Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Bauwirtschaftsverband erstellt KI-Leitfaden für Bauunternehmer
14 Februar 2024
Die in den USA ansässige Vereinigung Associated Builders and Contractors (ABC) hat ihren Technologieleitfaden für künstliche Intelligenz (KI) für die Baubranche veröffentlicht. Ziel ist es, „ein gewisses Maß an Wissen zu vermitteln, um sicherzustellen, dass Bauunternehmer aktive Teilnehmer an der Diskussion über KI im Bauwesen sein können“.

Der Leitfaden enthält Links zu KI-Ressourcen und Erklärungen und beschreibt detailliert, wie Branchenexperten künstliche Intelligenz während des gesamten Lebenszyklus eines Bauprojekts nutzen können. Tipps, Hinweise und Erkenntnisse werden nach Bauvorbereitung, Bau und Wartung aufgeschlüsselt.
Matt Abeles, Vizepräsident für Bautechnologie und Innovation bei ABC, sagte: „Die Bauindustrie steht vor einem enormen Arbeitskräftemangel von mehr als einer halben Million im Jahr 2024 , und vielversprechende Technologien wie KI können helfen, diese Herausforderung zu bewältigen.“
Im ABC-KI-Leitfaden stellt die Gruppe fest, dass die KI-Technologie „nicht unterschätzt werden sollte“. Sie pries Einsparungen nicht nur bei den Arbeitskräften, sondern auch bei der Effizienzsteigerung bei Planung, Datenmanagement und Qualitätskontrolle.
Der Leitfaden soll eine Umgebung vereinfachen und verständlicher machen, die für viele Auftragnehmer neu und einschüchternd sein kann.
„Die Möglichkeiten der KI-Technologie mögen endlos erscheinen, aber wir müssen uns zunächst mit den Grundlagen vertraut machen, und diese Ressource ist ein Ausgangspunkt, um KI und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Bauindustrie zu verstehen“, sagt der Autor des Leitfadens und ABC-Direktor für Bautechnologie und Innovation, Patrick Scarpati.
„Die Branche hat enorme Möglichkeiten zu evaluieren, wie wir Projekte besser umsetzen können, und wir können uns bei der Erreichung wichtiger Ziele wie Weiterbildung, Personalentwicklung, Wissenstransfer, Lieferkettenoptimierung, verbessertes Sicherheitsdesign und -planung und vielem mehr auf KI stützen.“
Abeles wies darauf hin, dass es insbesondere angesichts der Bemühungen der Branche, mehr junge Arbeitnehmer einzustellen, von entscheidender Bedeutung sei, die Werkzeuge, die diese zwangsläufig nutzen werden – wie etwa KI – bewusst und zielgerichtet einzusetzen.
„Da jüngere Arbeitnehmer zu Branchenführern werden, müssen wir den Nutzen von KI im Baugewerbe mit einer ausgewogenen Sichtweise angehen, die kontinuierliche Evaluierung, die Entwicklung ethischer Richtlinien und ein stärkeres Bewusstsein dafür, was KI kann und was nicht, umfasst“, sagte er.
Der Leitfaden empfiehlt jedem Unternehmen, das zum ersten Mal KI-Strategien implementieren möchte, sich wichtige Fragen zu deren Zweck und Nachhaltigkeit zu stellen.
„Künstliche Intelligenz und die vielen Ebenen, die mit ihren Funktionen verbunden sind, sind in hohem Maße auf saubere und konsistente Daten angewiesen“, heißt es in dem Leitfaden. „Dies hat Auswirkungen auf die Transformation unserer Belegschaft: Wer verwaltet diese Daten? Wie verwalten wir die Daten? Wie nutzen wir die Daten auf effektive Weise?“
Bleiben Sie verbunden




Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.
Mit dem Team verbinden



