Case Construction Equipment erweitert sein Angebot an emissionsfreien Kompaktladern um einen Radlader

Premium-Inhalte

Case Construction Equipment hat den 12EV vorgestellt, einen elektrischen Kompaktradlader. Der elektrische Kompaktradlader soll für den Einsatz in beengten Bereichen, im Wohnungsbau, im Tunnelbau und in sensiblen Umgebungen wie Landwirtschaft, Gartenbau, Städtebau und Bereichen geeignet sein, in denen ein leiser Betrieb erforderlich ist, wie Wohngebäude, Krankenhäuser und Nachtbetrieb.

12 EV Case Construction Equipment hat den 12EV vorgestellt (Foto: Case Construction Equipment)

Laut Case Construction Equipment bietet der 12EV eine vergleichbare oder verbesserte Leistung im Vergleich zu einem Dieselmodell derselben Größe.

Mit einem Gewicht von 3,8 Tonnen verfügt der Lader über die gleiche Leistung wie sein Diesel-Pendant und ist mit einem kobaltfreien Lithium-Ionen-Akkupaket mit 23 kWh ausgestattet, das eine Nutzlast mit Palettengabeln von 1,15 Tonnen ermöglicht.

Die 23-kWh-Batterie ermöglicht dem 12EV je nach Anwendung eine Betriebsautonomie von drei bis sechs Stunden. Sie wird mit einem serienmäßigen 230-V-Ladegerät geliefert, mit dem die Batterie über Nacht aufgeladen werden kann. Alternativ gibt es ein optionales 400-V-Schnellladegerät, mit dem die Batterie in nur einer Stunde von 20 % auf 80 % aufgeladen werden kann.

Ein 17-kW-Motor treibt die Achsen an, während ein 22-kW-Motor das Hydrauliksystem für die Ladearme und den Schaufelzylinder mit Strom versorgt. Es gibt drei Antriebsmodi – Energiesparen, Standard und Power –, sodass der Bediener die Maschine an die jeweilige Aufgabe anpassen und so die Batterielebensdauer verlängern kann. Ein vierter Betriebsmodus ermöglicht es dem Bediener, die Reaktion anzupassen und den Energieverbrauch an die jeweilige Baustelle anzupassen.

Der 12EV ist nach der Einführung der Minibagger CX15EV und CX25EV das dritte batteriebetriebene Elektromodell von Case Construction Equipment. Diese 1,5 bzw. 2,5 Tonnen schweren Kompaktbagger werden von 21,5 kWh- bzw. 32,3 kWh-Batteriepacks angetrieben und ermöglichen den autonomen Betrieb über die gesamte Schicht.

Der CX15EV verwendet einen 11-kW-Motor, während die größere Maschine eine Nennleistung von 25 kW hat. Diese Motoren treiben im kleineren Modell eine geräuscharme Stirnradpumpe und ein lastabhängiges Hydrauliksystem an, während der schwerere Minibagger eine einzelne lastabhängige Verstellpumpe verwendet. Beide Modelle verfügen über ein Drei-Modus-Steuerungssystem mit den Einstellungen Eco, Standard und Power.

Mit einem externen dreiphasigen 380-V-Schnellladegerät ist das Aufladen in etwa 1,5 Stunden möglich. Mit einer herkömmlichen 230-V-Haushaltsstromversorgung beträgt die Aufladezeit etwa 9 Stunden. In allen anderen Punkten sind der CX15EV und der CX25EV in der Bedienung identisch mit den neuesten CASE-Minibaggern der D-Serie.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now