Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Regierung stoppt umstrittenes Mautprogramm in New York
20 Februar 2025
Hinter dem umstrittenen New Yorker Pilotprogramm zur Einführung einer „Congestion Pricing“-Maut steckten turbulente Monate. Das US-Verkehrsministerium beendete es am 19. Februar, nachdem es erst etwas mehr als einen Monat in Kraft war.

Das Mautsystem hieß „Value Pricing Pilot Program“ (VPPP) und verlangte ab dem 5. Januar von Autofahrern 9 US-Dollar für die Einfahrt nach Manhattan unterhalb der 60. Straße.
US-Verkehrsminister Sean Duffy informierte die Gouverneurin des Staates New York, Kathy Hochul, in einem Brief über die Abschaffung des Mautprogramms.
Duffy und das Verkehrsministerium sagten, das Fehlen einer gebührenfreien Option für Autofahrer und der Spendenzweck des Programms seien die beiden Hauptgründe für die Beendigung des Pilotprojekts gewesen.
Duffy sagte: „Pendler, die das Autobahnsystem benutzen, um nach New York City zu gelangen, haben den Bau und die Verbesserung dieser Autobahnen bereits durch die Zahlung von Benzinsteuern und anderen Steuern finanziert. Aber jetzt lässt das Mautprogramm den Autofahrern keine kostenlose Autobahnalternative mehr und nimmt stattdessen den arbeitenden Menschen mehr Geld, um ein Verkehrssystem und nicht Autobahnen zu finanzieren.“
Das Verkehrsministerium fügte hinzu: „Die Maut wurde in erster Linie festgelegt, um Einnahmen für den öffentlichen Nahverkehr zu erzielen, und nicht auf eine Höhe, die zur Verringerung der Verkehrsstaus erforderlich ist. Damit läuft das Pilotprojekt dem Zweck des VPPP zuwider, der darin besteht, Mautgebühren zur Verringerung der Verkehrsstaus zu erheben – nicht zur Erzielung von Einnahmen für den öffentlichen Nahverkehr.“
Welchen Einfluss hat die City-Maut auf die Baubranche?

Die Antwort ist nicht eindeutig, aber frühere Ereignisse könnten Aufschluss geben, da die Einstellung des Programms durch die Bundesregierung in dieser Woche ein leichtes Déjà-vu hervorrufen könnte: Es ist nicht das erste Mal, dass das Programm ausgesetzt oder abgesetzt wurde.
Im Juni 2024 nutzte Gouverneurin Hochul ihre Exekutivbefugnisse, um eine frühe Version dieser Idee zu verwerfen, die vorsah, Autofahrern bei der Einfahrt in die Mautzone 15 Dollar zu berechnen.
Hochuls Entscheidung versetzte Beamte der New Yorker Metropolitan Transportation Authority (MTA) in Panik, da das Mautprogramm rund 16,5 Milliarden Dollar für den Fünfjahresplan der Behörde für Infrastruktur und Investitionen einbringen sollte. Mindestens zwei U-Bahn-Projekte und ein Brückenrampenprojekt (für die Verrazzano-Narrows Bridge) wurden ins Ungewisse gestürzt, nachdem Hochul in letzter Minute den Plan für eine 15-Dollar-Maut aufgehoben hatte.
Letztlich stimmte Hochul dem Programm mit niedrigeren Mautsätzen zu.
Die Beendigung des Pilotprojekts könnte jedoch (erneut) ein Loch in das Budget der MTA der Stadt reißen, die vermutlich immer noch auf Kapital aus dem VPPP angewiesen ist. Zum Zeitpunkt der Absage von Hochul im Jahr 2024 sagte die MTA, sie habe bereits etwa 27 Milliarden Dollar für Projekte zur Verbesserung des Nahverkehrs (einschließlich Verbesserungen der Zugänglichkeit und allgemeine Wartung) bereitgestellt.
Die neue Unsicherheit von heute wird MTA wahrscheinlich zu einer weiteren Runde der Finanzplanung und möglichen Baustopps zwingen. Weitere Informationen zu möglichen Projektstopps finden Sie hier.
Es ist auch unwahrscheinlich, dass die Saga mit der Entscheidung des Verkehrsministeriums endet. MTA erklärte in einer Erklärung, die Construction Briefing vorliegt, dass es die Beendigung des Programms gerichtlich anfechten werde.
„Heute hat die MTA Unterlagen bei einem Bundesgericht eingereicht, um sicherzustellen, dass das äußerst erfolgreiche Programm – das bereits zu einer drastischen Reduzierung der Staus, zu weniger Verkehr und kürzeren Fahrzeiten sowie zu höheren Geschwindigkeiten für Busse und Einsatzfahrzeuge geführt hat – trotz dieser grundlosen Bemühungen, den Millionen von Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel, Fußgängern und insbesondere den Autofahrern, die in das zentrale Geschäftsviertel von Manhattan kommen, diese Vorteile zu entreißen, fortgesetzt wird“, sagte Janno Lieber, Vorsitzender und CEO der MTA.
„Es ist ein Rätsel, warum das Verkehrsministerium nach vier Jahren und 4.000 Seiten einer von der Regierung überwachten Umweltprüfung – und kaum drei Monate nach der endgültigen Genehmigung des Congestion Relief Program – nun einen völligen Kurswechsel anstrebt.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



