Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
EFCA: Blick in die Zukunft des Ingenieurwesens
17 April 2024
Am 4. März feierte die Weltgemeinschaft den Welttag des Ingenieurwesens, eine Gelegenheit, den unverzichtbaren Beitrag des Ingenieurwesens in unserer heutigen Welt anzuerkennen. Die European Federation of Engineering Consultancy Associations (EFCA) wirft einen Blick auf die Bedeutung dieses Tages und darauf, was die Zukunft des Ingenieurwesens in Europa bereithält.
Dieser von der UNESCO initiierte Tag soll die zentrale Rolle der Ingenieurwissenschaften bei der Bewältigung moderner ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen hervorheben.
Hierzu gehören die Bekämpfung der weitreichenden Folgen des Klimawandels und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen, die der Gesellschaft weltweit zugute kommen.
Das diesjährige Thema lautet „Technische Lösungen für eine nachhaltige Welt“. Angesichts der unaufhaltsamen Verschärfung des Klimawandels ist der Bedarf an innovativen Ansätzen so dringend wie nie zuvor.
Die EFCA und ihre Community sind sich der drohenden Notlage durchaus bewusst und fordern junge Menschen daher nachdrücklich auf, den Ingenieurberuf in Betracht zu ziehen.
Talentförderung für die Innovatoren von morgen
Im Einklang mit dieser Ambition hat der Schweizer Mitgliedsverband der EFCA, suisse.ing – Schweizerischer Verband beratender Ingenieure, eine bemerkenswerte Initiative gestartet, die auf eine direkte Einbindung von (Grund-)Schulen abzielt.
Der Grundgedanke besteht darin, dass Ingenieure die Architekten unserer Umwelt sind und eine grundlegende Rolle bei der Gestaltung einer erfolgreichen Zukunft spielen.
Der Verband möchte die Neugier und Leidenschaft der nächsten Ingenieurgeneration wecken, indem er die angeborene Neigung von Kindern zu ingenieursbezogenen Aktivitäten in ihrer Freizeit hervorhebt.
Am Welttag der Ingenieurwissenschaften gingen Ingenieure des Verbandes in Grundschulen, erzählten spannende Geschichten über ihre Arbeit und inspirierten gleichzeitig angehende Ingenieure mit ihren innovativen Bemühungen.
Livia Brahier, Leiterin Kommunikation bei suisse.ing, bringt die Bedeutung dieser Initiative auf den Punkt: «Jedes Kind ist ein potenzieller Ingenieur. Der direkte Austausch zwischen Schulen und Ingenieuren ist ein wichtiger Baustein, um unsere Branche bekannter zu machen und dem in der Schweiz herrschenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.»
EFCA Future Leaders Netzwerk
Während wir stets betonen, dass das Ingenieurwesen einen gangbaren Karriereweg für künftige Generationen darstellt, legt die EFCA gleichermaßen Wert auf die Förderung und Entwicklung junger Fachkräfte, die sich bereits für eine Karriere im Ingenieurwesen entschieden haben.

Um diese nächste Generation von Ingenieurtalenten zu fördern und zu unterstützen, hat die EFCA im Jahr 2019 das Future Leaders Network ins Leben gerufen. Diese Plattform fungiert als dynamischer Treffpunkt, an dem junge Fachkräfte zusammenkommen, um Wissen auszutauschen, Ideen zu teilen und aus den Erfahrungen der anderen zu lernen.
Im Einklang mit dem übergreifenden Thema des diesjährigen Welttechniktags legt das Future Leaders Network besonderen Wert auf die Förderung nachhaltiger Praktiken in verschiedenen europäischen Ländern.
Am 24. Mai veranstalten sie in Madrid ihren jährlichen EFCA Future Leaders Day mit einer fokussierten Agenda zur Förderung des grünen Wandels in Spanien.
In enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten aus Spanien werden auf der Veranstaltung aufschlussreiche Diskussionen rund um nachhaltige Ingenieurpraktiken im Land stattfinden.
Kurz vor der Veranstaltung wartet die EFCA-Community mit Spannung auf die Bekanntgabe der EFCA Future Leaders Awards 2024.
Dieser prestigeträchtige Wettbewerb ist für aufstrebende Talente im Ingenieurbereich eine einmalige Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.
In diesem Jahr wurden die Wettbewerbsregeln erheblich überarbeitet und insbesondere neue Exzellenzkategorien eingeführt.
Die Teilnehmer werden nun anhand einer Reihe von Kriterien bewertet, darunter die Qualität der Präsentation der Einreichungen, Technik, digitale und neue Technologien, Auswirkungen auf Klima und Artenvielfalt sowie Beitrag zur Gesellschaft.
Der Wettbewerb steht allen zukünftigen Führungskräften unter 35 Jahren offen, die bei einem Unternehmen beschäftigt sind, das einem Mitgliedsverband der EFCA angeschlossen ist.
Die Gewinner werden während der EFCA International GAM & Conference 2024 in Madrid bekannt gegeben. Einzelheiten zur Konferenz, die für alle offen ist, finden Sie unter https://efcagammadrid2024.eu.
Das Engagement der EFCA für eine nachhaltige Zukunft
Wenn wir an die Feierlichkeiten zum 4. März und die weltweiten Initiativen der UNESCO und anderer Organisationen denken, wird deutlich, dass die Förderung von Talenten und Innovationen wichtige Säulen bei der Weiterentwicklung technischer Lösungen für eine nachhaltige Welt sind.
Von der Inspiration der nächsten Ingenieurgeneration durch direkte Zusammenarbeit mit Schulen bis hin zur Bereitstellung einer Plattform für jungen Berufstätigen zum Austausch von Wissen und Ideen über das Future Leaders Network fördern EFCA und seine Community weiterhin das Ingenieurwesen als Karriere der Wahl.
Wenn wir dem Future Leaders Day in Madrid und der Bekanntgabe der EFCA Future Leaders Awards entgegenblicken, sind wir erneut beeindruckt von dem bemerkenswerten Potenzial der Ingenieursgemeinschaft, sinnvolle Veränderungen voranzutreiben und eine bessere, nachhaltigere Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



