Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Leica Geosystems bringt das mobile Kartierungssystem Pegasus TRK300 auf den Markt
22 Mai 2025
Leica Geosystems, Teil von Hexagon, hat mit dem Pegasus TRK300 ein neues mobiles Kartierungssystem herausgebracht, das die erweiterte Erfassung georäumlicher Daten für eine breite Palette von Anwendungsfällen zugänglicher machen soll.

Der TRK300 ergänzt das bestehende Pegasus-Portfolio des Unternehmens und ist als leichtgewichtige Lösung positioniert, die für Benutzer mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau geeignet ist.
Der Pegasus TRK300 verfügt über einen Doppelkopf-Mehrstrahl-Laserscanner, der hochauflösende Punktwolkendaten aus mehreren Winkeln mit einer Scanreichweite von bis zu 300 Metern erfasst. Die Konfiguration reduziert Datenlücken und verbessert die Effizienz. So können Anwender größere Flächen in kürzerer Zeit erfassen, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen. Die resultierenden Datenausgaben unterstützen verschiedene Anwendungen, darunter Asset Mapping und Stadtmodellierung.
Laut Leica Geosystems ist das TRK300 auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und verfügt über einen kompakten Formfaktor, der es einer einzelnen Person ermöglicht, das System zu transportieren und an einem Fahrzeug zu montieren.
„Der Pegasus TRK300 eröffnet Unternehmen, die ihre Kartierungsfunktionen erweitern und ausbauen möchten, spannende Möglichkeiten – von der Erkennung von Schlaglöchern bis zur Optimierung des innerstädtischen Verkehrsflusses“, so Christian Schäfer, Business Director für Mobile Mapping bei Leica Geosystems. „Da das Gerät leicht und benutzerorientiert konzipiert ist, kann es problemlos von einer Person transportiert und am Fahrzeug montiert werden – und liefert Ergebnisse mit minimalem Aufwand.“
Das System ist zudem für raue Umgebungsbedingungen wie Regen und Staub ausgelegt und verfügt über einen Akku, der eine Betriebsdauer von bis zu sieben Stunden ermöglicht. Dies minimiert Ausfallzeiten und ermöglicht eine unterbrechungsfreie Datenerfassung über einen ganzen Arbeitstag.
Zur Optimierung der Arbeitsabläufe ist der Pegasus TRK300 mit Leica Pegasus FIELD für die Echtzeit-Datenerfassung und Systemüberwachung sowie mit Pegasus OFFICE für die Nachbearbeitung und Erstellung von Ergebnissen integriert. Diese Integration vereinfacht das Datenmanagement und verbessert die Kompatibilität in verschiedenen Projektumgebungen, unabhängig davon, ob Benutzer Straßenbilder, Versorgungseinrichtungen oder Gebäude kartieren.
Der Pegasus TRK300 ist ab sofort in ausgewählten Ländern erhältlich.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



