Holcim übernimmt Bau- und Abbruchabfall-Recycler

Premium-Inhalte

Der Baustoffhersteller Holcim hat im Rahmen seiner Maßnahme, die den Übergang zu einem Kreislaufwirtschaftsmodell beschleunigen soll, einen der führenden Recycler von Bau- und Abbruchabfällen in Belgien übernommen.

Holcim-Zeichen (FOTO: Holcim)

Der Hersteller schloss vor Kurzem seinen Kaufvertrag für Mark Desmedt ab, einen auf Recyclingmaterial spezialisierten Hersteller mit Sitz in der Nähe von Brüssel.

Mark Desmedt wurde 1989 gegründet und stieg 2001 in den Markt für Transportbeton ein. Das Unternehmen recycelt jedes Jahr über 500.000 Tonnen Bau- und Abbruchabfälle aus den Großräumen Brüssel und Antwerpen.

Der Wert des Kaufs wurde nicht bekannt gegeben. Die Aufnahme von Mark Desmedt in das Geschäftsportfolio von Holcim soll dem Unternehmen jedoch dabei helfen, sein Ziel zu erreichen, jährlich 10 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle zu recyceln.

Miljan Gutovic, CEO von Holcim, sagte: „Mit dem Team von Mark Desmedt beschleunigen wir unsere Vision, das Kreislaufbauen in den wichtigsten Ballungsräumen, in denen wir tätig sind, voranzutreiben und Städte aus Städten zu bauen.

„Von unserem strategischen Standort zwischen Brüssel und Antwerpen aus wird Mark Desmedt unsere ECOCycle-Technologie in ganz Belgien ausweiten und die Zirkularität zu einem Motor für profitables Wachstum machen.

„Ich freue mich darauf, die Mitarbeiter von Mark Desmedt bei Holcim willkommen zu heißen und gemeinsam in unser nächstes Wachstumskapitel zu investieren.“

Der Kauf des belgischen Recyclingunternehmens ist bereits die vierte Akquisition dieser Art für Holcim zur Stärkung seiner Initiative für Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.

Anfang des Jahres schloss der Materialproduzent die Übernahmen von Land Recycling im Vereinigten Königreich, der Cand-Landi Group in der Schweiz und Mendiger Basalt in Deutschland ab.

Holcim expandiert in Spanien, Grossbritannien und Griechenland
Holcim expandiert in Spanien, Großbritannien und Griechenland. Das Unternehmen kündigte im Januar drei Akquisitionen an, um sein Angebot in Europa zu erweitern.
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up