MLB-Team erhält Genehmigung für 1,3 Milliarden US-Dollar teures Stadion, Mortensen soll bauen

Premium-Inhalte

Die Tampa Bay Rays der Major League Baseball (MLB) haben von den Behörden in St. Petersburg im US-Bundesstaat Florida die Genehmigung für den Bau eines neuen Baseballstadions im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar erhalten. Mit dem Bau wurde Mortenson Construction beauftragt.

Neues Stadion-Rendering der Tampa Bay Rays (Bild: Tampa Bay Rays) Ein Rendering des Innenraums des zukünftigen Stadions der Tampa Bay Rays der Major League Baseball. (Bild: Tampa Bay Rays)

Mortenson wurde Anfang Juli als Vertragspartner bekannt gegeben, die Rays benötigten jedoch noch die endgültige Genehmigung von St. Petersburg (wo das Team seine Heimspiele bestreitet), die am 18. Juli mit 5:3 Stimmen angenommen wurde.

Der in den USA ansässige Bauunternehmer hat weitere professionelle Stadien gebaut, darunter Truist Park für die Atlanta Braves der MLB und das Allegiant Stadium für die Las Vegas Raiders der National Football League.

Die Stadt St. Petersburg steuert 287 Millionen Dollar bei, Pinella County 312 Millionen Dollar und der Baseballclub Rays 700 Millionen Dollar.

Einen Zeitplan für den Bau gibt es noch nicht, aber die Rays planen, ihr neues Stadion spätestens am Eröffnungstag der MLB im Jahr 2028 zu beziehen.

Der Deal für das neue Stadion der Rays war jahrelang in Vorbereitung und Teil eines größeren 6,5 Milliarden Dollar schweren Projekts.

Obwohl die Rays in den letzten 20 Jahren zu den erfolgreicheren MLB-Teams gehörten, lagen sie bei den Zuschauerzahlen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern regelmäßig in der unteren Hälfte.

Ihr derzeitiges Stadion, das Tropicana Field – das abgerissen wird, um Platz für den Neubau zu schaffen – ist eine 1998 erbaute überdachte Halle, die schon lange als ungeeignet für die Austragung von professionellem Baseball galt.

Ein modernes Stadion, so dachten manche, würde mehr Fans anlocken, doch jahrelange Meinungsverschiedenheiten darüber, wer die Kosten tragen würde, und wie viel es kosten würde, verzögerten die Umsetzung bis zu diesem Jahr.

Das Stadion ist Teil eines wesentlich größeren, 6,5 Milliarden Dollar teuren Projekts, das sich über 86 Acres (35 Hektar) erstreckt und Gas Plant District genannt wird. Hines, ein privates Immobilieninvestment- und -verwaltungsunternehmen, steuert 50 Millionen Dollar zum Projekt bei. Medienberichten zufolge wurde der in Schweden ansässige Bauunternehmer Skanska als Projektmanager ausgewählt.

Der neue Bezirk soll 6.000 Wohnungen umfassen, darunter 1.200 preisgünstige Wohneinheiten und Arbeiterwohnungen, 130.064 Bürofläche, 70.000 Einzelhandelsfläche, ein Hotel mit 750 Zimmern, 9.290 Konferenzfläche und 14.000 Parkplätze, darunter eine Parkgarage für das Stadion der Rays.

Zum Bezirk gehören außerdem neu gestaltete Parkflächen entlang des Booker Creek, ein Veranstaltungsort mit Platz für bis zu 4.000 Menschen und ein neues Gebäude für das Dr. Carter G. Woodson African American Museum.

Gaswerkbezirk (Bild: Hines) Ein Rendering des zukünftigen Gaswerkbezirks in St. Petersburg, Florida, USA. (Bild: Hines)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]