Erneuerung einer Landebahn in der Antarktis

Premium-Inhalte

Im Rahmen des Antarctic Infrastructure Modernisation Programme (AIMP) des British Antarctic Survey (BAS) wurde die Landebahn der Forschungsstation Rothera vom Bauunternehmen BAM erneuert und der Entwurf von Ramboll fertiggestellt.

Antarktische Landebahn Die Landebahn wurde mit vorhandenen Materialien neu asphaltiert, wodurch der Import von Materialien und die damit verbundene CO2-Belastung vermieden werden konnten. Foto: Ben Checkley, BAS

Die Station ist ein wichtiger Knotenpunkt für die internationale Wissenschaft in der Antarktis. Die neu asphaltierte Landebahn und die neue Landebahnbeleuchtung bieten verbesserte Sicherheitsmerkmale für Flugzeuge, die die Infrastruktur nutzen. Das Projekt wird im Laufe von zwei Antarktissaisons abgeschlossen.

Die ursprünglich 1990 errichtete Landebahn ist eine wichtige Infrastruktur, die wissenschaftliche Forschung im tiefen Antarktisgebiet ermöglicht.

Lesen Sie einen ausführlichen Artikel, der genau untersucht, wie es ist, in der Antarktis zu bauen.

Zur Unterstützung eines effizienten laufenden Betriebs und der Wartung in Rothera wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Entwässerungsleistung entlang der Landebahn eingeführt. Am südlichen Ende wurde ein Wendekreis angelegt, um die Gesamteffizienz zu verbessern.

Im Einklang mit den längerfristigen Klimaneutralitäts- und Nachhaltigkeitszielen von BAS wurde die Landebahn mit vorhandenen Materialien erneuert, wodurch der Import von Materialien und die damit verbundenen CO2-Emissionen vermieden werden konnten. Sie wird seitdem für Tests von unbemannten Flugzeugen zur Unterstützung wissenschaftlicher Forschung und Erkundung genutzt, was zu einer künftigen Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen wird.

Erneuerung der Landebahn Die Landebahn wurde ursprünglich 1990 gebaut. Foto: Ben Checkley, BAS

„Herzlichen Glückwunsch an das Team zum Abschluss eines solch bahnbrechenden Projekts in Rothera. Die Verbesserungen an der Oberfläche und Beleuchtung der Landebahn werden für den künftigen Betrieb von Rothera von großem Nutzen sein“, sagte Natalie Wathen, Framework Manager bei Ramboll.

„Durch die verbesserte Entwässerung verringert die neue Oberfläche das Risiko von Überschwemmungen und Eisbildung. Dies wiederum verkürzt die Zeit, die zum Räumen der Landebahnoberfläche für die Aufnahme von Flugzeugen benötigt wird.“

Das AIMP ist ein langfristiges Programm zur Unterstützung der Polarforschung in Großbritannien. Es wird in Partnerschaft mit BAM, Ramboll und Sweco durchgeführt.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up