Gelbe Linie: Ändert die Baumaschine ihre Farbe?

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Von Blippis Excavator Song bis zu Scoop von Bob der Baumeister haben gelbe Baumaschinen ihren Platz in der Popkultur erobert. Doch da immer mehr Hersteller von Baumaschinen versuchen, sich auf einem immer voller werdenden Markt abzuheben, scheint es, als ob die allgegenwärtigen gelben Geräte auf Baustellen von einem Regenbogen globaler Marken verdrängt werden. Lucy Barnard berichtet.

Baumaschinen haben selten einen großen Einfluss auf die begehrten Pop-Single-Charts. Doch 2005 verkaufte sich ein Song über einen Jungen auf einem Bagger der Folk-Band Nizlopi besser als Westlife und Diana Ross und verlor nur knapp gegen den Gewinner der TV-Musik-Talentshow The X Factor und wurde damit Nummer Eins der britischen Weihnachtscharts.

„Und wir sind wie Riesen hier oben in unserem großen gelben Bagger/ Wie Zoids oder Transformers oder vielleicht sogar noch größer“, säuselte Sänger Luke Concannon in dem Hit, der einfach als The JCB Song bekannt ist.

Von Blippis Excavator Song bis zu Scoop von Bob der Baumeister haben gelbe Baumaschinen einen festen Platz in der Popkultur erobert. Eine Suche auf Amazon nach gelben Baggern ergab 725 Ergebnisse, während ihre roten und orangen Äquivalente weniger als die Hälfte dieser Zahl ergaben.

Ein typischer gelber Spielzeugbagger an einem Strand. Foto: Adobe Stock

Doch immer mehr Hersteller von Baumaschinen versuchen, sich auf einem zunehmend überfüllten Markt abzuheben. Und so scheint es, als würden die allgegenwärtigen gelben Geräte auf den Baustellen durch eine bunte Palette globaler Marken ersetzt.

Eine grobe Analyse der KHL Yellow Table, in der die 50 weltweit führenden Baumaschinenhersteller aufgeführt sind, zeigt, dass im Jahr 2021 85,1 % des Umsatzes der Baggerhersteller auf Unternehmen entfielen, die für ihre gelben Lackierungen bekannt sind. Bis 2022 sank der Umsatzanteil der gelben Baggerhersteller auf 76,2 % und bis 2023 erneut auf 71,5 %.

Den Tabellen zufolge ist der Anstieg des Anteils in alternativen Farben gehaltener Baumaschinen auf die Entscheidung einiger Hersteller zurückzuführen, ihre Flotte auf alternative Farben umzustellen, sowie auf gestiegene Verkäufe bei einigen Erstausrüstern, die traditionell in alternativen Farben produzieren.

Im Jahr 2020 kündigte der japanische Bauriese Yanmar, vielen bekannt als die Großmutter der kompakten Baumaschinen, an, dass sein 4-Tonnen-Minibagger SV40 mit ultrakurzem Heckschwenkradius und alle anderen nachfolgenden Maschinen in einem neuen „Premium-Rot“ erscheinen würden und nicht mehr im traditionellen Gelb, in dem er seine kompakten Baumaschinen im letzten halben Jahrhundert lackiert hatte.

Das Unternehmen, das seinen ersten gelben Minibagger im Jahr 1968 produzierte, hofft, dass die Umbenennung die auf der Intermat angekündigte Ambition des Unternehmens unterstützt, weltweit führender Anbieter von kompakten Baumaschinen zu werden.

Rot sehen: Yanmars Rebranding

Das Unternehmen hofft, seinen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro (1,3 Milliarden US-Dollar) im letzten Jahr auf über 2 Milliarden Euro (3,3 Milliarden US-Dollar) bis 2028 zu steigern, indem es sich auf die Produktion elektrischer Baumaschinen konzentriert und in Nordamerika expandiert.

„In einem Markt, in dem ein großer Teil der Marken gelbe Lackierungen verwendet, kann eine andere, unverwechselbare und attraktive Farbe ein nützliches Differenzierungsmerkmal sein – solange Leistung, Qualität und Kundensupport der Maschinen ebenfalls hochwertig sind“, sagt Elsie de Nys, globale Direktorin für Markenentwicklung bei Yanmar CE, gegenüber Construction Briefing .

„Es ist mehr als nur ein neuer Anstrich. Es ist ein sehr sichtbares Symbol unseres neu gewonnenen Vertrauens und unserer Kundenorientierung“, fügt de Nys hinzu. „Wir wollen damit sagen, dass die Farbe ein Symbol für eine Vielzahl anderer, weniger sichtbarer Veränderungen im gesamten Unternehmen ist, die darauf abzielen, die Bedürfnisse der Kunden in den Vordergrund zu stellen – zum langfristigen Nutzen sowohl der Kunden als auch von Yanmar CE.“

Yanmars roter Midibagger SV100, der auf der Intermat vorgestellt wurde. Foto: Yanmar

Sie weist darauf hin, dass Yanmar CE durch die Umbenennung in Einklang mit dem Agrargeschäft von Yanmar gebracht wird, das seit den 1960er Jahren rote Traktoren herstellt, sowie mit der umfassenderen Unternehmensmarke der Yanmar Group.

Und Yanmar ist nicht allein. Letztes Jahr firmierte Hyundai Construction Equipment, Teil des südkoreanischen Mischkonzerns Hyundai Corporation, in HD Hyundai Construction Equipment um und stellte drei neue Bagger in einer auffälligen schwarzen Lackierung mit gelben Akzenten vor. Unabhängig davon behält die Schwesterfirma Hyundai Doosan Infracore, die in Develon umbenannt wurde, ihre markante orange Lackierung.

Und im gleichen Zeitraum stiegen auch die Umsätze anderer nicht gelber – oder nicht ausschließlich gelber – Marken erheblich, darunter Hitachi CM (orange), Doosan/Develon (orange) und Kobelco (cyan).

Bisher, so Yanmar, seien die Ergebnisse positiv. Laut Yellow Table sind die Geräteverkäufe des Unternehmens jährlich um rund 12 % gestiegen, von geschätzten 469 Millionen US-Dollar im Jahr 2021 auf 526 Millionen US-Dollar im Jahr 2022 und 593 Millionen US-Dollar im Jahr 2023.

„Die Farbänderung wurde sowohl von Kunden als auch von Händlern sehr positiv aufgenommen“, sagt de Nys. „Zumindest in Europa (der einzigen Region, für die ich Informationen habe) ist die Zahl der Kunden, die eine nicht standardmäßige Farbe wählen, seit Einführung der neuen Lackierung drastisch zurückgegangen. Tatsächlich wollten sie besonders am Anfang ihre alten gelben Geräte gegen rote austauschen, um zu zeigen, dass sie neue Maschinen hatten.“

Doch Chris Sleight, Geschäftsführer des Forschungsinstituts Off-Highway Research, das die weltweiten Verkaufszahlen von Baumaschinen analysiert, warnt davor, zu viel in die jüngsten Verkaufszahlen hineinzuinterpretieren. Er weist darauf hin, dass der Anstieg der Verkäufe von Maschinen in anderen Farben auch auf Lieferkettenprobleme nach der Pandemie zurückzuführen sein könnte, die sich bei allen Herstellern negativ auf die Verkäufe auswirkten.

Gelbe Überriesen

Er weist darauf hin, dass für die umsatzstärksten OEMs im Baugewerbe wie Caterpillar, Komatsu, XCMG, Sany, Volvo und JCB gelbe Lackierungen weiterhin ein wichtiger Teil der Unternehmensmarke sind.

„Yanmars Umsätze stiegen nach 2020, aber das galt auch für so ziemlich jeden anderen Anbieter im Minibaggersegment“, sagt er. „Der Markt insgesamt ist ab der zweiten Jahreshälfte 2020 sehr stark gestiegen. Dies war auf Anreize durch niedrige Zinssätze und verschiedene andere Maßnahmen zurückzuführen, die die Regierungen ergriffen, um die Auswirkungen der Pandemie abzumildern. In dieser Zeit gab es viele Logistikprobleme und Lieferkettenengpässe. Viele Hersteller stellten fest, dass Produktion und Verkauf nicht mit der Nachfrage Schritt halten konnten.“

Caterpillar ist nach eigenen Angaben der erste Erstausrüster, der seine Maschinen gelb lackiert hat. Das Unternehmen änderte die Lackierung vom militärischen Grau, das auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs verwendet wurde, zu „Hi-Way-Gelb“, der Farbe, die 1931 für US-Verkehrsschilder verwendet wurde.

Das Unternehmen, das mit einem Umsatz von 37,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 der weltweit größte Verkäufer von Baumaschinen ist, sagt, die Innovation habe als Experiment begonnen, bei dem die Teilnehmer aufgefordert wurden, die Farbe zu identifizieren, die bei Tag und bei Nacht aus der größten Entfernung sichtbar sei und „dabei dennoch angenehm für das Auge“ sei.

Kobelco produziert Maschinen in Cyan, exportiert aber in die USA in Gelb. Foto: Kobelco

Studien zu Einsatzfahrzeugen kommen zu ähnlichen Schlussfolgerungen. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Gelb für die Stäbchen und Zapfen des menschlichen Auges bei schlechten Lichtverhältnissen die am leichtesten zu erkennende Farbe ist (bei Tageslicht ist Grün am besten sichtbar). Eine Studie der US Fire Administration und der International Fire Service Training Association aus dem Jahr 2009 zu Möglichkeiten, Feuerwehrautos für den übrigen Verkehr besser erkennbar zu machen, ergab, dass fluoreszierende Farben, insbesondere Gelb, Limettengrün und Orange, bei Tageslicht die höchste Sichtbarkeit für Menschen bieten.

Im Laufe der Zeit versuchten die Hersteller jedoch, die Lackierung ihrer Maschinen als wirkungsvolles Markeninstrument einzusetzen. 1979 änderte Caterpillar sein Farbschema und erhielt das heute charakteristische „Caterpillar-Gelb“, das der Konzern als Marke schützen ließ. Auch John Deere konnte seine Farbkombination aus Grün und Gelb erfolgreich als Marke schützen lassen.

„Verschiedene Unternehmen werden oft mit einer bestimmten Farbe assoziiert“, fügt Sleight hinzu. „Selbst in einer Masse gelber Geräte unterscheidet sich das JCB-Gelb leicht vom Komatsu-Gelb, das sich wiederum vom Sandgelb von Cat unterscheidet“, fügt Sleight hinzu.

Darüber hinaus passen manche Hersteller ihre Farben den lokalen Märkten an. Ein Beispiel dafür ist der japanische OEM Kobelco, der seine Maschinen seit 1987 in einem markanten Türkis lackiert, das seiner Aussage nach sein Bestreben widerspiegelt, mit der lokalen Umgebung zu harmonieren. Auf Anfrage von US-Händlern lackiert der Hersteller die Maschinen, die er in die USA exportiert, jedoch in einem traditionellen Gelb.

Flottenbesitzer lackieren ihre Maschinen zu häufig in den Farben ihrer eigenen Marke. So lackieren Vermietungsfirmen wie Loxam ihre Maschinen in einem markanten Rot und Sunbelt verwendet sein markantes Grün.

Farben bei der Auktion

Dennoch sagt Dennis Kottman, Leiter Online-Marketing beim deutschen Auktionshaus Surplex, dass etwa 70 % der jährlich verkauften Gebrauchtmaschinen gelb seien und 95 % der vom Unternehmen verkauften gelben Maschinen ihren ursprünglichen Farbton behielten.

Er sagt, dass die Käufer zwar vor allem auf Typ, Alter, Zustand, Wartungshistorie, Ausstattung, Standort (im Hinblick auf Transportkosten), aktuellen Marktpreis und Verfügbarkeit achten, die Tatsache, dass die größten Baumaschinenhersteller eher gelbe Maschinen produzieren, jedoch dazu führt, dass die von ihnen hergestellten Maschinen auch am meisten gefragt sind.

„Die Farbe hat beim Kauf gebrauchter Baumaschinen durchaus eine Bedeutung“, sagt er. „Der Hersteller ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung, einen bestimmten Bagger einem anderen vorzuziehen. Insbesondere die ‚gelben‘ Unternehmen sind renommierte und weithin anerkannte Hersteller. Diese Farbe wird von potenziellen Käufern mit bewährter Leistung und Haltbarkeit assoziiert. Darüber hinaus ist die Verfügbarkeit von Ersatzteilen gewährleistet. Obwohl die Farbe also möglicherweise nicht das wichtigste Kaufkriterium ist, kann sie eine gewisse Rolle spielen und das Vertrauen in die Maschine stärken.“

Formularplatzhalter

Desktop-Computer Timertrk_px

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN