Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Britische Regierung warnt: Bauaufsicht durch lokale Behörden wird im April eingestellt, da es an registrierten Gutachtern mangelt
15 Februar 2024

Ab dem 6. April dürfen die lokalen Behörden im Vereinigten Königreich keine Bauaufsichtsaufgaben mehr übernehmen, sofern den Bauaufsichtsfachleuten nicht mehr Zeit für die Registrierung im Rahmen eines neuen Sicherheitsregimes eingeräumt wird.
Dies ist die Warnung der Local Authority Building Control (LABC), die alle Bauaufsichtsbehörden der lokalen Behörden in England und Wales vertritt, an die Health and Safety Executive und das Department for Levelling Up, Housing and Communities (DLUHC).
Im Zuge weitreichender Änderungen des britischen Gebäudesicherheitsregimes infolge der Grenfell-Tower-Katastrophe im Jahr 2017 verlangt der neu geschaffene Building Safety Regulator (BSR) von Bauaufsichtsbeamten , sich bis zum 6. April 2024 zu registrieren, um Bauaufsichtsarbeiten in England und Wales durchführen zu dürfen.
Doch in einem Brief von LABC-Geschäftsführerin Lorna Stimpson, der constructionbriefing.com vorliegt, wird gewarnt, dass eine „erhebliche Zahl“ von Bauaufsichtsbeamten die Zertifizierung und damit die Registrierung nicht vor Ablauf der Frist erreichen werden. Und das trotz der „größten Anstrengungen“ von LABC, der Building Safety Competence Foundation (BSCF) und zwei weiteren unabhängigen Bewertungsstellen, die Antragsbearbeitung zu beschleunigen. Andere Bauaufsichtsbeamte haben derweil noch keinen Antrag gestellt.
In dem Brief, der an Philip White, den Leiter für Gebäudesicherheit des HSE, die stellvertretende Direktorin des DLUHC, Camilla Sheldon, und die walisische Regierung gerichtet war, sagte Stimpson: „Das LABC führt eine dringende Überprüfung der Position aller lokalen Behörden in England und Wales durch, um ihre Position im Hinblick auf die Anzahl der Gutachter zu ermitteln, die voraussichtlich vor Ablauf der Frist zertifiziert und registriert werden – die Lage sieht derzeit nicht ermutigend aus.“
Stimpson warnte, dass die dem LABC angebotene Rechtsberatung darauf hingedeutet habe, dass ohne die entsprechenden registrierten Fachleute „die lokalen Behörden nach dem 6. April nicht mehr in der Lage sein werden, eine Bauaufsichtsfunktion wahrzunehmen“.
Sie sagte, dies werde neben zahlreichen anderen Folgewirkungen dazu führen, dass laufende Bauprojekte nicht kontrolliert würden und auch keine Unterlassungsverfügungen oder Bescheide zugestellt würden.
Stimpson äußerte außerdem eine Reihe weiterer Bedenken, darunter die von der Bauaufsichtsbehörde vorgeschlagene Liste von Sanktionen und Strafen für registrierte Bauinspektoren. Ihrer Meinung nach könnte dies zu „einem noch größeren Verlust von Gutachtern aus dem Berufsstand“ führen.
Das LABC erklärte daher, es werde BSR, DLUHC und die walisische Regierung „nachdrücklich dazu ermutigen“, die Umsetzung der Registrierung von Bauaufsichtsbeamten um mindestens sechs Monate zu verschieben.
Stimpson hatte zuvor vor der Einführung der BSR vor einem „Exodus“ erfahrener Bauaufsichtsbeamter aus dem Beruf gewarnt. Eine beträchtliche Zahl dieser Beamten würde sich für einen Berufswechsel oder den Ruhestand entscheiden, statt sich auf die neuen Anforderungen der Aufsichtsbehörde vorzubereiten.
"Extremer Stress"
Stimpson zeichnete das Bild eines „kritischen Stressniveaus“ in der Bauaufsichtsbranche, das ihrer Meinung nach durch die Registrierungsfrist am 6. April verursacht worden sei.
„Wir hören beunruhigende Berichte von Menschen in Krisensituationen, die unter extremem Stress, Angstzuständen und Depressionen leiden.
„Aufgrund der kurzen Zeitspanne zwischen der endgültigen Klärung der Frage der unabhängigen Bewertungsstellen und ihrer Bewertungskriterien durch den BSR hatte die Branche nicht genügend Zeit, sich auf solch gravierende Auswirkungen vorzubereiten.
„Die Rechtsberatung ist eindeutig: Wer die Registrierung nicht innerhalb der gesetzlichen Frist erreicht hat, ist nicht in der Lage, die vertraglichen Verpflichtungen seiner Rolle zu erfüllen und kann daher mit einer Kündigung durch den Arbeitgeber rechnen. Dies gilt sowohl für den öffentlichen als auch für den privaten Sektor und stellt einen zusätzlichen Druck auf die ohnehin schon kämpfenden Gutachter dar“, sagte sie.
DLUHC-Antwort
Auf die Anfrage von constructionbriefing.com zu dem Brief teilte LABC mit, dass es nichts weiter hinzuzufügen habe.
Doch das DLUHC schien entschlossen, die Frist einzuhalten. Ein Sprecher der Abteilung sagte: „Es ist von entscheidender Bedeutung, dass der Bausektor weiterhin die Validierungs- und Registrierungsprozesse durchführt, um die Kompetenzanforderungen der Bauaufsichtsbehörde zu erfüllen.“
„Wir sind uns darüber im Klaren, dass der Übergang zu einem neuen Aufsichtssystem für Bauinspektoren einen gesteuerten Übergang erfordert, und die Aufsichtsbehörde arbeitet eng mit dem Sektor zusammen, um einen Weg nach vorn zu vereinbaren.“
Die Health and Safety Executive (HSE), in der der BSR sitzt, wurde ebenfalls um eine Stellungnahme gebeten.
Unterstützende Dokumente
Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um einzelne Dateien herunterzuladen und anzusehen.
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



