Brasilianische Regierung hebt vorläufiges Verbot von Saipem auf

Premium-Inhalte

Der in Italien ansässige Bauunternehmer Saipem ist weiterhin für einen Zeitraum von zwei Jahren von der Auftragsvergabe in Brasilien ausgeschlossen, nachdem das brasilianische Büro des Generalkontrolleurs der Gewerkschaft das gegen Saipem verhängte Verbot in eine zweijährige vorübergehende Suspendierung umgeändert hat.

Petrobras in Rio de Janeiro Petrobras-Gebäude in Rio de Janeiro, Brasilien. (Bildnachweis: Adobe Stock)

Das brasilianische Amt des Generalkontrolleurs der Gewerkschaft (CGU) hat das ursprünglich im Dezember 2022 verhängte Verbot gegen Saipem in eine vorübergehende Suspendierung von zwei Jahren umgestuft, wie das Unternehmen am 12. Januar bestätigte.

Die CGU gab ihre endgültigen Entscheidungen im gegen Saipem eingeleiteten Verwaltungsverfahren bekannt, das auf „angeblichen Unregelmäßigkeiten“ bei einem mehr als zehn Jahre alten Gaspipeline-Projekt der Bundesregierung beruhte.

Medienberichten zufolge wurden bei einer Untersuchung Hinweise auf Bestechungsgelder vor dem Abschluss eines Vertrags im Dezember 2011 zwischen Saipem und Petrobras, einem staatlichen brasilianischen Öl- und Gasproduktions- und -explorationskonzern, zutage gefördert.

Es wurde behauptet, ein Handelsvertreter von Saipem habe einem ehemaligen Petrobras-Direktor Bestechungsgelder gezahlt, um den rund 140 Millionen US-Dollar schweren Auftrag an Land zu ziehen.

Gegenstand der Arbeiten war die Installation einer Unterwasser-Erdgaspipeline im Santos-Becken im Atlantischen Ozean, etwa 300 Kilometer südöstlich von Santos, Brasilien.

Die KHL Group berichtete bereits 2019, dass Dutzende Politiker in einen großen Skandal verwickelt waren, darunter auch der ehemalige brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva. Im Rahmen der „Operation Car Wash“ – einem mehrjährigen Korruptionsskandal in der Regierung, der 2014 ans Licht kam – wurde der ehemalige Präsident für schuldig befunden, vom Ingenieurbüro OAS eine Wohnung am Strand erhalten zu haben, als Gegenleistung für seine Hilfe bei der Gewinnung von Verträgen mit Petrobras.

Im Dezember 2022 ordnete die CGU ein vorläufiges Arbeitsverbot für Saipem in Brasilien an und seitdem ist es dem Unternehmen untersagt, neue Verträge abzuschließen.

Auch wenn die zweijährige Sperre für Saipem im Vergleich zu einem vollständigen Verbot eine Verbesserung darstellt, kündigte das Unternehmen an, gegen das jüngste Urteil Berufung einzulegen.

„[Saipem beabsichtigt], gegen die Entscheidung Berufung bei den zuständigen Gerichten einzulegen, da sie im Widerspruch zu dem steht, was während des Verfahrens bewiesen wurde“, erklärte das Unternehmen. Es fügte hinzu: „Die Sanktion hat keine Auswirkungen auf die laufenden Projekte in Brasilien, da sie sich ausschließlich auf potenzielle neue Verträge bezieht und ausschließlich den Umgang mit der öffentlichen Verwaltung betrifft.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Vom Kampfgebiet zur Baustelle: Der Weg eines US-Marines zur Führungskraft im Bauwesen
Der ehemalige US-Marine Kellen Concepcion erzählt, wie er von einer Militärkarriere zum Leiter von Semper Fi Rebar, einem kalifornischen Subunternehmer, wurde.
Der globale CO2-Fußabdruck des Baugewerbes wird sich bis 2050 mehr als verdoppeln.
Der CO2-Fußabdruck der globalen Bauindustrie wird sich bis 2050 voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN

Why telematics could be the most important item in your toolkit

NEW ARTICLE

Think telematics is just another feature that comes with the machine? Think again. Rokbak’s Graeme Blake explains how the right data can boost uptime, cut fuel costs and transform project performance.

Read now