British Steel erhält Multimillionen-Auftrag für elektrische Hochgeschwindigkeitsbahn in der Türkei

Premium-Inhalte

Der Vertrag umfasst „Tausende Tonnen Gleise“ für das Projekt, das Mersin mit den Städten Adana, Osmaniye und Gaziantep in der Südtürkei verbindet.

Laut British Steel wird dadurch eine emissionsärmere Transportverbindung zwischen dem zweitgrößten Containerhafen der Türkei und über 240 Kilometer entfernten Städten im Landesinneren geschaffen. Das Projekt dürfte den CO2-Ausstoß um über 150.000 Tonnen pro Jahr reduzieren.

Xijun Cao, Präsident und CEO von British Steel, sagte: „Wir freuen uns, dass British Steel diesen Auftrag erhalten hat und an einem so wichtigen Projekt beteiligt ist. Die Elektrifizierung wird nicht nur die Verkehrsinfrastruktur in der Südtürkei erheblich verbessern, sondern auch erhebliche Vorteile für die Umwelt bringen.“

„Wir sind stolz darauf, Lösungen für die Herausforderungen unserer Kunden bereitzustellen und freuen uns darauf, dieses Projekt mit den weltweit führenden Schienen auszustatten, die für den Namen British Steel stehen.“

UK Export Finance (UKEF), die Exportkreditagentur der britischen Regierung, hat eine Finanzierung in Höhe von 781 Millionen Euro (680 Millionen Pfund) bereitgestellt, um den Bau der 286 Kilometer langen Eisenbahnstrecke zu ermöglichen.

Mithilfe einer Finanzierung aus der Käuferkreditfazilität von UKEF wird die Projektentwicklungs- und Baugruppe Rönesans Holding im Auftrag des türkischen Verkehrsministeriums den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Mersin-Adana-Gaziantep zu Ende führen. British Steel ist einer der Zulieferer.

Die ersten Bahnsendungen von British Steel in die Türkei werden im zweiten Quartal 2024 transportiert.

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Skanska fordert Reform der EU-Beschaffung zur Förderung des Klimaschutzes
Ein neuer Bericht des schwedischen Bauunternehmens Skanska unterstreicht die Notwendigkeit einer Reform des Beschaffungswesens
Wie visuelle Daten und KI zu intelligenteren Baustellen führen
Julie Pistritto, VP of Sales bei Sensera Systems, darüber, wie KI dem Baugewerbe dabei helfen kann, intelligentere und sicherere Baustellen zu schaffen
US-Gesetz zur Vereinfachung von Arbeitsverträgen erhält Unterstützung von Gewerkschaften, Widerstand von Auftragnehmergruppen
Eine in den USA neu zu entwickelnde Verordnung stößt in der Baubranche auf gemischte Reaktionen
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends — straight to your inbox.

Sign me up