Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Implenia erzielt Konzerngewinn auf Rekordniveau trotz Auftragsbestand von fast 8 Milliarden US-Dollar
01 März 2024
Der in der Schweiz ansässige Bau- und Immobiliendienstleister, der Wohnungen, Arbeitsplätze und Infrastruktur entwickelt, baut und verwaltet, meldete im Jahr 2023 einen Rekord-Konzerngewinn und äußerte in seinem Jahresfinanzbericht Hoffnungen für die Zukunft

Implenia meldete seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2023 und das Gesamtjahr, die einen Gewinn von 142 Millionen Schweizer Franken (160 Millionen US-Dollar) bei einem Umsatz von rund 4,1 Milliarden Dollar auswiesen.
Der Umsatz stieg leicht an, blieb aber nahezu gleich wie im Vorjahr. Der Gewinn stieg im Vergleich zu 2022 um fast 25 %.
Der Auftragsbestand der Gruppe war im Vergleich zum Vorjahr niedriger, die Führung von Implenia erklärte jedoch, dass der Wert (fast 8 Milliarden Dollar) weiterhin hoch sei.
„Der Auftragsbestand ist weiterhin auf hohem Niveau“, bestätigt Hans Ulrich Meister, Verwaltungsratspräsident von Implenia. „Aufgrund ihrer strategischen Ausrichtung und ihrer Expertise bei grossen, komplexen Immobilien- und Infrastrukturprojekten konnte die Gruppe im Jahr 2023 zahlreiche relevante Aufträge gewinnen.“
„Die strikte Anwendung von Value Assurance, dem Risikomanagement von Implenia, stellt sicher, dass die Projekte im Auftragsbuch ein solides Risiko- und Margenprofil aufweisen“, fügte er hinzu.
Implenia erzielte in den Segmenten Buildings und Corporate Umsatzzuwächse von 6,6% bzw. 7,2%.
Den größten Rückgang verzeichnete der Umsatz im Immobilienbereich mit 23 %, gefolgt vom Spezialbereich mit 3,8 %. Der Umsatz im Tiefbaubereich sank im Jahr 2023 um 2,6 %.
Die Gruppe gab an, dass mit einem Rückgang ihrer Immobilieneinnahmen zu rechnen sei.
„Das Ergebnis ist aufgrund überdurchschnittlicher Erträge aus dem Verkauf grosser Immobilienprojekte im ersten Halbjahr 2022 nicht mit der Vorjahresperiode vergleichbar“, teilte Implenia mit.
Bis Ende 2023 stellte das Unternehmen fast 1.500 neue Mitarbeiter ein, was laut Implenia auf die Übernahme von Wincasa zurückzuführen ist, einem in der Schweiz ansässigen Immobiliendienstleister. Implenia erwarb das Unternehmen im Mai 2023 für 194 Millionen Dollar. Zum 31. Dezember 2023 beschäftigte der Konzern 9.056 Mitarbeiter.
Mit Blick auf die Zukunft drückte die Führung ihr Vertrauen in Immobilien- und Infrastrukturprojekte aus.
„Die Nachfrage nach grossen Immobilienprojekten an attraktiven urbanen Lagen sowie nach komplexen Infrastrukturprojekten ist nach wie vor gross und steigt weiter an“, sagt Implenia CEO André Wyss.
„Diese Nachfrage wird durch die Megatrends Bevölkerungswachstum und Urbanisierung sowie durch die Energiewende und Investitionen in neue oder modernisierte Verkehrs- und Energieinfrastruktur stimuliert.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



