkette und diese Partnerschaft spielen dabei eine Schlüsselrolle.“

Sellafield bestätigte, dass sozialer Mehrwert und Nachhaltigkeit zentrale Bestandteile des Rahmenwerks sind und mit der Strategie „SiX Multiplied“ zur Steigerung der sozialen Wirkung übereinstimmen. Die Partner haben sich zu Initiativen wie Kompetenzentwicklung, Ausbildungsplätzen, Unterstützung gemeinnütziger Organisationen und der Diversifizierung der regionalen Wirtschaft über die Kernenergie hinaus verpflichtet.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now