Britisches Unternehmen TopHat stellt modularen Wohnungsbau ein

Premium-Inhalte
Ein digitales Rendering davon, wie die geplante neue modulare Fabrik von TopHat in Corby, Northamptonshire, aussehen sollte Eine digitale Darstellung, wie die geplante neue modulare Fabrik von TopHat in Corby, Northamptonshire, aussehen sollte (Bild: TopHat)

Das in Großbritannien ansässige Bauunternehmen TopHat wird sein Fertighausgeschäft einstellen, da es einem „schwierigen Marktumfeld“ ausgesetzt ist.

Das Unternehmen erklärte, die Abwicklung werde ein „geordneter“ Prozess sein, der es ermögliche, alle bestehenden Fabrikaufträge abzuwickeln. Letztlich dürften jedoch die meisten Fabrikmitarbeiter entlassen werden.

TopHat wurde 2016 gegründet und zog Investitionen von Unternehmen wie Goldman Sachs an. 2023 gab es bekannt, dass es 70 Millionen Pfund (91 Millionen US-Dollar) vom Hausbauer Persimmon und der Versicherungsgesellschaft Aviva eingesammelt hatte. Das Unternehmen sicherte sich außerdem ein Darlehen in Höhe von 15 Millionen Pfund (19,5 Millionen US-Dollar) von Homes England, um die Entwicklung einer neuen Fabrik zu unterstützen.

Das Unternehmen machte jedoch Verluste und im August dieses Jahres schrieb Persimmon seine Investition in Höhe von 25 Millionen Pfund (32,5 Millionen US-Dollar) in das Unternehmen ab, als TopHat versuchte, den Antrag eines Bauträgers auf Liquidation abzuwehren.

Eine geplante Fabrik mit einer Fläche von 60.387 Quadratmetern in Corby, Northamptonshire, die Europas größte Fertighausfabrik werden und stündlich ein Haus liefern könnte, sollte letztes Jahr eröffnet werden, aber auch die Eröffnung wurde verschoben. Das Unternehmen besitzt derzeit eine Fabrik mit einer Fläche von 11.613 Quadratmetern in Derby.

TopHat erklärte in einer Stellungnahme: „Als Reaktion auf das schwierige Marktumfeld der letzten Jahre hat TopHat seine Belegschaft schrittweise reduziert.

„Aufgrund der anhaltenden Reduzierung des künftigen Lieferprogramms ist TopHat leider dabei, im Rahmen eines gesetzlich vorgeschriebenen Konsultationsprozesses den Großteil der Fabrikmitarbeiter zu entlassen.

„Diese geordnete Abwicklung des Volumengeschäfts wird das Unternehmen in die Lage versetzen, alle zukünftigen Optionen zu prüfen.“

Der Schritt von TopHat folgt auf den Zusammenbruch zweier anderer namhafter britischer Fertighausunternehmen im letzten Jahr – Ilke Homes und Legal & General Modular Homes.

TopHat erklärte, dass man dennoch „der festen Überzeugung“ sei, dass Bedarf an modularen Systemen der Kategorie 1 (primäre 3D-Struktursysteme) und der Kategorie 2 (primäre 2D-Struktursysteme) bestehe und hoffte, „daraus in der Zukunft Kapital schlagen zu können“.

Die 3 Schlüsselzutaten für den Erfolg modularer Bauweise
Die 3 wichtigsten Zutaten für den Erfolg des modularen Bauens Reds10-Vorsitzender Paul Ruddick über den Erfolg des modularen Bauens
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Werden humanoide Roboter bald auf Baustellen in Ihrer Nähe zum Einsatz kommen?
Roboter drohen seit einigen Jahren damit, die Arbeit auf Baustellen zu übernehmen, was aber bisher nicht geschehen ist. Werden sie es irgendwann tun?
Nathan Marsh von Bentley Systems: Warum es nicht immer von Vorteil ist, der Erste mit KI zu sein.
Bei Bentleys Veranstaltung „Year in Infrastructure“ erläuterte Nathan Marsh, warum Vertrauen, Authentizität und menschliche Aufsicht auch im Zeitalter der KI weiterhin von Bedeutung sind.
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up