Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Epiroc bringt funkferngesteuertes Bohrgerät SmartROC T30 R auf den Markt
24 April 2024
Das als „intelligentes Bohrgerät für intelligente Bediener“ bezeichnete SmartROC T30 R-Funkbohrgerät des schwedischen Unternehmens Epiroc wurde heute offiziell vorgestellt und verspricht Bauunternehmern, mehr Meter pro Schicht zu schaffen.

Das T30 R basiert auf derselben Plattform wie das SmartROC T25 R von Epiroc, das Flaggschiff des Unternehmens im Bereich Bau- und Steinbruch-Bohrgeräte, das im vergangenen Mai auf den Markt kam.
Der T30 R verfügt über einen Auslegerschwenkwinkel von 45/45, der – in Kombination mit einem 5,7-Auslegersystem – eine Abdeckungsfläche von 24 m² bietet. Die Dreheinheit der Maschine ermöglicht einen Vorschubschwenk von 360° und eine Auslegergeometrie, die das Bohren direkt neben der Bohrmaschine ermöglicht. die Maschine. Sie verfügt über 19 kW Bohrleistung – 5 kW mehr als die „kleine Schwester“ T25 R – und wurde speziell für den Einsatz auf dem Bau und im Steinbruch entwickelt.
Es kommt ein Volvo Penta TAD 580 VE-Turbodieselmotor zum Einsatz, der die Emissionsvorschriften Tier 4 Final/Stufe 5 erfüllt.
„Dadurch verfügt die SmartROC T30 R über einen hervorragenden Abdeckungsbereich“, so Epiroc. „Dank seines Abdeckungsbereichs und seiner Stabilität wird das Bohrgerät die höchste Effizienz in diesem Segment aufweisen.“
Der T30 R ruht auf weit auseinander liegenden Stahlraupenketten und verfügt über einen niedrigen Schwerpunkt sowie ein manövrierbares Auslegersystem, das „dem SmartROC T30 R hervorragende Geländegängigkeitseigenschaften verleiht“, so der OEM.
Marcus Leü, globaler Produktmanager bei Epiroc, sagte: „Die Kombination aus hervorragender Geländegängigkeit, großem Abdeckungsbereich und dem leistungsstarken COP SC19HF [Gesteinsbohrhammer] macht das Bohrgerät hervorragend und geeignet, selbst die anspruchsvollsten Projekte zu bewältigen.“
Leü wies darauf hin, dass die Größe der Maschine mit einem Gewicht von knapp 12 Tonnen weder auf Drehmoment noch auf Leistungsfähigkeit auf engen Baustellen verzichten müsse.
„Die Maschine kann in beengten Bereichen eingesetzt werden, mitten in der Stadt oder in einem Schacht“, sagte Leü und merkte an, dass sie fünf Kilowatt mehr Leistung erzeugen kann als ihr Gegenstück T25. „Im Verhältnis zu ihrer Größe ist sie so leistungsstark.“
Was ist das „Rig Control System“ von Epiroc?
Die neue Einheit nutzt das Rig Control System (RCS) von Epiroc, das laut Angaben des Unternehmens „den höchsten Technologie- und Automatisierungsgrad innerhalb des Segments ermöglicht“.
Die RCS-Hardware und -Software ist die Haupttechnologie, die die integrierten Automatisierungslösungen beider Bohrgeräte von Epiroc ermöglicht.
„Ein automatisiertes Stangenhandhabungssystem ermöglicht das manuelle oder automatische Hinzufügen von Bohrstangen, um die gewünschte Bohrtiefe zu erreichen“, erklärt Epiroc. „Diese Lösung unterstützt einen nachhaltigen und konsistenten Betrieb und erhöht die durchschnittliche Produktivität.“
Das RCS ermöglicht außerdem den Zugriff auf das von Epiroc entwickelte Hole Navigation System (HNS). Das HNS nutzt moderne Software, die mit Satelliten auf terrestrischen Basisstationen verbunden ist, und verwendet mehrere Datenpunkte, um sicherzustellen, dass die Maschinen bis zur richtigen Tiefe bohren.
Das Unternehmen erklärte, dies „gewährleistet höchste Qualität der Bohrlöcher und macht Ihren Vorgang wesentlich sicherer und einfacher.“
Epiroc fügte hinzu, dass durch den Einsatz der HNS-Technologie die für ein Projekt benötigte Menge an Sprengstoff und Treibstoff reduziert werden könne.
„HNS ermöglicht eine exakte Platzierung der Löcher, Lochwinkel und -tiefen. Dies führt zu besseren Sprengergebnissen, besserer Zersplitterung und verbesserter Ladefähigkeit mit weniger Sprengstoff“, bestätigt Epiroc. „Ein gleichmäßigeres Bohrmuster führt zu einer qualitativ hochwertigeren Sprengung. Das Ergebnis ist eine bessere Zerkleinerung und minimiert den Bedarf an sekundärem Brechen. Eine gute Zerkleinerung kann den Brecherdurchsatz um bis zu 30 % steigern.“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



