Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Der Stadtrat von Aberdeen evakuiert Mieter aus Gebäuden mit RAAC-Platten
29 Februar 2024

Mieter von Häusern aus verstärktem Porenbeton (RAAC) im schottischen Aberdeen müssen so schnell wie möglich in neue Häuser umziehen.
RAAC, das in den 1960er und 1970er Jahren im britischen Bauwesen häufig verwendet wurde, galt einst als innovatives, kostengünstiges und leichtes Bauprodukt, das vor Ort vorgefertigt werden konnte.
Doch in jüngerer Zeit gab es Bedenken, dass das Material am Ende seiner Lebensdauer die Bausubstanz von Gebäuden beschädigen könnte.
Im vergangenen Jahr entdeckten Gutachter in Aberdeen in rund 500 Häusern im Stadtteil Balnagask RAAC-Betonplatten. Dazu gehörten 364 Sozialwohnungen, von denen 299 von Sozialmietern bewohnt waren.
Der Rat erhielt am 22. Februar einen Bericht eines unabhängigen Bauingenieurs über das Vorhandensein von RAAC in einer repräsentativen Stichprobe dieser Immobilien.
Die Umfrage empfahl, die Mieter der Sozialwohnungen so schnell wie möglich in alternative Unterkünfte innerhalb der Stadt umzusiedeln.
Die Beamten prüfen derzeit Optionen für die langfristige Rentabilität des Standorts, darunter Sanierungsarbeiten oder Abriss. Dem Rat wird innerhalb von sechs Monaten eine detaillierte Bewertung vorgelegt.
Stadträtin Miranda Radley, Vorsitzende des Ausschusses für Gemeinden, Wohnungswesen und öffentlichen Schutz, sagte: „Dies ist eine unglaublich schwierige Situation für alle, die in einer vom RAAC betroffenen Immobilie leben, aber der Stadtrat wird alles tun, was er kann, um unsere Mieter in dieser äußerst schwierigen Zeit zu unterstützen.“
„Es geht um die Wohnungen von Menschen und wir müssen sicherstellen, dass wir unsere Mieter unterstützen, aber auch mit Eigentümern und privaten Mietern in Kontakt treten, um sie über diese Angelegenheit auf dem Laufenden zu halten.“
Der Ausschuss einigte sich darauf, zunächst 3 Millionen Pfund für das Umsiedlungsprogramm bereitzustellen.
Auch in britischen Krankenhäusern und Schulen wurde RAAC eingesetzt. Die Regierung hat sich verpflichtet, sieben baufällige Krankenhäuser mit RAAC wieder aufzubauen. Die Kosten dafür liegen bei jeweils rund 1 Milliarde Pfund (1,3 Milliarden US-Dollar).
Und im vergangenen Jahr wurde bei Untersuchungen festgestellt, dass das Material in Hunderten englischen Schulen vorhanden war.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



