Baubeginn für Großbritanniens erstes CO2-Abscheidungskraftwerk

NZT Power hat den Abschluss der Finanzierung und den Eintritt in die Ausführungsphase für das Kraftwerk bekannt gegeben, das das weltweit erste Gaskraftwerk mit CO2-Abscheidung und -Speicherung werden soll.

NZT Leistungskonzept des Kraftwerks NZT Power wird im Gleichschritt mit der Northern Endurance Partnership (NEP) voranschreiten (Foto: NZT Power)

Der Bau des Projekts im britischen Teesside soll Mitte 2025 beginnen, die Inbetriebnahme ist für 2028 geplant.

NZT Power wird im Gleichschritt mit der Northern Endurance Partnership (NEP) voranschreiten, die vor kurzem bekannt gegeben hat, dass sie die Finanzierung abgeschlossen hat und in die Umsetzungsphase für die CO2-Transport- und -Speicherinfrastruktur eingetreten ist. Diese Infrastruktur wird drei anfängliche Kohlenstoffabscheidungsprojekte in Teesside als Teil des East Coast Clusters unterstützen.

Die Bauarbeiten an diesen beiden Projekten werden von neun führenden Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauunternehmen im Rahmen von acht Vertragspaketen mit einem Gesamtwert von rund 4 Milliarden Pfund durchgeführt.

Zu den neun Unternehmen gehören Balfour Beatty und Costain, die bei dem Projekt eine führende Rolle spielen werden.

Balfour Beatty wird modulare Bautechniken nutzen, um die M&E-Ausrüstung und die Betriebsräume außerhalb des Standorts zu bauen.

Costain ist für die Überwachung und Verwaltung der Konstruktion, Beschaffung und des Baus des CO2-Sammelsystems an Land und der zugehörigen Versorgungseinrichtungen für den East Coast Cluster in Zusammenarbeit mit NZT Power, NEP und deren Partnern verantwortlich.

NZT Power könnte während der Bauphase über 3.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe schaffen und unterstützen.

Ian Hunter, Geschäftsführer von Net Zero Teesside Power, sagte: „Die heutige Ankündigung ist der Höhepunkt jahrelanger Arbeit, um Net Zero Teesside Power Wirklichkeit werden zu lassen. Während das Projekt in die Umsetzungsphase übergeht, freuen wir uns darauf, unser Ziel zu erreichen, Tausende von Arbeitsplätzen zu schaffen und zu unterstützen und gleichzeitig flexiblen, bedarfsgerechten kohlenstoffarmen Strom für Großbritannien zu erzeugen.“

Leo Quinn, CEO der Balfour Beatty Group, fügte hinzu: „Net Zero Teesside ist ein Transformationsprojekt, das den Übergang Großbritanniens zu einem saubereren und umweltfreundlicheren Energieverbrauch unterstützt und das regionale Wirtschaftswachstum im Nordosten Englands vorantreibt.

„[Die] Ankündigung bringt uns der Realisierung dieses ehrgeizigen Vorhabens einen Schritt näher. Sie stellt Zusammenarbeit in ihrer besten Form dar und lässt uns unsere einzigartigen Stärken mit den weltweit führenden Fähigkeiten von Technip Energies in den Bereichen Ingenieurswesen und Technologieintegration, Shells hochmoderner CANSOLV*-CO2-Abscheidungstechnologie und GE Vernovas beispiellosem Wissen im Bereich der Stromerzeugung vereinen.“

Bleiben Sie verbunden

Erhalten Sie die Informationen, die Sie brauchen, genau dann, wenn Sie sie benötigen – durch unsere weltweit führenden Magazine, Newsletter und täglichen Briefings.

Melden Sie sich an

Mit dem Team verbinden
Andy Brown Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 1892 786224 E-mail: [email protected]
Neil Gerrard Leitender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 7355 092 771 E-mail: [email protected]
Catrin Jones Stellvertretender Redakteur, UK - Wadhurst Tel: +44 (0) 791 2298 133 E-mail: [email protected]
Eleanor Shefford Brand Manager Tel: +44 (0) 1892 786 236 E-mail: [email protected]
VERBINDE DICH MIT SOZIALEN MEDIEN