Deutschland kündigt 17-Milliarden-US-Dollar-Paket zur Subventionierung der Umstellung von Gas auf Wasserstoff an

Premium-Inhalte
Eine Wasserstoff-Elektrolyseanlage namens „REFHYNE“, eine der weltweit ersten Anlagen für grünen Wasserstoff, während einer Eröffnungsveranstaltung in der Rheinland-Raffinerie von Shell in Wesseling bei Köln im Jahr 2021. (Bild: Reuters/Thilo Schmuelgen/File Photo) Eine Wasserstoff-Elektrolyseanlage namens „REFHYNE“, eine der weltweit ersten Anlagen für grünen Wasserstoff, während einer Eröffnungsveranstaltung in der Rheinland-Raffinerie von Shell in Wesseling bei Köln im Jahr 2021. (Bild: Reuters/Thilo Schmuelgen/File Photo)

Die deutsche Regierung wird Gaskraftwerke, die auf Wasserstoff umgestellt werden können, mit 16 Milliarden Euro (17 Milliarden US-Dollar) subventionieren, kündigte sie an.

Das Konjunkturprogramm zielt darauf ab, den Übergang zu kohlenstoffarmer Energie zu beschleunigen und die unregelmäßig verfügbaren erneuerbaren Energiequellen zu ergänzen.

Das deutsche Energieministerium teilte mit, dass in Kürze ein Ausschreibungsverfahren für die Umrüstung von vier Gaskraftwerken mit einer Gesamtleistung von bis zu 10 Gigawatt (GW) stattfinden werde.

Laut Reuters wird die staatliche Unterstützung Kapital- und Betriebszuschüsse umfassen.

Das Ministerium teilte mit, dass bis 2032 Pläne für die Wasserstoffumstellung ausgearbeitet werden sollten, um eine vollständige Umstellung der Anlagen auf Wasserstoff zwischen 2035 und 2040 zu ermöglichen.

Die Regierung werde außerdem ausschließlich mit Wasserstoff betriebene Kraftwerke mit einer Leistung von bis zu 500 Megawatt für Energieforschungszwecke subventionieren, teilte das Ministerium mit, ohne jedoch finanzielle Einzelheiten zu nennen.

Im vergangenen Jahr vereinbarte Deutschland mit der Europäischen Kommission die Ausschreibung neuer Wasserstoffanlagen mit einer Leistung von 8,8 GW sowie bis zu weiteren 15 GW, die zunächst mit Erdgas betrieben werden sollen, bevor sie spätestens 2035 an das Wasserstoffnetz angeschlossen werden.

Über die Subventionierung der Gaskraftwerke konnte jedoch noch keine Einigung erzielt werden.

Eigentlich hätte die deutsche Kraftwerksstrategie schon letztes Jahr fertig sein sollen. Doch ein Urteil des Verfassungsgerichts, das 60 Milliarden Euro (64,5 Milliarden Dollar) an für Klimaprojekte vorgesehenen Krediten verbot, zwang die Regierung, ihren Haushalt zu überdenken.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now