Liebherr nimmt urbane Baustellen mit neuem Trägergerät für Schlitzwandbau ins Visier

Premium-Inhalte

14 März 2024

Liebherr-Trägergerät LBX 600 mit Schlitzwandgreifer HSG 5-18 Liebherr-Trägergerät LBX 600 mit Schlitzwandgreifer HSG 5-18 (Bild: Liebherr)

Mit dem LBX 600 hat Liebherr ein neues Trägergerät für den Schlitzwandbau auf den Markt gebracht, das auf die Anforderungen von Baustellen im innerstädtischen Bereich zugeschnitten ist.

Die elektrisch angetriebene Maschine kann mit mechanischen oder hydraulischen Greifern ausgestattet werden und verfügt über ein modulares System mit drei verschiedenen Auslegern: Die Standardversion der Maschine hat eine Gesamthöhe von 17,8 m. Für Anwendungen mit eingeschränkter Höhe, wie z. B. Arbeiten unter Brücken, können der Low Head mit 11 m oder der Ultra Low Head mit 5,8 m verwendet werden.

Die Maschine verfügt außerdem über ein Teleskopfahrwerk, mit dem die Spurbreite auf 3 m reduziert werden kann.

Das Trägergerät ist nicht nur für die Arbeit mit einem hydraulischen Greifer, sondern dank der beiden Freifallwinden mit je 300 kN Seilzug auch für die Arbeit mit einem mechanischen Greifer oder Meißel ausgelegt.

Der hydraulische Schlitzwandgreifer ist modular aufgebaut und wie die Namen der Greifer HSG 5-18 C und HSG 5-18 L schon verraten, können je nach Aufbau Schlitzwände mit Stärken zwischen 500mm und 1800mm verbaut werden. Die Bezeichnung „C“ (compact) steht für die kompakte Standardausführung der Low Head Version des LBX 600, während der Grundkörper der „L“ (large) Version 2,5 m länger ist.

Bei Arbeiten in schwierigen Bodenverhältnissen kann die Ausführung der Arbeiten durch Erhöhung des Eigengewichts des Greifers mit einem Zusatzgewicht von 4,4t oder 6,5t verbessert werden. Mit dem Greifer können Stiche mit Längen von 2500-3400 mm und maximalen Tiefen von 80 m ausgehoben werden.

Der Schlitzwandgreifer ist mit einer hydraulischen Drehvorrichtung ausgestattet, die eine Ausrichtung des Greifers in alle Richtungen ermöglicht.

Das maximal zulässige Greifergewicht beträgt 30 Tonnen.

Der LBX 600 ist sowohl in einer konventionellen als auch einer batteriebetriebenen Variante erhältlich, der LBX 600 unplugged. Beide Versionen verfügen über identische Leistungsdaten.

Die nicht angeschlossene Version kann über eine herkömmliche Stromversorgung auf der Baustelle aufgeladen werden. Während des Ladevorgangs kann der Betrieb wie gewohnt fortgesetzt werden.

Liebherr bietet den LBX 600 und den LBX 600 unplugged als Komplettpaket mit hydraulischem Schlitzwandgreifer HSG 5-18 an.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN