Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Neuer Bericht: Investitionen in KI treiben das Wachstum in der AEC-Branche weiter an
28 Oktober 2024
Bluebeam, ein Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AEC), hat Ergebnisse seines neuen Berichts „Building the Future: Bluebeam AEC Technology Outlook 2025“ veröffentlicht, der die neuesten Technologie- und Digitalisierungstrends in der Baubranche untersucht.

Der Bericht, der auf einer weltweiten Umfrage unter AEC-Managern basiert, zeigt, dass diese Unternehmen erheblich in künstliche Intelligenz (KI) investieren. Fast drei Viertel (74 %) der Befragten gaben an, dass sie derzeit KI in einer oder mehreren Phasen ihrer Bauprojekte einsetzen. Allerdings äußerten mehr als die Hälfte (54 %) der KI-Nutzer Bedenken hinsichtlich der KI-Regulierung. Insbesondere gaben 44 % dieser Personen an, dass solche Bedenken die KI-Implementierung in ihren Organisationen beeinträchtigen.
Der Bericht zeigt, dass KI in den Entwurfs- und Planungsphasen von Bauvorhaben besonders wichtig ist. Fast die Hälfte der AEC-Unternehmen nutzt KI für Entwurf (48 %) und Planung (42 %). Unter den Unternehmen, die KI eingeführt haben, halten mehr als die Hälfte (55 %) sie für sehr wichtig, und über 70 % stellen bis zu 25 % ihres Budgets für diese Technologie bereit. Diese Investitionen werden voraussichtlich weiter steigen, da die überwiegende Mehrheit (84 %) plant, ihre KI-Ausgaben in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen.
Neben KI hebt der Bericht allgemeinere Trends bei der Einführung digitaler Tools in der AEC-Branche hervor. Technologie wird am häufigsten während der Bauphase (77 %), der Entwurfsphase (77 %) und der Planungsphase (74 %) von Bauprojekten eingesetzt, so der Bericht. Die am häufigsten verwendete Technologie ist Building Information Modeling (BIM) mit 69 %, gefolgt von Computer-Aided Design (CAD) mit 54 % und Projektmanagementsoftware mit 53 %.
Der Bericht hebt auch hervor, dass Architektur-, Ingenieur- und Bauunternehmen (AEC) bei der Einführung von Technologie und Digitalisierung mit erheblichen Hindernissen konfrontiert sind. Besonders hervorzuheben ist der Mangel an Schulung und Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter, den 32 % der Unternehmen als große Herausforderung bezeichnen. Weitere Hindernisse sind Integrationsprobleme (27 %) und technische Schwierigkeiten (26 %).
Trotz dieser Herausforderungen konnten Bauunternehmen durch den Einsatz digitaler Tools erhebliche Kosteneinsparungen erzielen: Über ein Drittel (35 %) der Befragten gaben an, durch neue Technologien zwischen 100.000 und 500.000 US-Dollar gespart zu haben.
„Mit der zunehmenden Digitalisierung und Nutzung künstlicher Intelligenz im AEC-Sektor wird die Abhängigkeit von veralteten papierbasierten Ansätzen weiter abnehmen. Dies trägt dazu bei, Kosteneinsparungen voranzutreiben und die Nachhaltigkeitsbemühungen im Bauwesen zu verbessern“, sagte Usman Shuja, CEO von Bluebeam.
Shuja fügte hinzu: „KI revolutioniert bereits den Bauprozess. Daher ist es wichtig, dass Pädagogen, Technologieanbieter und führende Vertreter der Baubranche zusammenarbeiten, um neue Schulungsinitiativen zu entwickeln, die diese Innovationen nutzen können, indem sie dazu beitragen, die Qualifikationslücke im AEC-Technologiebereich zu schließen, damit wir die Branche weiter voranbringen können.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



