Großbritannien plant, 1,5 Milliarden Pfund für den Bau von Munitionsfabriken auszugeben

Verteidigungsministerium, London Verteidigungsministerium, London (Bild: pxl.store via AdobeStock – stock.adobe.com)

Großbritannien wird 1,5 Milliarden Pfund (1,8 Milliarden Euro) für den Bau von sechs neuen Fabriken ausgeben, um sicherzustellen, dass das Land über eine stets verfügbare Produktionskapazität verfügt.

Dies geht aus der neuen strategischen Verteidigungsüberprüfung der Regierung hervor, die vorsieht, dass Großbritannien seine Verteidigungsausgaben bis 2027 schrittweise auf 2,5 Prozent des BIP erhöht.

In den Fabriken, deren Standorte noch nicht bekannt gegeben wurden, sollen Munition und Energetik, also Schlüsselkomponenten von Waffen, hergestellt werden, darunter Treibmittel, Sprengstoffe und Pyrotechnik.

Verteidigungsminister John Healey sagte: „Die hart erkämpften Lehren aus Putins illegaler Invasion in der Ukraine zeigen, dass ein Militär nur so stark ist wie die Industrie, die dahinter steht.

„Wir stärken die industrielle Basis Großbritanniens, um unsere Gegner besser abzuschrecken und Großbritannien im Inland sicher und im Ausland stark zu machen.“

Zu einer Reihe weiterer Ankündigungen, darunter die Zusage, zwölf neue Angriffs-U-Boote zu bauen, gehörte auch die Zusage, zusätzlich 1,5 Milliarden Pfund für die Reparatur von Militärunterkünften auszugeben.

Die Regierung erklärte, dieser Schritt bedeute, dass sie während dieser Legislaturperiode mehr als 7 Milliarden Pfund (8,3 Milliarden Euro) für Militärunterkünfte ausgeben werde.

Zu den Arbeiten gehören dringende Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie die Schaffung neuer Unterkünfte für die Streitkräfte. Ziel ist es, das Potenzial für den Wohnungsbau auf überschüssigem Land des Verteidigungsministeriums (MOD) weiter auszuschöpfen.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now