Epiroc legt Grundstein für neues Produktions- und F&E-Zentrum in Indien

Das schwedische Unternehmen Epiroc hat den ersten Spatenstich für eine neue Produktions- und F&E-Anlage im indischen Nashik vollzogen.

Epiroc legt den Grundstein für eine neue Produktions- und F&E-Einrichtung in Indien Epiroc legt den Grundstein für eine neue Produktions- und F&E-Einrichtung in Indien

Am neuen Standort werden Untertage- und Übertageausrüstungen für Kunden aus der Bergbau- und Baubranche entwickelt, innoviert und produziert. Die Anlage umfasst Gebäude für Produktion und Prototypenbau, ein Forschungs- und Entwicklungslabor, Büros und eine Teststrecke für Outdoor-Geräte.

Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2026 geplant, die Entwicklung soll in den kommenden Jahren schrittweise erfolgen. Die Gesamtfläche der Anlage wird rund 175.000 m² betragen.

Epiroc ist einer der weltweit führenden OEMs im Bau- und Bergbaubereich und nimmt in der Yellow Table von International Construction einen hohen Stellenwert ein.

„Die neue Anlage in Nashik ist ein wichtiger Schritt für den weiteren Ausbau unserer Präsenz auf dem wachsenden und sehr wichtigen indischen Markt und wird auch unsere Kunden weltweit unterstützen“, sagt Helena Hedblom, Präsidentin und CEO von Epiroc.

Epiroc verfügt über Produktions- und Innovationsstätten an mehreren indischen Standorten, darunter Nashik, und beschäftigt dort rund 1.750 Mitarbeiter, darunter eine große und wachsende Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Im April dieses Jahres eröffnete Epiroc eine erweiterte Produktionsstätte für Gesteinsbohrwerkzeuge in Hyderabad und eröffnete im vergangenen Jahr in derselben Stadt ein neues Innovations- und Technologiezentrum.

Der neue Standort in Nashik wird lokale Beschäftigungsmöglichkeiten schaffen und die derzeit rund 280 Mitarbeiter von Epiroc in Nashik um etwa 200 neue direkte Stellen erweitern.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now