Bauunternehmer für Barcelonas Camp Nou baut neues Stadion für Luton Town FC

Eine digitale Darstellung des neuen Stadions von Luton Town FC am Power Court (Bild mit freundlicher Genehmigung von Luton Town FC) Eine digitale Darstellung des neuen Stadions von Luton Town FC am Power Court (Bild mit freundlicher Genehmigung von Luton Town FC)

Der türkische Bauunternehmer Limak International wurde für den Bau des neuen Stadions des Luton Town FC mit 25.000 Sitzplätzen am Power Court ausgewählt.

Limak, das auch an der 1,6 Milliarden Euro teuren Renovierung des Camp Nou in Barcelona arbeitet, wird den neuen Veranstaltungsort rechtzeitig zur Eröffnung des Stadions 2028/29 errichten.

Für das Luton-Stadion sind Pläne für neue Wohnhäuser, ein Hotel und weitere Infrastruktur als Teil einer zehn Jahre dauernden Erneuerung der Innenstadt von Luton vorgesehen.

Gokalp Kahraman, Regionaldirektor für Großbritannien und Westeuropa bei Limak International, sagte: „Nach einem wettbewerblichen Ausschreibungsverfahren freuen wir uns, die erste Phase des neuen Power Court-Projekts einzuleiten. Limak wird sein technisches Know-how und seine internationale Erfahrung einbringen, um das Projekt in der Anfangsphase zu begleiten und die Rekrutierung eines erstklassigen Teams von Fachunternehmern vorzubereiten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Club und seinen Partnern, um seine ehrgeizige und beeindruckende Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“

Paul Stephens, Vorsitzender des Luton Town Supporters' Trust, sagte: „Dies ist ein großer Schritt nach vorne für unseren Verein – jeder Fan wird begeistert sein, in unserem neuen Stadion Platz zu nehmen. Nun haben wir einen klaren Weg zu diesem historischen Tag, der uns im Herzen der Stadt verankert und gleichzeitig echte Ambitionen für die Zukunft zeigt. Im Namen unserer Mitglieder begrüße ich die Vertragspartnerschaft des Vereins mit Limak International – insbesondere mit einem so renommierten Unternehmen – und ich bin mir sicher, dass ich im Namen aller Mitglieder spreche, wenn ich sage, dass wir die Bauarbeiten vor Ort kaum erwarten können.“

Eine digitale Darstellung des neuen Stadions von Luton Town FC am Power Court (Bild mit freundlicher Genehmigung von Luton Town FC) Eine digitale Darstellung des neuen Stadions von Luton Town FC am Power Court (Bild mit freundlicher Genehmigung von Luton Town FC)
Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Longer reads
Die am meisten übersehene Rolle im Bauwesen neu überdenken: der Bauleiter
Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels ist es an der Zeit, dass die Branche die Darstellung einer ihrer wichtigsten Positionen modernisiert – nämlich die des Baustellenleiters, der für den reibungslosen Ablauf der Projekte sorgt.
Wie hoch ist der Wert des Unternehmens Genie und welche Art von Käufer könnte es anziehen?
Was könnte nach der Ankündigung von Terex geschehen, dass das Unternehmen sein Genie-Antennengeschäft verkaufen oder ausgliedern wird?
EU-Richtlinie zur Lohntransparenz: Was bedeutet sie für internationale Bauunternehmen?
Weniger als ein Jahr vor Inkrafttreten der Lohntransparenzrichtlinie der Europäischen Union (EU) stellt sich die Frage: Was bedeutet das für internationale Bauunternehmen?
Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
Peter Collinson Internationaler Vertriebs- und Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786220 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN
World Construction Week newsletter

World Construction Week & Construction Briefing

Global project news, expert analysis and market trends, straight to your inbox.

Sign me up