Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Google unterzeichnet Vertrag zum Bau kleiner Kernreaktoren zur Stromversorgung von Rechenzentren
15 Oktober 2024

Der US-Technologieriese Google hat eine Unternehmensvereinbarung zum Kauf von Energie aus mehreren kleinen modularen Kernreaktoren (SMRs) unterzeichnet, die von Kairos Power entwickelt werden sollen.
In einer im Internet veröffentlichten Ankündigung erklärte Google, dass die erste Arbeitsphase darin bestehen werde, den ersten SMR von Kairos Power bis 2030 ans Netz zu bringen, gefolgt von der Entwicklung weiterer Reaktoren bis 2035.
Insgesamt werde die Vereinbarung eine Einspeisung von bis zu 500 MW Leistung in die Stromnetze ermöglichen, hieß es.
Google sagte, das Stromnetz benötige neue Energiequellen, um künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen. Rechenzentren sind bekanntermaßen stromhungrig und eines der Haupthindernisse für ihre weitere Entwicklung ist der Mangel an Strom in den lokalen Netzen. Bisher hat es sich jedoch als schwierig erwiesen, kommerzielle SMR-Projekte auf den Weg zu bringen (siehe unten).
Die SMRs von Kairos Power verwenden ein Kühlsystem mit geschmolzenem Salz in Kombination mit einem keramischen Brennstoff in Kieselform. Laut Google ermöglichte das Design den Betrieb des Reaktors bei niedrigerem Druck und machte ihn dadurch kostengünstiger.
Kairos wird vor seiner ersten kommerziellen Anlage mehrere Hardwaredemonstrationen durchführen und dabei iteratives Design verwenden. In diesem Sommer hat das Unternehmen mit dem Bau seines Hermes-Demonstrationsreaktors ohne Antrieb im US-Bundesstaat Tennessee begonnen. Damit ist es das erste fortschrittliche Reaktorprojekt der USA, das eine Baugenehmigung von der US-amerikanischen Atomaufsichtsbehörde erhält.
Michael Terrell, Senior Director für Energie und Klima bei Google, sagte: „Diese Vereinbarung ist Teil unserer Bemühungen, ein breites Portfolio fortschrittlicher Technologien für saubere Elektrizität zu entwickeln und zu kommerzialisieren, um unsere weltweiten Rechenzentren und Büros mit Strom zu versorgen.
„Dieser Ansatz wird unsere Nutzung variabler erneuerbarer Energien wie Sonne und Wind ergänzen und uns helfen, unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, rund um die Uhr CO2-frei und klimaneutral zu sein. Die nächste Generation fortschrittlicher Kernreaktoren bietet dank ihres vereinfachten Designs und ihrer robusten, inhärenten Sicherheit einen neuen Weg, den Einsatz von Kernenergie zu beschleunigen. Ihre geringere Größe und ihr modulares Design können die Bauzeiten verkürzen, den Einsatz an mehr Orten ermöglichen und die endgültige Projektabwicklung vorhersehbarer machen.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



