Intermat wird in Paris eröffnet

Premium-Inhalte

24 April 2024

Besucher der Intermat 2024 in Paris besichtigen eine Reihe neuer Bagger. Bild: Lewis Tyler

Die Baufachmesse Intermat wurde heute Morgen offiziell von Ausstellungsdirektor Christophe Lecarpentier, dem Präsidenten der französischen Bauvereinigung Alain Grizaud, dem Präsidenten der National Public World Federation Olivier Salleron sowie Philippe Cohet, Präsident des DLR, und Jean-Claude Fayat, Präsident von EVOLIS, eröffnet.

An der Messe, die vom 24. bis 27. April 2024 im Parc des Expositions Paris-Nord Villepinte stattfindet, werden mehr als 1.000 Aussteller teilnehmen, von denen 70 % von internationalen Standorten außerhalb Frankreichs kommen.

Die Veranstalter der Messe sagen, dass das Thema in diesem Jahr klar auf CO2-armen Verkehr und Nachhaltigkeit ausgerichtet sein wird. Ziel ist es, „ein Schaufenster für die Spitzenleistungen des Sektors im Rennen um die Klimaneutralität zu bieten“. Voraussichtlich werden Hunderte von Elektro- und Hybridmaschinen zu sehen sein.

Um den Schwerpunkt auf die Energiewende zu legen, wird die Messe nun nicht mehr wie bisher sechs Tage, sondern nur noch vier Tage dauern, da die Veranstalter darauf aus sind, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren.

Nachdem die Veranstaltung 2021 aufgrund der Pandemie abgesagt wurde, findet die Intermat zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder statt.

Die Rückkehr der Intermat erfolgt zudem in einer schwierigen Zeit für die Bauindustrie in Frankreich , wobei der jüngste Einkaufsmanagerindex (PMI) des HCOB France Construction einen Einbruch der Aktivität im Land im März verdeutlichte (Rückgang auf einen Wert von 41,0 gegenüber 41,9 im Februar).

12 Dinge, die Sie auf der Intermat 2024 sehen sollten
12 Dinge, die Sie auf der Intermat 2024 sehen sollten Das lange Warten auf die Intermat, eine der größten Baumessen Europas, die zuletzt 2018 stattfand, hat fast ein Ende.

Unterdessen sind die Aussichten für den Vermietungssektor in Frankreich positiver, sagt Hervé Rebollo, Generaldirektor des französischen Vermietungs- und Vertriebsverbands DLR. Er sagt, der Sektor habe ein „gutes Jahr“ hinter sich, weist aber auf einige Verbesserungsbereiche hin.

In einem Gespräch mit KHL am Vorabend der Messe sagte Rebollo, dass die Mieten in Frankreich zwischen 2010 und 2020 um bis zu 20 % gesunken seien, während der Preisdruck großer Bauunternehmen, die die Preise zu ihrem Vorteil aushandeln, dem Markt geschadet habe.

Ein gut besuchter Bobcat-Stand am Eröffnungstag der Messe. (Foto: KHL)

Rebollo sagte: „Wir erleben in Frankreich eine Art Paradoxon: In einigen Jahren wird alles gemietet werden. Das sage nicht ich, das ist die Gesellschaft. Wir werden zu einer Miet-/Konsumgesellschaft, und das Paradoxe ist, dass wir in naher Zukunft ein Geschäftsmodell aufbauen müssen, das wie ein Dienstleistungsmodell aufgebaut ist.“

Weitere Informationen zur Messe, unter anderem zu Öffnungszeiten und Verkehrsanbindung, finden Sie hier .

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN